Spurverbreiterung vorn........

Opel Astra G

Hallo Leute,

habe da mal eine klitze kleine Frage an euch:

Und zwar habe ich mir heute an die Vorderachse Spurverbreiterungen montiert,10 mm pro Seite.
Hat auch alles bestens geklappt,nur ist es jetzt so,wenn ich schneller als 100 km/h fahre,fängt das Lenkrad wie wild an zu vibrieren,was vor dem Einbau nicht war.

Nun meine Frage:Könnte es sein,dass ich die Reifen noch mal auswuchten lassen muss,oder woran liegt das?
Oder muss Spur/Sturz neu eingestellt werden?

Wäre echt super,wenn mir da jemand weiter helfen könnte.....

Vielen Dank im borraus schonmal..

Glg Sascha

33 Antworten

also beim astra muss man da erst mal den kreuzschraubenkopf abschleifen der rausschaut d sonst die spurplatte nich anliegt und bei fk muss man die noch zusätzlich plandrehen hab ich zumindest gemacht da meine nicht perfekt geplant waren
und vorne kannste auch 20er druf machen kommt immer auf die felgen und den reifen an bei mir kann man vorne garkeine druf machen 😉 nur hinten und da hab ich ne 10er drauf die ich aus ner 15er gemacht hab da bei mir im schein nur 10mm platten stehen 😉

hi!
"vorne kannste auch 20er druf machen kommt immer auf die felgen und den reifen an"

steht da wo bzw hast du das getestet mit den 20mm scheiben?und wieso kommt das auf die reifen und die felgen an?

hatte selber schon fk platten 20mm und 30mmbreit und nie probleme damit! das mit der et grenze kann man bei scc nachlesen. da steht wie weit die fahrzeughersteller ihre autos freigeben. ist bei jedem fahrzeug anders.

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
"Ich würde die auflagefläche blankschleifen(an der bremsscheibe) und die vorderräder neu wuchten lassen. dann denke ich ist dein vibrieren weg.
"

wieso soll er das tun wenn das problem erst seit dem besteht seit dem er spurplatten fährt?domlager hat er neu gemacht und die können auch keine unwucht erzeugen genauso wie koppelstangen..

Weil die originalen Felgen nicht auf der gesamten Fläche anliegen und somit die Bremsscheibe an den Stellen, wo ständig Wasser etc. hin kommt rostet. Wenn du dann die Spurplatten, die auf 100% der Fläche aufliegen montierst, kann es sein, dass genau durch den Rost eine Unwucht entsteht und an der Platte selbst nichts dran ist. Darum merkt man das "erst jetzt" mit der Verbreiterung.

Am besten lassen sich Spurplatten mit einer Montage neuer Bremsscheiben kombinieren. Es ist egal welche Marke du verbaust, wenn du die Scheiben nicht entrostest bekommst du immer ein verfälschtes Ergebnis.

Ich habe vorne mit den originalen 7,5x17 ET47 8 mm Platten (OHNE zusätzliche Zentrierung) drauf und in keinster Weise irgendeine Unwucht!!

Grüße,
 
QP_Bertone_19

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen