Spurverbreiterung
Audi A8 Spurplatten
Guten Tag Liebe A8/S8 Fahrer,
Ich wollte diesen Sommer gerne Distanzscheiben drauf packen.
Ich weiß allerdings nicht wie viel mm ich drauf machen darf und wodrauf ich da achten muss.
Ich fahre den 3.0 TDI mit 262 PS
275/35/21 RS7 Blade Felgen.
Wie viel mm darf ich drauf machen vorne und hinten ?
Welchen Hersteller am besten ?
Nachteile ?
Muss ich diese eintragen lassen ?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Hier mal mein kleiner weißer 🙂
109 Antworten
Ach schaus Dir bei Bedarf bzw. Interesse mal an, Schnappschüsse HA anbei.
Einen schönen Abend noch.
Moin, ich habe ein Audi A8 S-Line (also vom Form her wie der S8).
Reifen: 265 40 R20.
Ich habe nun Spurplatten gekauft und montiert. Vorne 40mm pro Achse, hinten 60mm pro Achse.
Bei den hinteren Spurplatten habe ich vom Reifenrand bis zur Kotflügel eine Differnz von 35mm. Vorne habe ich eine Differenz von knapp über 40mm.
Wenn ich jetzt fahre und ein Schlagloch kommt und der Wagen dann abfedert, könnte es zum Schleifen kommen bei der Höhe (35/40mm)?
Außerdem stehen die hinteren Reifen ca 0,7 cm also 7 mm über den Radkasten hinaus. Könnte es Probleme mit dem TÜV geben?
Lg
Die Lauffläche oder die Flanken? Was steht hervor?
Anbei zwei Bilder, jeweils eins vorne und jeweils eins hinten.
PS: Neue Reifen kommen bald drauf :-)
Auf einem Bild ist schon die Lauffläche zu erkennen... Tiefer legen oder 5mm schmaler, dann könnte es gehen
Danke @blandwehr
Ist es wirklich so, dass wenn ich ihn tieferlege (per Luftfahrwerk) die Laufflächer mehr bedeckt wird? Dachte immer, es ist andersherum.
Da der negative Sturz beim Einfedern zunimmt, wird die Abdeckung größer.
Danke dir! Dann werde ich ihn tiefer lassen und euch das Ergebnis mitteilen. Danke!
Hallo an allen,
ich versuche es mal in mein bestes Deutsch als Belgier zu erklären.
Fahre ein A8 D3 3.7 und nach lange Renovierung am Auto…..anderes Thema hier auf MT schließe ich mich gerne hier am Thema an.
Habe wirklich günstig sehr schöne Ronal Felgen im Auge.
Alles qua Größe passt bis auf ET 43 und Lochkreis 114.
Wäre eine Lösung möglich für mein A8?
Habe Respekt für jeden sein Geschmack nur möchte ich bei 17“ bleiben und die Ronals sind auch 17“.
Sehe Bild, um Rat und Tips wäre ich dankbar, auch wenn sich daraus stellt wenn es nicht geht.
Gruß Paul
Hallo, da bist Du im falschen Forum, hier geht es um den D4/4H.
Bist Du mit dem Lochkreis 114 sicher (vermutlich ein Tippfehler oder)? Ohne Lochkreisadapter ginge dann am D3 auch nichts, der hat 112.
Oh sorry. Aber Danke! Nun ich bin ein kompletten Laien weil ich nicht weiß was und wo ich dieser Platte finde. Es gibt Sites genug wo ich die Parameters kan eingeben aber sitze fest mit dem Nabendurchmesser, der ist nirgendwo ein zu geben.
Zitat:
@Duke006538 schrieb am 1. Februar 2025 um 19:29:34 Uhr:
Oh sorry. Aber Danke! Nun ich bin ein kompletten Laien weil ich nicht weiß was und wo ich dieser Platte finde. Es gibt Sites genug wo ich die Parameters kan eingeben aber sitze fest mit dem Nabendurchmesser, der ist nirgendwo ein zu geben.
Die Felgen gibt es mit 112 und 114, leider.
Zitat:
@RiseFM schrieb am 24. März 2020 um 05:48:56 Uhr:
KV1 gehen immer 😉
ich weiss das ist schon jahre her, aber das sieht einfach unfassbar gut aus.
hast du zu den KV1 eventuell die Maße ?
Hallo
Auf meinem A8 werden schon seit 2012 Thomason Felgen aufgezogen vom Vorbesitzer. Ich habe auch ein Dokument darüber.
Bei meinem MFK - Termin meinte der Prüfer, das ich diese eintragen muss und er dafür einen Nachweis über die Original- Spurbreite benötigt.
Hat dies zufällig jemand?
Was ist überhaupt machbar auf dem A8 2011 ?
Danke für Infos.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung Nachweis MFK' überführt.]
Die Spurweite steht im CoC Papier unter Nr. 30.
Was meinst Du mit machbar?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Spurverbreiterung Nachweis MFK' überführt.]