Spurverbreiterung vorn........

Opel Astra G

Hallo Leute,

habe da mal eine klitze kleine Frage an euch:

Und zwar habe ich mir heute an die Vorderachse Spurverbreiterungen montiert,10 mm pro Seite.
Hat auch alles bestens geklappt,nur ist es jetzt so,wenn ich schneller als 100 km/h fahre,fängt das Lenkrad wie wild an zu vibrieren,was vor dem Einbau nicht war.

Nun meine Frage:Könnte es sein,dass ich die Reifen noch mal auswuchten lassen muss,oder woran liegt das?
Oder muss Spur/Sturz neu eingestellt werden?

Wäre echt super,wenn mir da jemand weiter helfen könnte.....

Vielen Dank im borraus schonmal..

Glg Sascha

33 Antworten

und hast du an deinem vectra irgendwelche probleme gehabt mit den spurplatten???
würd meine auf eine art schon gern dran lassen,da es ja nunmal genial aussieht........

hi!
doch kann man endweder bis 5mm ohne zentrierung und mit langen schrauben oder ab 15mm mit zusatzschrauben und normalen felgenschrauben.ab 15mm habe die scheiben nähmlich wieder ne ordentlich zentrierung..

Er hat aber gar rnicht geschrieben, dass keine Zentrierung dran ist, oder hab ich das überlesen?

hi!
wenn welche dran wären dürfte er normalerweiße kein schlagen in der lenkung etc haben...
die teuren haben ab 5mm alle denn breiten zentrierring,die günstigeren leider meist nicht..

Ähnliche Themen

öhhmmmm,

falls es hilfreich ist,die spurplatten sind von h & r....................

hi!
namenhafter tuner machst eigendlich normal nichts verkehrt mit..in dem fall würd ich da anrufen und dein problem schildern..normal ist HuR bei sowas sehr kulant..sind das nun wirklich wie ich denke einfach nur scheiben oder lieg ich falsch und haben die an der zur felge einen zentrierring?

neee,also die haben einen zentrierring,und dann halt längere radbolzen...........

du meinst doch,da wo die felge drauf sitzt,richtig??also vergleichbar mit der radnarbe...............

so langsam bin ich überfordert oder einfach zu blond............grins

hi!
ja genau sonen ring mein ich..also lag ich falsch sorry..dachte wegen deiner unwucht haben keinen ringe..komisch das es dann trotzdem schlägt...ruf mal bei HuR durch und frag mal nach,mal schaun was die sagen..

so,hab nochmal geschaut und sie sind doch von fk.......

werd es jetzt mal ganz einfach machen,und ein rad mal abmachen und nachschauen............

also wenn die platte vorn glatt ist,ist kein zentrierring vorhanden,richtig????

werde hier dann nochmal berichten,was nu das problem ist...............

hab grad verglichen und von fk hab ich nur spurplatten in der grösse geshen,die keinen zentrierring haben...

wollen wir mal schauen.....

Was hast du für felgen montiert (et)? Es könnte ja sein das durch eine zu geringe et sich der lenkrollradius so sehr ins positive maß verändert hat das die flatterneigung stark zunimmt. Dann reicht eine ganz leichte unwucht die du ohne die platten garnicht spüren würdest.

es sind normale opelserienfelgen 16 zoll mit einer et 49............

Ich würde die auflagefläche blankschleifen(an der bremsscheibe) und die vorderräder neu wuchten lassen. dann denke ich ist dein vibrieren weg.

das hört sich gut an,werde mein glück versuchen.....vielen dank........

hat man mit spurplatten irgendwelche probleme mit dem tüv????

oder gehen die da locker an die sache ran??

Wenn sie von fk sind , hast du ja nur ein Festigkeitsgutachten und musst sie per Einzelabnahme abnehmen lassen. Da du die Originalfelgen montiert hast, dürfte das kein Problem sein, aber die ET darf insgesamt nicht kleiner als 24 sein, sonst brauchst du ein Fahrwerkfestigkeitsgutachten.

hi!
"Ich würde die auflagefläche blankschleifen(an der bremsscheibe) und die vorderräder neu wuchten lassen. dann denke ich ist dein vibrieren weg.
"

wieso soll er das tun wenn das problem erst seit dem besteht seit dem er spurplatten fährt?domlager hat er neu gemacht und die können auch keine unwucht erzeugen genauso wie koppelstangen..

zu 90% sind die die billigen distanzscheiben..wenn die keine zentrierung haben und dann 10 mm breit sind,hat die felge zu wenig auflagefläche um sich zu zentrieren das ist alles..
bau die scheiben ab dann siehst ja was passiert..

"aber die ET darf insgesamt nicht kleiner als 24 sein, sonst brauchst du ein Fahrwerkfestigkeitsgutachten."

steht das irgendwo schriftlich oder wie kommst dadrauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen