- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Spurverbreiterung V-Klasse
Spurverbreiterung V-Klasse
Guten Morgen zusammen.
Ich bekomme in drei Wochen meine neue V-Klasse und hab sie mir gestern auf dem Hof des Händlers schon mal angesehen. Sieht top aus, aber ich würde gern die hinteren Räder (19“ AMG-Felge) etwas weiter rausholen, also Spurverbreiterungen verbauen. Mir gefällt es besser, wenn das ein wenig bündiger ist, wenn Ihr wisst was ich meine.
Hat da jemand Erfahrung und kann sagen, welche Breite gut funktioniert und eintragungsfähig ist?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Coole Sache, sieht nett aus und habe ich früher auch gemacht. Heute nicht mehr... frühzeitig zerkrümelte Radlager, einseitig abgefahrene Reifen und sandgestrahlte Kotflügel haben mich eines Besseren belehrt ! ;)
Ähnliche Themen
86 Antworten
Schaut gut aus. Vorn scheint es schon hart an der Grenze zum erlaubten oder es täuscht vom bild.
Das täuscht. Lenkrad war leicht eingeschlagen.
Hi zusammen
Mal eine Frage an die Spurverbreiterer.
Wie ändert sich das Fahrverhalten durch die breitere Spur. Besonders an der Vorderachse.
Da war ja gern mal das Problem mit den Reifenaussenkanten.
Bis dann
Thomas
Sagt mal, wie ist denn der Unterschied bei schneller Kurvefahrt? Rein theoretisch müsste das Fahrzeug wesentlich schlechter liegen?
Gruß
Roland
Ups, den letzten Post hatte ich übersehen. Wäre wirklich interessant, da mal Erfahrungen zu hören. Die V Klasse ist ja schon inm Originalzustand (naturgemäß) kein Kurvenräuber...
Ich habe vorn 25mm pro Rad, also 50mm auf der Achse, und hinten 30mm pro Seite, also 60mm auf der Achse. Und jetzt bin ich zufrieden. TÜV hat auch gesagt, wäre ok von den Maßen.
Es wäre besser, immer die verwendete Felgengröße mit der ET anzugeben und dann die gewählte Spurverbreiterung. Macht die Sache für die Interessierten noch einfacher:-)
VG
Das ist völlig richtig, aber die steht innen irgendwo in der Felge. ;) Sind die originalen 18 Zoll von MB, siehe Bilder. Hab die Maße leider nicht bei der Hand.
Ich hab den Wagen ja erst seit letzter Woche, d.h. ich hatte nur ein paar Tage ohne die Spurplatten. Ich merke vom Fahrverhalten her ehrlich gesagt keinen Unterschied. Ich muss aber dazu sagen, dass ich mit der V-Klasse ein tiefenentspannter Dahingleiter geworden bin.
Die Optik gefällt mir viel, viel besser als vorher.
Zitat:
@DeKu77 schrieb am 31. August 2018 um 20:20:50 Uhr:
Ich muss aber dazu sagen, dass ich mit der V-Klasse ein tiefenentspannter Dahingleiter geworden bin.
ein nicht seltener effekt, auch bei mir. allzeit gute fahrt in diesem tollen fahrzeug.
michsel
Nochmal die Frage nach den SV i.V.m. 19-Zoll Amg-Felgen, jedoch zusätzlich 4-matic. Vorne 10mm und hinten 15mm pro Rad möglich? Lieber Eibach oder H+R?
Gruß Alf
Coole Sache, sieht nett aus und habe ich früher auch gemacht. Heute nicht mehr... frühzeitig zerkrümelte Radlager, einseitig abgefahrene Reifen und sandgestrahlte Kotflügel haben mich eines Besseren belehrt ! ;)
Zitat:
@AblaBix schrieb am 28. Januar 2020 um 18:51:38 Uhr:
Coole Sache, sieht nett aus und habe ich früher auch gemacht. Heute nicht mehr... frühzeitig zerkrümelte Radlager, einseitig abgefahrene Reifen und sandgestrahlte Kotflügel haben mich eines Besseren belehrt ! ;)
Vito hat seit 7 jahren und 140Tkm noch nicht gemeckert und zeigt keinen ungewöhnlichen Verschleiss. Pro Rad 20mm rundrum. Gruß Alf
Zitat:
Habe von ST auf der Hinterachse 50mm und vorne 40mm drauf. Sieht Mega aus und mit ABE :-)