spurverbreiterung BIMEX - versatzschrauben
hallo commy,
ich habe bimex schrauben fahre 112 lochkreis vw scirocco felgen auf astra g coupe lochkreis 110. doch ich möchte hinten spurverbreiterung drauf montieren bin mir aber nur net sicher wie sicher dann das gesamte ist!
habe vor an der hinterachse (10mm) je rad 5mm drauf montieren kann mir jemand sagen welche bimex schrauben ich dann nehmen soll bzw oder kann ich die was ich habe drauf lassen? ansonsten habe ich vor je seite 3mm gesamt 6mm zu kaufen und die bimex lassen was ich jetzt habe.
ps: was bedeutet schaftlänge? was ist das, ich dachte gewindelänge müsste länger sein bei spurplatten?
danke im voraus.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hi,
zu 1. genau so sicher oder unsicher wie mit "normalen" Radschrauben.
zu 2. dazu müsste man wissen welche du jetzt hast. Das Gewinde muss halt ausreichend Futter haben. Also im Idealfall sind die Schrauben um das was die Verbreiterung pro Rad ausmacht länger.
zu3. Schaftlänge ist die reine Länge des Gewindes. Also ohne Kegel und Kopf.
hiho
klär erstmal mit dem tüv ab ob der die unzulässige befestigung der vw felgen mit bimxschrauben überhaupt zulässt ( vw wird dir 100000000000000000000% keine freigabe erteilen )
im Gutachten zur felge muss seit ca 2006/07 explizit drinestehen das die mit Bimex gefahren werden dürfen ....alles andere könnte den tüver( wen er doch einträgt den Job kosten )
ebenso dürftes du nen problem habe die vw felge auf die Nabe zu bekommen ( Vw 57.1 mm astra g 5 loch 65 mm ) es sei denn mann pfuscht an der felge rum ..oder hast du nen coupe mit 4 loch ( dann hätte die nabe 56.6 mm ) aber zentrierringe mit nur 0.5mm wandung ???
Vom neuen Rocci ( ab 08) können die felge nicht sein ( es sei denn du hast die komplette nabe umgearbeite udn fährst zusätzliche jetz Vw bremsen auf deinem Coupe
gewindegrössen vw bzw Opel
m12x1.5 astra G
m14x1.5 rocci ab bj 2008
oder aber vom alten rocci m12x1.5 aber bei denen hast du dann immer noch das problem mit den Bimexradschrauben das die NICHT EINTRAGUNGSFÄHIG SIND !!!!!
Oder sind schon wieder FERIEN
Gruss Dirk
hallo nochmals und danke für die schnelle antworten,
um mal klar zu stellen ich fahre keine orginalen vw scirocco felgen! die stammen aus einem scirocco aber sind keine vw felgen! die felgen stammen von der firma lenso lochreis ist 112! die zentrierung hat auch nicht gepasst also habe ich mir neue bestellen müssen!
back zum thema...
ich habe vor 5mm spur pro seite zu kaufen, welche bimex schrauben bzw wie lang müssen die schrauben sein?
lg
hiho
wenn die felgen im Gutachten nicht als auflage steheh hat :
s02 befestigungmittel Bimex respektive Versatzschrauben m12x1.5 länge 28 mm drinestehen haben ..kanst du auch 50 mm Bimex kaufen ..montieren darfst du die eh nicht
Nochmals :
seit geraumer zeit ( ich glaube es war 2006/2007 ) muss im Gutachten zur felge explizit drinnesteh das die felgen mit Bimexschrauben gefahren werden dürfen ...
so und nun wenn du die Bimex drinne stehn haben solltes im Gutachten ..
Bitte selbst rechnen ..
originallänge laut Gutachten 28 mm
Spurverbreiterung 5 mm ...
um wieviel länger muss die bimexschraube ( nutzbare gewindelänge ) werden damit die auch ordentlich hält ???
Gruss Dirk
Ui Ui Ui, jetzt endet das ganze im Dreisatz 😁
Eigentlich wurde die Länge der Schrauben bzw. Gewinde mittlerweile schon 3x genannt. Einmal hast du dir die Antwort bereits selbst gegeben lieber TE. "...Also im Idealfall sind die Schrauben, besser gesagt die Gewinde um das was die Verbreiterung pro Rad ausmacht länger."
hallo,
das ist mir schon klar dass ich längere bimex schrauben brauche!!! doch wie lang sollte es denn genau sein?
ich weiss nicht wie lang die aktuellen bimex schrauben sind! vill reichen auch die aktuellen bimex ich habe sie nicht gemessen.
und hört mal auf zu jömmern ''spurplatten je rad 5mm sollten die schrauben auch 5mm länger sein bla bla bla...''
danke nochmals lg
Hi cabrioali,
ich weiß nicht welche Vorstellung du hast. Auf jeden Fall scheinst du ein ganz lustiger zu sein... Soll jetzt einer der Community zu dir nach Hause kommen, eine Radschraube rausschrauben und die messen? Oder soll dir einer dein ABE der Felgen vorlesen?
Ich hatte mal einen Astra G Caravan mit OZ Hydra Felgen. Die werden ebenfallt mit Versatzschrauben befestigt. Lt. Gutachten waren das Spezialschrauben M12x1,5 (Typ B48), 60° Kegel, Gesammtlänge 55,2mm. Inwieweit diese Schrauben auf deine Auto/Felgen Kombination übertragbar sind, keine Ahnung... Deshalb kann die Antwort nur so ausfallen wie du sie bereits mehrfach erhalten hast... es kennt hier auch keiner deine Schuhgröße.
Zitat:
Original geschrieben von cabrioali
vill reichen auch die aktuellen bimex ich habe sie nicht gemessen.und hört mal auf zu jömmern ''spurplatten je rad 5mm sollten die schrauben auch 5mm länger sein bla bla bla...''
hiho
der einzigste der hier am jammern ist bist DU
weil DU nicht fähig bist ..
1: deine vorhanden bimex radschraubnen zu messen
2: solltes du im Gutachten zur felge drinnestehen haben wie lang die Bimex sein müssten ( wenn den Bimex drinne stehen )
3: rechnen sollte mann schon können
4: weiß hier keiner was du für felgen hast ( ausser lenso ) also stell mal nen gutachten rein das mann mal lesen kann was die befestigungmittel für nen länge brauchen
5: nen bischen eigeninitiative könnte nicht schaden
6: ich mich jetz raushalte solange bis nen Gutachten zur Felge eingesehen werden kann ( voher hat das ganze nämlich gar keinen Sinn mehr )
Gruss Dirk
Zitat:
Original geschrieben von cabrioali
so bitte..https://www.rod-wheels.de/abe-gutachten
danke
lg
lenso ls9 7x5 18 lochkreis 112 et 35, 66mm zentrier.
hiho
ich würde sagen ..die felgen sind enn griff ins Klo
weil : weder im gutachten zum audi crysler BMW ..noch zum gutachten Skoda Vw Seat irgendwas vom Bimex steht ...
ebenso gibt es keine zentrieringe von 66.5mm nabe (die hat lenso ) auf die 65mm anbindung bei Opel
btw : angeblich hast du dir die Flegen neu geholt warum zum GEIER holt mann sich die nicht direkt passen für Opel ( die gibbet auch in 5x110 Nabe 65mm ET 38
wenn du die wirklich eingetragen bekommen willst ...Das wird nicht Billig
Einzelabnahme ( wenn überhaupt weil die Bimex nicht im gutachten zur felge stehen ..)
Suchen von passendne zentrieringen ( glaube kaum das es zentrieringe mit 0.5mm wandung gibt ..)
dann erlischt auch automatisch das Gutachten zur felge weil du teile verwenden musst die GAR nicht im Gutachten stehen ( Bimex und Zentrieringe )
ebenso ist die Vw ausführung nur zulässig mit m14x1.5 schrauben ..opel hat aber m12x1.5 ( die et38 von opel hat 24mm gewindelänge ) also bräachstest du wenn die anderen maße zur Vw felge identisch sein sollte bei 5mm spurverbreiterung 29 -30 mm nutzbare gewindelänge
da aber die Lochbohrung in der Vw ausführung grösser ist ( weil ahlt m14x1.5) wirst du sehr schwer bimex finden die den Kopf von ner M14x1.5 haben ..aber den schaft vo ner M12x1.5 ( du hast an der m12x1.5 bimex nen ca 2mm kleineren kopf gemessen an der auflagefläche ..
sorry für mich hört sich das nach TOTGEBURT an
mein Tipp :
Versuch die teile gegen die richtigen Felgen einzutauschen also 5x110 et 38 nabenlloch 65 mm
alles andere ist Rumbastellei ohne ende und bedeutet stress und ärger der im schlimmsten fall darin mündet das du die teile NICHT eingetragen bekommst ( zu recht )
Gruss Dirk
nein felgen hab ich nicht neu gekauft
zentrierringe habe ich wenn du mal mitlesen würdest
also die frage lautete doch nur wie lang die bimex schrauben sein sollten bei 5mm spurplatten!
antwort kam nach langer diskusion 24mm plus 5mm
lg
28mm steht im Gutachten, Plus 5mm = 33mm Schaftlänge, M14x1.5, Kegel 60°.
Und was bringt dir das jetzt? Kein TüV trägt dir eine Felge ohne Papiere, mit falschen lochkreis, falschen Bohrungen und falscher Zentrierung ein. Nimm gleich die originalen Räder mit, dass du dort umschrauben kann, sonst lässt er dich nicht mehr vom Hof.
möge er sich ein golf cabrio kaufen und von nun an vwgolfcabrioali heißen.
was für ein unfähiger typ^^