ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Spurverbreiterung um 40mm, wie geht das?

Spurverbreiterung um 40mm, wie geht das?

Themenstarteram 28. April 2010 um 11:53

Hallo, ich habe mir vor 2 Monaten einen Insignia gekauft und möchte ihn nun etwas aufwerten.

Seit gestern habe ich Tieferlegungsfedern von H-R ( 30mm ) drin, und möchte nun noch die Spur verbreitern.

Ich habe bei eineigen gelesen das sie Verbreiterungen von 40mm pro Achse haben, möchte gerne wissen wie man das vom Tüv genehmigt bekommt? , da nur Verbreiterungen von max. 2% der Fahrzeugbreite zulässig sind. Der Insi hat eine Breite von ca. 1800mm, d.h. bei 2% sind das max. 36mm .

Wäre froh über eine Antwort und vieleicht könnte auch mal jemand das TÜV-Gutachten mit einstellen.

Übrigens ich habe die 20" Räder von OPEL drauf ( ET 45 ).

Beste Antwort im Thema

Hallo

ich kann deine Bedenken verstehen.

Ich habe Eibach-Federn und Eibach-Spurverbreiterungen 40 mm verbaut.

Die DEKRA wollte die Sachen nicht eintragen, weil die Reifen vorne 2% überstehen.

Ich habe die Sachen dann vom TÜV eintragen lassen, der Prüfer meinte, das liegt noch im "Toleranzbereich".

Eigentlich sind laut Gutachten eine 5 mm Abdeckung erforderlich, aber dann macht die 40 mm Spurverbreiterung eh keinen Sinn mehr und du kannst 30 mm ohne Auflagen verbauen, wenn du meinst, das bei Euch die Prüfer "scharfe Hunde" sind.

Thema Winterreifen:

Normalerweise müsstes du die Spurverbreiterungen immer runter nehmen, (ja, auch bei den 18" Winterreifen) da der Prüfen die Spurplatten in Verbindung mit der Rad/Reifenkombination einträgt, die gerade drauf sind. So war es bei mir auch. Habe dann den Prüfer nocheinmal gefragt, ob er mir die Winterreifen nicht doch mit eintragen könnte. Zuerst wollte er nicht, da ich keine Rad/Reifenkombination da hatte, die hatte ich erst 3 Tage sspäter abgeholt. Nach einigem Zureden und das die Sachen in den COC-Papieren eingetragen sind hat er mir schließlich die Winterreifen auch mit eingetragen.

Also Tipp von mir:

Wenn du das machen läßt, nehme eine Felge mit Winterreifen mit und schraube ihm die gggf. Drauf, damit er sehen kann, das damit auch alles paßt.

Anbei stelle ich mal 3 Bilder von meinem Auto rein.

Einmal Seitenansicht, einmal Foto von oben herunter hinten und einmal vorne, damit du mel siehst, wie die 20" "überstehen.

Hoffe dir damit geholfen zu haben

Gruß

Roland

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Luki287

Hallo, ich habe mir vor 2 Monaten einen Insignia gekauft und möchte ihn nun etwas aufwerten.

Seit gestern habe ich Tieferlegungsfedern von H-R ( 30mm ) drin, und möchte nun noch die Spur verbreitern.

Ich habe bei eineigen gelesen das sie Verbreiterungen von 40mm pro Achse haben, möchte gerne wissen wie man das vom Tüv genehmigt bekommt? , da nur Verbreiterungen von max. 2% der Fahrzeugbreite zulässig sind. Der Insi hat eine Breite von ca. 1800mm, d.h. bei 2% sind das max. 36mm .

Wäre froh über eine Antwort und vieleicht könnte auch mal jemand das TÜV-Gutachten mit einstellen.

Übrigens ich habe die 20" Räder von OPEL drauf ( ET 45 ).

Hi Luki287

Mache dir keine Sorgen das passt schon :D

Du musst nur daran denken das du bei der Montage der Winterräder entweder die Spurplatten runter nimmst oder Original Opel ALU Felgen fährst. Stahl-Felgen darfst Du eh nicht fahren in Verbindung mit Spurplatten.

Falls dir 40mm zu viel erscheinen kannst du auch die 30 mm Eibach verbauen lassen.

Aber wie gesagt bei deiner Konstellation passen die 40mm H&R locker drauf.

Themenstarteram 28. April 2010 um 12:16

Ja aber wie bekomme ich den Segen vom TÜV? Meine Werkstatt hat da echt bedenken, was den TÜV betrifft und die sind da auch ziemlich genau was das betrifft.

Bin schon am Überlegen ob ich nur 30er Platten nehme, aber dann weiss ich nicht wie viel die Stehbolzen abgeschnitten werden müssen.

Themenstarteram 28. April 2010 um 12:27

Bei den Winterrädern könnte ich doch auch die Platten drauflassen oder , ich habe die 18" Originalräder von Opel mit 245/45R18.

Themenstarteram 28. April 2010 um 12:30

Zitat:

Original geschrieben von Luki287

Bei den Winterrädern könnte ich doch auch die Platten drauflassen oder , ich habe die 18" Originalräder von Opel mit 245/45R18.

Übrigens , dein Auto sieht echt gut aus . So soll meiner auch mal werden.

Zitat:

Original geschrieben von Luki287

Zitat:

Original geschrieben von Luki287

Bei den Winterrädern könnte ich doch auch die Platten drauflassen oder , ich habe die 18" Originalräder von Opel mit 245/45R18.

Übrigens , dein Auto sieht echt gut aus . So soll meiner auch mal werden.

Danke für die Blumen :D

Woher kommst du?

Eigentlich kein Akt der Umbau ,zumindest hier im (NRW) Ruhrgebiet nicht.

Die Stehbolzen am Insignia werden abgeflext um ca. 8mm.

Die Muttern gehen aber dann immernoch voll drauf!

Die Winterreifen kannst du selbstverständlich weiter benutzen da die Opel Felgen diese Gusstaschen haben!

Themenstarteram 28. April 2010 um 12:50

Ich komme aus Brandenburg. Wahrscheinlich sind die Prüfer hier etwas Ängstlicher. Bei meinem Vectra GTS hat sich der Prüfer auch genau an die Regeln gehalten. Ich hatte damals ein neues Fahrwerk von Bilstein verbauen lassen und gleichzeitig eine Spurverbreiterung , dabei hat er sich auch an die 2% zul. Verbreiterung gehalten . Dadurch konnte ich die HA nur 30mm breiter machen.

Zitat:

Original geschrieben von Luki287

Ich komme aus Brandenburg. Wahrscheinlich sind die Prüfer hier etwas Ängstlicher. Bei meinem Vectra GTS hat sich der Prüfer auch genau an die Regeln gehalten. Ich hatte damals ein neues Fahrwerk von Bilstein verbauen lassen und gleichzeitig eine Spurverbreiterung , dabei hat er sich auch an die 2% zul. Verbreiterung gehalten . Dadurch konnte ich die HA nur 30mm breiter machen.

Vielleicht kann dir mal hier aus dem Forum jemand ein Tipp geben wo du hinfahren kannst zwecks Montage und TüV.

Wenn das nicht so weit wäre hätte ich gesagt komm nach NRW. Hier gibt es genügend Werkstätten und TüV Stationen :D

am 28. April 2010 um 13:03

Kommt drauf an, welche Breite man annimmt. Mit Spiegel ist er 2,084m breit, da passt es mit 2%. ;)

http://www.opel.de/shop/cars/insignia/product/specs/content.act

Themenstarteram 28. April 2010 um 22:25

War gerade auf der Seite non H-R und habe mir das Gutachten für die 40er Platten angesehen.

Habe dort glücklicherweise nichts von 2% max. Verbreiterung gelesen.

Bin darüber wirklich glücklich, kann nun doch die 40er Platten verbauen, frage mich nur ob ich die Platten nur auf der HA oder auch auf der VA montieren kann, oder ob ich vorn schmalere Platten brauch?

Zitat:

Original geschrieben von Luki287

War gerade auf der Seite non H-R und habe mir das Gutachten für die 40er Platten angesehen.

Habe dort glücklicherweise nichts von 2% max. Verbreiterung gelesen.

Bin darüber wirklich glücklich, kann nun doch die 40er Platten verbauen, frage mich nur ob ich die Platten nur auf der HA oder auch auf der VA montieren kann, oder ob ich vorn schmalere Platten brauch?

passt auf beide, siehe bilder :D

Themenstarteram 30. April 2010 um 17:19

O.K. hab mich Überzeugen lassen , werde das Thema Spurplatten demnächst in Angriff nehmen und dann mal Fotos reinsetzen.

Danke für die Fotos.

Hallo

ich kann deine Bedenken verstehen.

Ich habe Eibach-Federn und Eibach-Spurverbreiterungen 40 mm verbaut.

Die DEKRA wollte die Sachen nicht eintragen, weil die Reifen vorne 2% überstehen.

Ich habe die Sachen dann vom TÜV eintragen lassen, der Prüfer meinte, das liegt noch im "Toleranzbereich".

Eigentlich sind laut Gutachten eine 5 mm Abdeckung erforderlich, aber dann macht die 40 mm Spurverbreiterung eh keinen Sinn mehr und du kannst 30 mm ohne Auflagen verbauen, wenn du meinst, das bei Euch die Prüfer "scharfe Hunde" sind.

Thema Winterreifen:

Normalerweise müsstes du die Spurverbreiterungen immer runter nehmen, (ja, auch bei den 18" Winterreifen) da der Prüfen die Spurplatten in Verbindung mit der Rad/Reifenkombination einträgt, die gerade drauf sind. So war es bei mir auch. Habe dann den Prüfer nocheinmal gefragt, ob er mir die Winterreifen nicht doch mit eintragen könnte. Zuerst wollte er nicht, da ich keine Rad/Reifenkombination da hatte, die hatte ich erst 3 Tage sspäter abgeholt. Nach einigem Zureden und das die Sachen in den COC-Papieren eingetragen sind hat er mir schließlich die Winterreifen auch mit eingetragen.

Also Tipp von mir:

Wenn du das machen läßt, nehme eine Felge mit Winterreifen mit und schraube ihm die gggf. Drauf, damit er sehen kann, das damit auch alles paßt.

Anbei stelle ich mal 3 Bilder von meinem Auto rein.

Einmal Seitenansicht, einmal Foto von oben herunter hinten und einmal vorne, damit du mel siehst, wie die 20" "überstehen.

Hoffe dir damit geholfen zu haben

Gruß

Roland

Insignia-st-vorne
Insignia-st-hinten
Insignia-st-Seitenansicht
am 2. Mai 2010 um 4:40

Zitat:

Original geschrieben von roland31265

Hallo

ich kann deine Bedenken verstehen.

Ich habe Eibach-Federn und Eibach-Spurverbreiterungen 40 mm verbaut.

Die DEKRA wollte die Sachen nicht eintragen, weil die Reifen vorne 2% überstehen.

Ich habe die Sachen dann vom TÜV eintragen lassen, der Prüfer meinte, das liegt noch im "Toleranzbereich".

Eigentlich sind laut Gutachten eine 5 mm Abdeckung erforderlich, aber dann macht die 40 mm Spurverbreiterung eh keinen Sinn mehr und du kannst 30 mm ohne Auflagen verbauen, wenn du meinst, das bei Euch die Prüfer "scharfe Hunde" sind.

Thema Winterreifen:

Normalerweise müsstes du die Spurverbreiterungen immer runter nehmen, (ja, auch bei den 18" Winterreifen) da der Prüfen die Spurplatten in Verbindung mit der Rad/Reifenkombination einträgt, die gerade drauf sind. So war es bei mir auch. Habe dann den Prüfer nocheinmal gefragt, ob er mir die Winterreifen nicht doch mit eintragen könnte. Zuerst wollte er nicht, da ich keine Rad/Reifenkombination da hatte, die hatte ich erst 3 Tage sspäter abgeholt. Nach einigem Zureden und das die Sachen in den COC-Papieren eingetragen sind hat er mir schließlich die Winterreifen auch mit eingetragen.

Also Tipp von mir:

Wenn du das machen läßt, nehme eine Felge mit Winterreifen mit und schraube ihm die gggf. Drauf, damit er sehen kann, das damit auch alles paßt.

Anbei stelle ich mal 3 Bilder von meinem Auto rein.

Einmal Seitenansicht, einmal Foto von oben herunter hinten und einmal vorne, damit du mel siehst, wie die 20" "überstehen.

Hoffe dir damit geholfen zu haben

Gruß

Roland

Da ich noch am überlegen bin ob ich Eibach oder H&R Federn nehmen soll, wäre es toll wenn Du ein Bild von der Seite im rechten Winkel zur Fahrzeuglängsachse einstellen könntest. Auf dem dritten Bild sieht es so aus als wenn er hinten tiefer als vorne läge.

Kann aber auch täuschen. Hast Du nachgemessen, wieviel er vorne und hinten tiefer gekommen ist ?

Vielen Dank im voraus !!!

Gruß Achim

Hallo Achim

also das mit der Tieferlegung täuscht nicht, das Auto ist in der Tat vorne höher als hinten.

Bilder im rechten Winkel von der Seite habe ich zur Zeit nicht, mache aber morgen welche, wenn das Wetter mitspielt und ich nicht zu langen beim Auspuffbauer NAP verweilen muss.

Zu den Maßen:

Da ich mit dem Ergebniss der Tieferlegung vorne auch nicht einverstanden bin, habe ich schon Kopntakt zu Eibach aufgenommen. Die haben mir einen Reklamationsbogen zugeschickt, den ich ausfüllen soll und an Eibach zufaxe.

Anscheinend ist die Tieferlegung auch arg von der "Tagesform" des Autos abhängig.

Ich hatte das Auto bei der Auslieferung in der Fahrzeugübergabehalle (ebener Boden) gemessen.

Maße vom Boden bis Kotflügelunterkante.

VA 715 mm; HA 720 mm

Maße am Tag nach der Tieferlegung (15.04.2010) und noch einmal beim Treffen am 25.04.10 nachgemessen (VA 707 mm HA 695 mm)

Zum Vergleich: Toto hat H&R Federn (VA 680 mm HA 700 mm)

Da Eibach in dem Reklamationsbogen die Maße von Radnabe bis Kotflügelunterkante haben möchte, habe ich das gerade in der Garage noch einmal vermessen:

Maße von Garagenboden bis Kotflügelunterkante: VA 698 mm HA 685 mm

Maße von Radnarbe bis Kortflügelunterkante: VA 375 mm HA 355 mm

Also wie man sieht, steht das Auto vorne 20 mm höher als hinten.

Bin mal gespannt, wie Eibach darauf reagiert.

Bis dann

Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Spurverbreiterung um 40mm, wie geht das?