1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Spurverbreiterung um 40mm, wie geht das?

Spurverbreiterung um 40mm, wie geht das?

Opel Insignia A (G09)

Hallo, ich habe mir vor 2 Monaten einen Insignia gekauft und möchte ihn nun etwas aufwerten.
Seit gestern habe ich Tieferlegungsfedern von H-R ( 30mm ) drin, und möchte nun noch die Spur verbreitern.
Ich habe bei eineigen gelesen das sie Verbreiterungen von 40mm pro Achse haben, möchte gerne wissen wie man das vom Tüv genehmigt bekommt? , da nur Verbreiterungen von max. 2% der Fahrzeugbreite zulässig sind. Der Insi hat eine Breite von ca. 1800mm, d.h. bei 2% sind das max. 36mm .
Wäre froh über eine Antwort und vieleicht könnte auch mal jemand das TÜV-Gutachten mit einstellen.
Übrigens ich habe die 20" Räder von OPEL drauf ( ET 45 ).

Beste Antwort im Thema

Hallo
ich kann deine Bedenken verstehen.
Ich habe Eibach-Federn und Eibach-Spurverbreiterungen 40 mm verbaut.
Die DEKRA wollte die Sachen nicht eintragen, weil die Reifen vorne 2% überstehen.
Ich habe die Sachen dann vom TÜV eintragen lassen, der Prüfer meinte, das liegt noch im "Toleranzbereich".
Eigentlich sind laut Gutachten eine 5 mm Abdeckung erforderlich, aber dann macht die 40 mm Spurverbreiterung eh keinen Sinn mehr und du kannst 30 mm ohne Auflagen verbauen, wenn du meinst, das bei Euch die Prüfer "scharfe Hunde" sind.
Thema Winterreifen:
Normalerweise müsstes du die Spurverbreiterungen immer runter nehmen, (ja, auch bei den 18" Winterreifen) da der Prüfen die Spurplatten in Verbindung mit der Rad/Reifenkombination einträgt, die gerade drauf sind. So war es bei mir auch. Habe dann den Prüfer nocheinmal gefragt, ob er mir die Winterreifen nicht doch mit eintragen könnte. Zuerst wollte er nicht, da ich keine Rad/Reifenkombination da hatte, die hatte ich erst 3 Tage sspäter abgeholt. Nach einigem Zureden und das die Sachen in den COC-Papieren eingetragen sind hat er mir schließlich die Winterreifen auch mit eingetragen.
Also Tipp von mir:
Wenn du das machen läßt, nehme eine Felge mit Winterreifen mit und schraube ihm die gggf. Drauf, damit er sehen kann, das damit auch alles paßt.
Anbei stelle ich mal 3 Bilder von meinem Auto rein.
Einmal Seitenansicht, einmal Foto von oben herunter hinten und einmal vorne, damit du mel siehst, wie die 20" "überstehen.
Hoffe dir damit geholfen zu haben
Gruß
Roland

Insignia-st-vorne
Insignia-st-hinten
Insignia-st-Seitenansicht
41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vectra c



Zitat:

Original geschrieben von Luki287


Hallo Leute,
habe jetzt seit ca. 2 Wochen die H.u.R.-Spurplatten drauf und muss sagen , das es in Verbindung mit den H.u.R. Tieferlegungsfedern (30mm ) und den 20" Rädern wirklich gut aussieht.
Der Prüfer hatte ein Problem damit.
Vielen Dank nochmal für die ganzen Beiträge und den Fotos.
MfG. Luki287

Hallo,
Seht super aus, auch die bilder sind hilfreich, gratüliere.
Der Prüfer hatte KEIN Problem damit, meinst du oder? ;)
Grüße, Joche (Niederlande)

Zitat:

Original geschrieben von Luki287



Zitat:

Original geschrieben von Vectra c

Hallo,
Seht super aus, auch die bilder sind hilfreich, gratüliere.
Der Prüfer hatte KEIN Problem damit, meinst du oder? ;)
Grüße, Joche (Niederlande)

Hallo Joche,

der Prüfer hat sich das angesehen und seinen Segen gegeben.

Hat für die Platten auch in verbindung mit den Federn und den Rädern ein Gutachten erstellt.

Mfg. Luki287

Also vorne finde ich die 40er optimal, aber irgendwie bin ich - zumindest von den Bildern her - der Meinung, dass man hinten ruhig noch nen cm könnte. Was meint ihr?
Und was ist an dem ABE-Gerücht dran? Wäre mir neu, dass man bei solchen Breiten ne ABE bekommt.

würde mich auch interessieren, ob auf der HA mehr wie 40mm gehen. Hat jemand schon Erfahrung mit mehr??

Ich habe hinten 44er mit den 20" OPC-Line. Geht ohne Probleme (Originalfahrwerk)

Zitat:

Original geschrieben von BigMasterA


Ich habe hinten 44er mit den 20" OPC-Line. Geht ohne Probleme (Originalfahrwerk)

Also ohne Tieferlegung von H&R und mit 20" OPC Line mit 255 Reifen, kannst du Bilder machen?

Ich hab ja das Felxride Premium Fahrwerk, welches ich mit den H&R Federn (30mm) runterlassen möchte und auf der HA möchte ich das die 20" 5 Dopplespeichen mit 245/35 ger Reifen den Radkasten KOMPLETT füllen, ohne das ich an den Radläufen was machen muss. Hat das jemand in der Kombination schon ausprobiert??

Zitat:

Original geschrieben von BL4CK_PEARL



Zitat:

Original geschrieben von BigMasterA


Ich habe hinten 44er mit den 20" OPC-Line. Geht ohne Probleme (Originalfahrwerk)

Also ohne Tieferlegung von H&R und mit 20" OPC Line mit 255 Reifen, kannst du Bilder machen?
Ich hab ja das Felxride Premium Fahrwerk, welches ich mit den H&R Federn (30mm) runterlassen möchte und auf der HA möchte ich das die 20" 5 Dopplespeichen mit 245/35 ger Reifen den Radkasten KOMPLETT füllen, ohne das ich an den Radläufen was machen muss. Hat das jemand in der Kombination schon ausprobiert??

Hi, da die oben beschrieben Kombination keiner ausprobiert hat, hab ich es gemacht. Tieferegungsfeder H&R(30mm) und Spurverbreiterung von H&R / VA 40mm und HA 44mm, sieht einfach mega Geil aus, geht ohne Probleme drauf

:)

Werde demnächst Bilder online stellen

:)

BIN MEGA HAPPY

;)

Guten Abend,
ich habe eine Frage zur Spurverbreiterung:
wie verändert sich das das Fahrwerk, müsste doch mit einer Spurverbreitung etwas "weicher" werden, oder ist der Unterschied zu gering ??
Danke für die Mühe, und schöne Grüße aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von ELLGO


Guten Abend,
ich habe eine Frage zur Spurverbreiterung:
wie verändert sich das das Fahrwerk, müsste doch mit einer Spurverbreitung etwas "weicher" werden, oder ist der Unterschied zu gering ??
Danke für die Mühe, und schöne Grüße aus Berlin

Kann ich nicht bestätigen, lediglich die Strassenlage verändert sich positiver, durch die breitere Spur, aber in erster Linie dient es der Optik ;)

Danke für die Info,
da weiß ich bescheid, für den Komfort hätte ich es gemacht, für die Optik allein nicht, super das es dieses Forum gibt

Zitat:

Original geschrieben von BL4CK_PEARL



Zitat:

Original geschrieben von BL4CK_PEARL



Also ohne Tieferlegung von H&R und mit 20" OPC Line mit 255 Reifen, kannst du Bilder machen?
Ich hab ja das Felxride Premium Fahrwerk, welches ich mit den H&R Federn (30mm) runterlassen möchte und auf der HA möchte ich das die 20" 5 Dopplespeichen mit 245/35 ger Reifen den Radkasten KOMPLETT füllen, ohne das ich an den Radläufen was machen muss. Hat das jemand in der Kombination schon ausprobiert??

Hi, da die oben beschrieben Kombination keiner ausprobiert hat, hab ich es gemacht. Tieferegungsfeder H&R(30mm) und Spurverbreiterung von H&R / VA 40mm und HA 44mm, sieht einfach mega Geil aus, geht ohne Probleme drauf:) Werde demnächst Bilder online stellen:) BIN MEGA HAPPY;)

Hi!

Ich habe einen ST 4x4 mit FlexRide und beabsichtige dies auch zu machen.
Mein FOH meinte, die Tieferlegung am 4x4 ist recht umständlich und dauert ca. 6,5 Stunden zzgl. Vermessung. Ich kenne die Stundensätze jetzt zwar nicht, aber ich kann mir denken, dass diese Arbeit dann ohne Material so locker über 500,- Euro kosten wird. Das Vermessen dann nochmals ca. 70,- Euro. Da kommt man mit den Platten und Federn mal so locker um die 1000,- Euro. :(

Die 40mm vorne und 44mm hinten gehen wirklich mit den originalen 20" und 245ern ohne dass es nachher in den Radkästen schleift, auch mit voller Beladung oder Anhängerbetrieb? Und dies auch ohne lästiges Umbördeln oder so?
Oder wären vorsichtshalber ein paar mm weniger sinnvoller? Mein FOH meinte, dass vorne max. 30mm und hinten 40mm möglich wären ohne Radhausarbeiten.

Was können mir die Insider hier aus eigener Erfahrung sagen?

...wow 1.000€ - sind die Spurplatten & Federn hangeklöppelt...:p
Ich hab beim FOH mit Anbau Federn (30/30) und Spurplatten hinten & vorne (40/40), Achsvermessung, Tüveintragung der Spurplatten, Federn haben ja ABE, Leihwagen und Sprit für selbigen ca. 750€ bezahlt (Mitte Juli 2011).
Lass Dir möglichst Festpreis machen, oder hol Dir woanders Preise (große Ketten, kleine Werkstätten) ;)
PS. Hab 4x4 Automatik mit Flexride

Deine Antwort
Ähnliche Themen