Spurverbreiterung
Audi A8 Spurplatten
Guten Tag Liebe A8/S8 Fahrer,
Ich wollte diesen Sommer gerne Distanzscheiben drauf packen.
Ich weiß allerdings nicht wie viel mm ich drauf machen darf und wodrauf ich da achten muss.
Ich fahre den 3.0 TDI mit 262 PS
275/35/21 RS7 Blade Felgen.
Wie viel mm darf ich drauf machen vorne und hinten ?
Welchen Hersteller am besten ?
Nachteile ?
Muss ich diese eintragen lassen ?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Hier mal mein kleiner weißer 🙂
109 Antworten
Möglich laut Autoteile Profi:
Der Nachteil einer Spurverbreiterung ist, dass durch diese Maßnahme die Hebelwirkung auf die gesamte Lenkmechanik vergrößert wird.
Das erhöht den Verschleiß an allen Komponenten. Vor allem Kugelgelenke, Spurstangen und Stabilisatoren leiden unter dieser Maßnahme besonders.
Auch an den Antriebswellen wurde als Folge von einer Spurverbreiterung schon ein erhöhter Verschleiß festgestellt.
P.S.: Je breiter desto mehr Verschleiß(risiko).
Meine Erfahrungen:
Mit erhöhtem Verschleiß hatte ich bislang nie Probleme. Zumindest nicht bei den von mir verwendeten schmalen Platten (10/15mm pro Seite)
Da wird die Belastung durch die breiteren Reifen (höhere Lenkkräfte, weniger Eigendämpfung) einen größeren Einfluss haben.
Sicher nicht in ein paar Tausend KM, vielleicht bei 100-200 TKM oder auch gar nicht...
Schade das keine Fotos eingestellt wurden.
Habe mir für meinen S8 für die Wintebereifung (265/40 R20 ET 37) vorne und hinten Distanzscheiben 30mm pro Achse besorgt. Mit der Winterbereifung ausreichend Platz vorne u. hinten. Mit der Sommerbereifung (275/35 R21, ET 35) habe ich vorne Kotflügelberührung gehabt. Allerdings in Zusammenhang mit einer leichten Tieferlegung mittels CETE-Modul. Dabei hat der Reifen gelegentlich beim Anbremsen in engere Kurven im Dynamikmodus (-15mm) gestreift. Deshalb habe ich die Spurplatten im Sommer nun nur noch hinten drauf. Bilder 1, 15 und 17 in der Signatur - CETE-Modul dabei 8 mm tiefer als ab Werk.
Nach Empfehlung von H&R habe ich nun auch 20/30mm Platten in schwarz hier liegen. Damit sollte es keine Probleme geben meinte der nette und sehr hilfsbereite MA. Mitte April werde ich alles mit den SR montieren.
Grob gemessen hatte ich vorab, sollte gut aussehen und keine Diskussionen mit dem TÜV geben (wo ich keine Lust zu hätte 😁 ).
Danke für die Fotos Phil! 🙂
Bestelle mir auch demnächst 30mm für die VA/HA. Hoffe das sie bei mir nicht schleifen, beim A8 hatte ich damals keine Probleme mit 9.5x21 ET25 und 30mm Tieferlegung. Hatte eigentlich für den Sommer 22er geplant, finde aber nichts gescheites was mir auf einem weißen Plus gefällt.
KV1 gehen immer 😉
Zitat:
@Ibomu schrieb am 24. März 2020 um 00:47:16 Uhr:
Bestelle mir auch demnächst 30mm für die VA/HA. Hoffe das sie bei mir nicht schleifen, beim A8 hatte ich damals keine Probleme mit 9.5x21 ET25 und 30mm Tieferlegung. Hatte eigentlich für den Sommer 22er geplant, finde aber nichts gescheites was mir auf einem weißen Plus gefällt.
Meld dich mal per PN bei mir, ich habe ggf. noch etwas liegen 😉
Melde Vollzug, 20mm VA und 30mm HA. 🙂 Sieht sehr gut aus und wird absehbar auch keinen Aufwand beim TÜV generieren. Der Wagen fährt sich gefühlt noch präziser und zackiger als vorher, ich bin absolut zufrieden.
Top.... ich meine auch, das es so am besten passt (ohne weitere Maßnahmen am Fahrzeug vornehmen zu müssen).
Ah Fotos...
Perfekt!
Sieht sehr gut aus! Hättest du vielleicht eine Seitenansicht, ich hab mir für die VA/HA 30mm bestellt.
Helfen die Dir weiter:
Zitat:
@2Ghost schrieb am 1. April 2020 um 17:39:25 Uhr:
Helfen die Dir weiter:
Super danke, sieht sehr gut aus. Bin gespannt ob 15er Platten vorne noch drunter passen.