Spurverbreiterung W463 MJ 2016
Wir hatten ja schon die Frage der Spurverbreiterung für den neuen G. H&R hat nun ein aktuelles Teilegutachten 5.1.2016 herausgebracht, welches auch den neuen G berücksichtigt. Natürlich gibt es auch dazu neue Spurplatten, so dass man mit den alten nichts mehr anfangen kann. Z. B. statt 60 mm Spurverbreiterung nun 62 mm pro Achse, dafür aber nun auch für die 275/55R19 9,5x19 Felgen gültig. Jetzt kommt das aber, bevor ich bestelle. Die Scheiben sind laut Gutachten bis zur Radlast von 930 kg geprüft. Mein G hat laut COC eine "technisch maximal zulässige Masse je Achse" für Achse 1 1550 kg und für Achse 2 1900 kg. Nach meinem Verständnis bin ich mit 2x930 kg vorn gut dabei, auf der Hinterachse fehlen aber 40 kg. Heisst das, dass die H&R auf dem neuen G dann auf der Hinterachse nicht montiert werden dürfen? Wie kommt dann H&R überhaupt zu dem Teilegutachten, welches ja explizit für die ET und Radgrössen des 2016er G erstellt wurde? Oder rechne ich da falsch?
Grüsse
OpenAirFan
Beste Antwort im Thema
Und so schaut es aus!
72 Antworten
Ich habe seit 2 Tagen Spur Platten drauf wie Open sir fan super Sache der Wagen siht noch brutaler aus & wuchtiger
Zitat:
@Gintonic1979 schrieb am 1. Juli 2016 um 14:59:33 Uhr:
Was ist das für ein Knopf am Guard ???
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schwarzwaldfan schrieb am 2. Juli 2016 um 15:27:46 Uhr:
Ich hätte schwören können, dass Du heute für Italien bist.
Das bahonet & Fahne sind von Anfang an fest unter dem Beifahrer Sitz montiert immer griff bereit
Hallo Zusammen,
habe ebenfalls einen G500 MJ 2016 mit den 19" 5-Speichen Felgen in titangrau des Sport-Pakets.
Der 🙂 ist am Telefon etwas unorganisiert. Würde gerne die Abmessungen der originalen Radschrauben erfahren, um die neuen Schrauben für die Spurplatten zu bestellen. Leider ist meine G für eine Woche weg, sonst würde ich es eben selbst messen. Kennt jemand zufällig die genaue Schaftlänge und Schlüsselweite der originalen Radschrauben? Kann dann entsprechend auf die neuen Spurplatten umrechnen.
Würde gerne für hinten die H&R B62958410 (Breite pro Achse: 62 mm) und vorne die H&R B46958410 (Breite pro Achse: 46 mm) bestellen. Hat jemand schon mal die unterschiedliche Platten ausprobiert?
Danke und viel Spaß beim G fahren!
Ich würde die 23er Platten bestellen, mit Originalschrauben am losen Rad befestigen und dann messen, wieviel Freigang noch da ist. Bei den 30er Spurplatten stossen die Originalschrauben an, daher hat H&R die 31er rausgebracht. Das Problem bei den Kugelbundschrauben ist immer von wo aus man misst. Ich möchte hier keine selbst gemessene Zahl einstellen.
OpenAirFan
Hallo Porsche_Liebhaber,
habe die H&R 46 mm/Achse an meinem G350d mit 18" rundum montiert. Originalschraubenlänge 45 oder 43 mm (ich messe 45 mm), Schlüsselweite 17 mm. Passender Bolzen hierfür ist 68 mm, Art.-Nr. 1456802, ist nicht gerade gängig.
Der Serienbolzen ist reichlich lang, nach H&R Mindesteinschraubtiefe würden auch kürzere gehen.
Dass Du das alles noch überprüfen musst, ist klar. Steht ja auch so in der Montageanleitung ;-)
Vielen Dank. Also könnte ich es bei der 46er/62er Achse mit den Serienbolzen probieren?
@OpenAirFan: Wie meinst du das, dass die Originalschrauben bei den 30er anstoßen? Im Prinzip brauche ich doch längere Schrauben für die Spurplatten.
Zitat:
@porsche_liebhaber schrieb am 31. Januar 2017 um 08:18:52 Uhr:
Wie meinst du das, dass die Originalschrauben bei den 30er anstoßen? Im Prinzip brauche ich doch längere Schrauben für die Spurplatten.
Moin,
es kommt auf das System an, bei diesem System werden die Spurplatten mit 5 "Extra"Schrauben an der Radaufnahme befestigt. Das Red selber wird mit den 5 weiteren Serien-Schrauben wiederum an der Spurplatte befestigt, und sind diese zu lang, können sie nicht festgezogen werden, da in der Spurplatte nur Sacklöcher für die Schrauben vorhanden sind..
Das andere System wird nur bei rel. dünnen (1cm) Spurplatten als sogenanntes "Durchstecksystem" verwendet, da kommen ggf. nur etwas längere Schrauben zum Einsatz, die einfach nur durch die Spurplatte hindurchgeschoben werden um in der Radaufnahme erst verschraubt zu werden.
Zitat:
@inegy schrieb am 31. Januar 2017 um 08:53:54 Uhr:
Zitat:
@porsche_liebhaber schrieb am 31. Januar 2017 um 08:18:52 Uhr:
Wie meinst du das, dass die Originalschrauben bei den 30er anstoßen? Im Prinzip brauche ich doch längere Schrauben für die Spurplatten.Moin,
es kommt auf das System an, bei diesem System werden die Spurplatten mit 5 "Extra"Schrauben an der Radaufnahme befestigt. Das Red selber wird mit den 5 weiteren Serien-Schrauben wiederum an der Spurplatte befestigt, und sind diese zu lang, können sie nicht festgezogen werden, da in der Spurplatte nur Sacklöcher für die Schrauben vorhanden sind..
Das andere System wird nur bei rel. dünnen (1cm) Spurplatten als sogenanntes "Durchstecksystem" verwendet, da kommen ggf. nur etwas längere Schrauben zum Einsatz, die einfach nur durch die Spurplatte hindurchgeschoben werden um in der Radaufnahme erst verschraubt zu werden.
Perfekt! Vielen Dank!
Dann hole ich mir die 1456802 für die 46er Achse und nehme die Serienbolzen für die 62er. Danke!
Die 23-er Platten sind die dicksten der Durchsteckvariante - deswegen habe ich sie genommen. Ich möchte die Bolzen einfach kontrollieren können.
@ porsche_liebhaber: Bei der Durchsteckvariante brauchst Du auf jeden Fall längere Bolzen !!! 45 vs 68 mm!!! Theoretisch würden auch etwas kürzere als 68 mm gehen, aber das lassen wir hier lieber:-)
Wenn Du 46/62 mischen möchstest, hast Du zwei prinzipiell verschiedene Varianten, wie Thilo es beschrieb!
Edit: Außer, die 46-er gibt es auch als "festverschraubt". Obige Teilenummer ist aber die Durchsteckvariante.
@i-f-s, hast Du bitte ein Bild mit Deinem Auto mit den 23er Spurverbreiterungen? Ich glaube, auch mir würden die 23er-Platten genügen, zumal der Wagen damit bei anfallenden Fahrten auf Nicht-festen-Wegen evtl weniger schnell verdreckt...
Danke und Grüße vom Maulwurf