Spurverbreiterung W463 MJ 2016
Wir hatten ja schon die Frage der Spurverbreiterung für den neuen G. H&R hat nun ein aktuelles Teilegutachten 5.1.2016 herausgebracht, welches auch den neuen G berücksichtigt. Natürlich gibt es auch dazu neue Spurplatten, so dass man mit den alten nichts mehr anfangen kann. Z. B. statt 60 mm Spurverbreiterung nun 62 mm pro Achse, dafür aber nun auch für die 275/55R19 9,5x19 Felgen gültig. Jetzt kommt das aber, bevor ich bestelle. Die Scheiben sind laut Gutachten bis zur Radlast von 930 kg geprüft. Mein G hat laut COC eine "technisch maximal zulässige Masse je Achse" für Achse 1 1550 kg und für Achse 2 1900 kg. Nach meinem Verständnis bin ich mit 2x930 kg vorn gut dabei, auf der Hinterachse fehlen aber 40 kg. Heisst das, dass die H&R auf dem neuen G dann auf der Hinterachse nicht montiert werden dürfen? Wie kommt dann H&R überhaupt zu dem Teilegutachten, welches ja explizit für die ET und Radgrössen des 2016er G erstellt wurde? Oder rechne ich da falsch?
Grüsse
OpenAirFan
Beste Antwort im Thema
Und so schaut es aus!
72 Antworten
Hattest Du das H&R Gutachten dabei? Dort sind die 295/40 R21 für die 31 mm Scheiben freigegeben. Wenn Du diese Reifen fährst sollte es kein Problem geben. Nach meiner Erfahrung geht es bei der DEKRA einfacher mit der Eintragung.
OpenAirFan
Noch eine Anmerkung: Nachdem ich die 19“ eintragegen ließ, wollte ich ein halbes Jahr später auch die 18“ Winterräder eintragen lassen. Daraufhin hat man mir mitgeteilt, dass mit der Eintragung eines Rades aus der Gruppe der 31 mm Scheiben (laut H&R Gutachten, immer im Fahrzeug mitführen!) alle anderen Kombinationen ohne erneute Eintragung ebenfalls gefahren werden dürften.
Zitat:
Welche Scheibenbreite (pro Rad) bekommt man Problemlos eingetragen (und bitte jetzt keine Kommentare ala "10mm" 😉 )
Streng genommen, nach Gutachten: keine!😉 (ohne zusätzliche Verbreiterung der Verbreiterungen)
Nicht streng genommen: Hängt´s vom Prüfer ab, aber wenn H&R schon 25 mm Zusatzverbreiterung vorsieht ....
ich habe auch spurverbreiterungen von H&R montiert; 15mm/Seite, mit Zentrierung innen/außen.
Trotz Wuchten der Räder hatte ich starkes Schütteln/Aufschütteln ab 100 km/h in der Lenkung.
Ich habe dann die Zentrierungen der Spurplatten nachgemessen: Bohrung 84 +3/10, was eindeutig zu viel ist.
Die Außenzentrierung ist nur ganz knapp unter Nennmaß und damit in Ordnung.
Ganz eindeutig kam die Unwucht aus der schlechten Zentrierung!
Ich habe dann 0,15mm Lehrenband in die Bohrung eingelegt und konnte damit die Platten spielfrei montieren.
Lenken kann ich jetzt wieder mit zwei Fingern.
Viele Grüße, Frank.
wie amg gt in mein Profil kommt, weiß ich nicht...
Ich fahre keinen.
Ähnliche Themen
Servus,
Da ich selbst nach Bildern gesucht haben und weder Händler noch die hersteller helfen konnten hier mal ein paar Bilder von 35mm Spurplatten der Firma H&R.
Genauer: H&R Spurverbreiterung Trak+ DRA für Mercedes G-Klasse Typ W463, Preis Januar 2020 für 4 Platten 335 Euro.
Laut TÜV und Gutachten müssen dafür die Kotflügel um 15mm verbreitert werden. Vom TÜV gab's die Empfehlungen zu 18mm. Verbreitert wurden diese durch 18mm Aufklebeverbreiterungen der Firma Trekfinder.
Genauer: Kotflügelverbreiterung universal: 4 Stück / 18 mm
breit / a 150 cm lang, Preis Januar 2020 49 Euro.
Hallo G Freunde,
ich habe einen 350D EZ.2018 und möchte ihn auch etwas breiter in der Spur haben schaut halt doch geiler aus ....jetzt stellt sich mir die Frage wie sich der G mit SV von 62 mm beim Lenk und Spurhalten gibt, könnt ihr mir eure Erfahrung mitteilen....
Danke
Lenk- und Spurverhalten ist untadelig. Das Fahrzeug saut sich aber bei Nässe stärker ein, da die Kotflügel nicht mehr so weit überstehen.
OpenAirFan
hey OpenAirFan, jetzt setz ich mich mit dem TÜV auseinander ob die mir auch die 31mm pro Rad eintagen...sind hier in München nicht ganz einfach.
Vielen DANK
FYI:
Ich habe 60mm pro Achse mit 275/55 R19 auf 19“ AMG Felge (ET50) „getüvt“ bekommen.
Grüße 😎
Zitat:
@gusch04 schrieb am 11. Juli 2020 um 14:36:09 Uhr:
hey OpenAirFan, jetzt setz ich mich mit dem TÜV auseinander ob die mir auch die 31mm pro Rad eintagen...sind hier in München nicht ganz einfach.Vielen DANK
Viel Erfolg!
80mm pro Achse mit 285/60/18 auf 8.5x18ET50 problemlos montiert und eingetragen bekommen bei ORC.