Spurverbreiterung

Audi A8 D4/4H

Audi A8 Spurplatten

Guten Tag Liebe A8/S8 Fahrer,
Ich wollte diesen Sommer gerne Distanzscheiben drauf packen.
Ich weiß allerdings nicht wie viel mm ich drauf machen darf und wodrauf ich da achten muss.

Ich fahre den 3.0 TDI mit 262 PS

275/35/21 RS7 Blade Felgen.
Wie viel mm darf ich drauf machen vorne und hinten ?
Welchen Hersteller am besten ?
Nachteile ?
Muss ich diese eintragen lassen ?

Mit freundlichen Grüßen

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hier mal mein kleiner weißer 🙂

A131de74-bf50-4ec0-b542-c2a8a8183f4a
8f4c332d-9e14-46e6-bc28-5705bbf43511
23cd13bd-d154-490f-aca4-6177f30b69f0
+2
109 weitere Antworten
109 Antworten

Gerne, ohne Tieferlegung müsste das noch passen, je nach dem, wie breit der Reifen tatsächlich ausfällt (bzw. ob er abgedeckt wird). Die 20mm / 30mm war die Empfehlung von H&R.

Hab die gleichen Dunlops drauf wie du, meiner ist 15mm tiefer, wenn’s schleift kommt er dann erstmal wieder hoch. Beim A8 hatte ich da keine Probleme mit ähnlichen Dimensionen.

Da hatte Phil schon mal etwas zu geschrieben. 🙂

Zitat:

@phil68 schrieb am 22. März 2020 um 14:10:07 Uhr:


Habe mir für meinen S8 für die Wintebereifung (265/40 R20 ET 37) vorne und hinten Distanzscheiben 30mm pro Achse besorgt. Mit der Winterbereifung ausreichend Platz vorne u. hinten. Mit der Sommerbereifung (275/35 R21, ET 35) habe ich vorne Kotflügelberührung gehabt. Allerdings in Zusammenhang mit einer leichten Tieferlegung mittels CETE-Modul. Dabei hat der Reifen gelegentlich beim Anbremsen in engere Kurven im Dynamikmodus (-15mm) gestreift. Deshalb habe ich die Spurplatten im Sommer nun nur noch hinten drauf. Bilder 1, 15 und 17 in der Signatur - CETE-Modul dabei 8 mm tiefer als ab Werk.

Fahrhöhe muss ich also hoch🙁, ist ja nicht so tragisch. Hast du längere gelagerte wie die Serien Radschrauben verwendet oder ganz normale längere ohne Lagerung?

Was meinst Du mit Lagerung? Ich habe verlängerte Schrauben mit beweglichem Kugelbund verbaut.

Lass doch die Fahrwerkshöhe so und verbau 20 mm Scheiben. Finde vorne etwas schmaler als hinten optisch auch ganz stimmig, obwohl man die 5 mm wohl kaum sehen würde.

Außerdem kann ein anderer Reifen (wie z.B. der Conti Sport Contact) auch breiter ausfallen als der Dunlop.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 1. April 2020 um 18:19:43 Uhr:


Was meinst Du mit Lagerung? Ich habe verlängerte Schrauben mit beweglichem Kugelbund verbaut.

Lass doch die Fahrwerkshöhe so und verbau 20 mm Scheiben. Finde vorne etwas schmaler als hinten optisch auch ganz stimmig, obwohl man die 5 mm wohl kaum sehen würde.

Außerdem kann ein anderer Reifen (wie z.B. der Conti Sport Contact) auch breiter ausfallen als der Dunlop.

Sorry, das mit dem beweglichen Kugelbund war gemeint. Ich steck die 15er vorne mal probe, wenn es zu viel wird kommen 10er drauf.

Prima, berichte mal. 🙂 Hatte ich auch erst drüber nachgedacht. Fahr aber auf jeden Fall eine Runde.

Mach ich gerne! Sollte in laufe der nächsten Woche montiert werden.

Platten sind drauf, vorne und hinten jeweils 15er pro Seite. Passt perfekt und sieht sehr gut aus! Schleifen tut es bei mir glücklicherweise nicht, auch mit 15mm Tieferlegung. Bilder reiche ich noch nach! Fahrverhalten hat sich auch verbessert nach meinem Gefühl, rollt deutlich stabiler über die Straßen.

Das mit dem Fahrverhalten kann ich auch bestätigen!
Man merkt einen deutlichen Unterschied, hätte ich auch nicht gedacht!

Hier mal mein kleiner weißer 🙂

A131de74-bf50-4ec0-b542-c2a8a8183f4a
8f4c332d-9e14-46e6-bc28-5705bbf43511
23cd13bd-d154-490f-aca4-6177f30b69f0
+2

Sieht sehr gut aus. 🙂Schade das Du nicht die schwarzen Räder am Auto hast. Hab die SV zwischenzeitlich entragen lassen, keine Problem und günstige 51,00 Euro. Fährt sich sehr "satt".

Hätte auch gerne lieber die schwarzen gehabt, aber bei dem hat der Rest gepasst. Felgen kann man ja zum Glück immer tauschen. Meine muss ich auch demnächst zum eintragen fahren wenn ich ein Termin bekomme.

Habe auf meinem S8 Plus vorne und hinten auch Spurplatten verbaut. Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Reifen hinten unterschiedlich zum Kotflügel abschließen. Beifahrerseite schließt bündig ab, auf der Fahrerseite steht der Reifen jedoch ein Stück weiter im Radhaus. Hat sonst noch jemand dieses Problem?

Von leichten Verschiebungen an Autos habe ich schon gehört, soll nicht unüblich und auch kein Problem sein (Toleranzen). Wie viel ist es denn? 5-10 mm?

Deine Antwort