Spurverbreiterung um 40mm, wie geht das?
Hallo, ich habe mir vor 2 Monaten einen Insignia gekauft und möchte ihn nun etwas aufwerten.
Seit gestern habe ich Tieferlegungsfedern von H-R ( 30mm ) drin, und möchte nun noch die Spur verbreitern.
Ich habe bei eineigen gelesen das sie Verbreiterungen von 40mm pro Achse haben, möchte gerne wissen wie man das vom Tüv genehmigt bekommt? , da nur Verbreiterungen von max. 2% der Fahrzeugbreite zulässig sind. Der Insi hat eine Breite von ca. 1800mm, d.h. bei 2% sind das max. 36mm .
Wäre froh über eine Antwort und vieleicht könnte auch mal jemand das TÜV-Gutachten mit einstellen.
Übrigens ich habe die 20" Räder von OPEL drauf ( ET 45 ).
Beste Antwort im Thema
Hallo
ich kann deine Bedenken verstehen.
Ich habe Eibach-Federn und Eibach-Spurverbreiterungen 40 mm verbaut.
Die DEKRA wollte die Sachen nicht eintragen, weil die Reifen vorne 2% überstehen.
Ich habe die Sachen dann vom TÜV eintragen lassen, der Prüfer meinte, das liegt noch im "Toleranzbereich".
Eigentlich sind laut Gutachten eine 5 mm Abdeckung erforderlich, aber dann macht die 40 mm Spurverbreiterung eh keinen Sinn mehr und du kannst 30 mm ohne Auflagen verbauen, wenn du meinst, das bei Euch die Prüfer "scharfe Hunde" sind.
Thema Winterreifen:
Normalerweise müsstes du die Spurverbreiterungen immer runter nehmen, (ja, auch bei den 18" Winterreifen) da der Prüfen die Spurplatten in Verbindung mit der Rad/Reifenkombination einträgt, die gerade drauf sind. So war es bei mir auch. Habe dann den Prüfer nocheinmal gefragt, ob er mir die Winterreifen nicht doch mit eintragen könnte. Zuerst wollte er nicht, da ich keine Rad/Reifenkombination da hatte, die hatte ich erst 3 Tage sspäter abgeholt. Nach einigem Zureden und das die Sachen in den COC-Papieren eingetragen sind hat er mir schließlich die Winterreifen auch mit eingetragen.
Also Tipp von mir:
Wenn du das machen läßt, nehme eine Felge mit Winterreifen mit und schraube ihm die gggf. Drauf, damit er sehen kann, das damit auch alles paßt.
Anbei stelle ich mal 3 Bilder von meinem Auto rein.
Einmal Seitenansicht, einmal Foto von oben herunter hinten und einmal vorne, damit du mel siehst, wie die 20" "überstehen.
Hoffe dir damit geholfen zu haben
Gruß
Roland
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roland31265
Halloich kann deine Bedenken verstehen.
Ich habe Eibach-Federn und Eibach-Spurverbreiterungen 40 mm verbaut.
Die DEKRA wollte die Sachen nicht eintragen, weil die Reifen vorne 2% überstehen.
Ich habe die Sachen dann vom TÜV eintragen lassen, der Prüfer meinte, das liegt noch im "Toleranzbereich".
Eigentlich sind laut Gutachten eine 5 mm Abdeckung erforderlich, aber dann macht die 40 mm Spurverbreiterung eh keinen Sinn mehr und du kannst 30 mm ohne Auflagen verbauen, wenn du meinst, das bei Euch die Prüfer "scharfe Hunde" sind.
Thema Winterreifen:
Normalerweise müsstes du die Spurverbreiterungen immer runter nehmen, (ja, auch bei den 18" Winterreifen) da der Prüfen die Spurplatten in Verbindung mit der Rad/Reifenkombination einträgt, die gerade drauf sind. So war es bei mir auch. Habe dann den Prüfer nocheinmal gefragt, ob er mir die Winterreifen nicht doch mit eintragen könnte. Zuerst wollte er nicht, da ich keine Rad/Reifenkombination da hatte, die hatte ich erst 3 Tage sspäter abgeholt. Nach einigem Zureden und das die Sachen in den COC-Papieren eingetragen sind hat er mir schließlich die Winterreifen auch mit eingetragen.
Also Tipp von mir:
Wenn du das machen läßt, nehme eine Felge mit Winterreifen mit und schraube ihm die gggf. Drauf, damit er sehen kann, das damit auch alles paßt.Anbei stelle ich mal 3 Bilder von meinem Auto rein.
Einmal Seitenansicht, einmal Foto von oben herunter hinten und einmal vorne, damit du mel siehst, wie die 20" "überstehen.Hoffe dir damit geholfen zu haben
Gruß
Roland
Danke für deinen Beitrag. Wenn es bei dir geklappt hat, hoffe ich mal das es bei mir auch so sein wird. Habe gehört, das mein Prüfer mal gute und mal schlechte Tage hat, vieleicht erwisch ich gerade den guten Tag.
MfG. Luki287
Ihr habt aber keine werksseitige Tieferlegung mit dem Adaptiven System oder?Die hab ich nämlich in Verbindung mit 20 Zöllern und 40er Platten je Seite....lass den Kram aber nicht eintragen da ABE lt Hersteller ins Handschufach gehört....fahre aber mal vorbei um auf Nummer sicher zu gehen....hab übrigens ne Limo....etwas tiefer wäre schön,weiß aber nicht ob es geht....
Zitat:
Original geschrieben von Insignia2610
Ihr habt aber keine werksseitige Tieferlegung mit dem Adaptiven System oder?Die hab ich nämlich in Verbindung mit 20 Zöllern und 40er Platten je Seite....lass den Kram aber nicht eintragen da ABE lt Hersteller ins Handschufach gehört....fahre aber mal vorbei um auf Nummer sicher zu gehen....hab übrigens ne Limo....etwas tiefer wäre schön,weiß aber nicht ob es geht....
Kannst du deine ABE mal einscannen , würde mich mal interessieren 😰
Jetzt noch mal zum mitschreiben 😉
Möchte mir auch Spurplatten zulegen. 40mm pro Achse ist doch gemeint oder? d.h. re + li je 20mm
@cleo: du hast 40mm auf der HA in Verbindung mit den OPC-Felgen. Da muss nix gebörtelt werden etc oder?
Dachte VA gehen nur 20mm/achse 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cello79
Jetzt noch mal zum mitschreiben 😉Möchte mir auch Spurplatten zulegen. 40mm pro Achse ist doch gemeint oder? d.h. re + li je 20mm
@cleo: du hast 40mm auf der HA in Verbindung mit den OPC-Felgen. Da muss nix gebörtelt werden etc oder?
Dachte VA gehen nur 20mm/achse 😕
Hi cello
Ich habe die OPC Felgen mit ET 41 inkl. 255er Reifen plus Tieferlegung 30-40 mm H&R und Spurplatten H&R 40mm pro Achse bzw. 20mm pro Rad!
Das ganze paßt und ist vom TÜV eingetragen worden!
Kann aber je nach Prüfer grenzwertig sein! Das liegt leider an der Formulierung vom Gutachten!
Gruß cleo66 der es hinter sich hat 😎
Na wunderbar, dann werd ich mich mal auf die Suche machen nach schönen Spurplättchen.
Mein FOH wollte für 1 Achse 40mm € 170.- Da werde ich mich mal beim Tuner meines Vertrauens und in der Ebucht umschauen. Danke
Zitat:
Original geschrieben von Insignia2610
Ihr habt aber keine werksseitige Tieferlegung mit dem Adaptiven System oder?Die hab ich nämlich in Verbindung mit 20 Zöllern und 40er Platten je Seite....
40mm-Platten auf jeder Seite also insgesamt 80mm? 😰 Schleift da nicht die Seitenflanke am Kotflügel? 😉
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
40mm-Platten auf jeder Seite also insgesamt 80mm? 😰 Schleift da nicht die Seitenflanke am Kotflügel? 😉Zitat:
Original geschrieben von Insignia2610
Ihr habt aber keine werksseitige Tieferlegung mit dem Adaptiven System oder?Die hab ich nämlich in Verbindung mit 20 Zöllern und 40er Platten je Seite....
😁 da kannst Du drauf Frühstücken ! 😁
Gruß Markus
Hallo Leute,
habe jetzt seit ca. 2 Wochen die H.u.R.-Spurplatten drauf und muss sagen , das es in Verbindung mit den H.u.R. Tieferlegungsfedern (30mm ) und den 20" Rädern wirklich gut aussieht.
Der Prüfer hatte ein Problem damit.
Vielen Dank nochmal für die ganzen Beiträge und den Fotos.
MfG. Luki287
Zitat:
Original geschrieben von Luki287
Hallo Leute,
habe jetzt seit ca. 2 Wochen die H.u.R.-Spurplatten drauf und muss sagen , das es in Verbindung mit den H.u.R. Tieferlegungsfedern (30mm ) und den 20" Rädern wirklich gut aussieht.
Der Prüfer hatte ein Problem damit.
Vielen Dank nochmal für die ganzen Beiträge und den Fotos.
MfG. Luki287
Sieht sehr gut aus! 😎
Mit der Verbreiterung und der Tieferlegung wirkt der Wagen wie aus einem Guss!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Luki287
Hallo Leute,
habe jetzt seit ca. 2 Wochen die H.u.R.-Spurplatten drauf und muss sagen , das es in Verbindung mit den H.u.R. Tieferlegungsfedern (30mm ) und den 20" Rädern wirklich gut aussieht.
Der Prüfer hatte ein Problem damit.
Vielen Dank nochmal für die ganzen Beiträge und den Fotos.
MfG. Luki287
Hallo,
Seht super aus, auch die bilder sind hilfreich, gratüliere.
Der Prüfer hatte KEIN Problem damit, meinst du oder? 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
Mal ne kurze Frage!
Hab gelesen,das man bei der Montage der 40mm Spurplatten die org.Stehbolzen 8mm kürzen muß!?
Wenn ja,bekomm ich dann überhaupt noch meine Winterräder ohne Spurplatten montiert? Sind dann nicht die Stehbolzen zu kurz???
Und noch was,bei 40mm Spurplatten vo.und hi.Achse wirkt die Vorderachse breiter(stehen die Räder weiter draußen)...oder täuscht das nur???
mfg
Jens
Ja die Stehbolzen müssen gekürzt werden, aber nur so viel bis das Gewinde anfängt.
Winterreifen sind dann nur zu fahren wenn diese Felgen auch "Taschen" haben, ansonsten mache ich im Winter die Spurplatten runter.
Ja die Vorderachse ist wirklich etwas breiter als die hintere, daher sieht 40mm vorne ziemlich heftig aus (mir gefällts) rein gesamteindrucksmäsig ( 😉 ) würden vorne 30mm stimmiger aussehen.
Bei mir hatten 2 Prüfer ein Problem mit der Auswahl. Der 3. hat dann endlich mal nicht nach Schema F gearbeitet und wirklich mal getestet das nix schleift und hat es auch ohne weiteres eingetragen.
Zitat:
Original geschrieben von Jenso91
Mal ne kurze Frage!
Hab gelesen,das man bei der Montage der 40mm Spurplatten die org.Stehbolzen 8mm kürzen muß!?
Wenn ja,bekomm ich dann überhaupt noch meine Winterräder ohne Spurplatten montiert? Sind dann nicht die Stehbolzen zu kurz???mfg
Jens
Hallo,
Das mit die Stehbolzen ist kein problem, beobachte das mahl auf dein Insignia, auf das letste stuck ist kein gewinde drauf.
Das stuck kan man einfach vergessen 😉 die Stehbolzen sind dan noch lang genug für deine winterräder.
Grüße, Joche (Niederlande)