Spurverbreiterung

Audi A3 8V

Hi,

Da ich meinen A3 nächste Woche bekomme, möchte ich auch gleich eine Spurverbreiterung einbauen.

Da ich 0,0 von dem Ahnung habe, meine frage an euch:

Welche sind empfehlenswert und eventuell einen link oder Werkstatt um Ingolstadt
Die sollen auch nicht voll breit sein, etwas dezent...

Danke schon mal
Oz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JT30


Wo sind die Bilder?!?

So,....hier nun endlich ein paar Bilder von meinem A3 mit den H&R Verbreiterungen.

Vorne ohne Verbreiterungen,hinten 10 mm pro Rad.

525 weitere Antworten
525 Antworten

Die Leute die 20/30 haben posten nie Bilder ^^ Würde das gerne mal sehen da 10/15 auf manchen Pics hier schon nahezu auf Kante aussehen. Und bitte vernünftige Bilder, ist ja gruselig hier teilweise ^^ Schwarzes Auto im Schatten... Pic vom kompletten Heck... schräg von der Seite... wtf !? xD

Ich habe mir jetzt die Spurplatten von H+R in 15mm/ Seite bestellt, fahre die 7,5x17" Felge mit ET43, bin mal gespannt wie das in Verbindung mit der Tieferlegung aussehen wird..........

Gruß, Thomas

Die Spurplatten sind heute gekommen, werden dann in kürze montiert……

Gruß, Thomas

Heute montiert, anbei die Bilder, die ersten drei ohne, die letzten drei mit den Spurplatten, gefällt mir sehr gut, mehr als 15mm/ Seite gehen auch nicht……

Gruß, Thomas

64460e2a-318b-4aae-82f9-83dd91971903
825db6f0-c372-409b-8ff2-1e55b677a637
8c7b9a0f-631c-40a8-b8b1-2396f7513ae6
+3

Gibt es dafür eine ABE?

H&R mit ABE Spurverbreiterung 30 mm Achse: X55573-15

Zitat:

@k.krapp schrieb am 1. Januar 2019 um 15:42:16 Uhr:


H&R mit ABE Spurverbreiterung 30 mm Achse: X55573-15

Was aber durchaus sein kann, daß diese Spurplatten trotz ABE vielleicht doch auch einem anerkannten Sachverständigen vorzuführen sind.
Immer die Auflagen einer solchen ABE beachten, und die "A1a" wird allzu gerne überlesen...😉

Vorne 12mm je Rad, hinten 15mm je Rad und damit geht es ohne A1a (außer man fährt 19 Zöller). 😉

Zitat:

@k.krapp schrieb am 1. Januar 2019 um 18:54:23 Uhr:


Vorne 12mm je Rad, hinten 15mm je Rad und damit geht es ohne A1a (außer man fährt 19 Zöller). 😉

Kommt eher auf die breite und die ET der Felge an...🙄

Edit: sorry, k.krapp, hast nat. recht!!!

Ich bin auch gerade dabei Spurplatten auszusuchen und tendiere zu HA 30mm, vorne bin ich in der Vergangenheit immer ohne ausgekommen. Jetzt habe ich bei meinen mitgelieferten Audi-Felgen gesehen, dass die ET der Winterfelgen (ET48) kleiner ist als von den Sommerfelgen (ET51). Also würde das Rad im Winter ja noch ein Stückchen weiter rausgucken, was von der ABE kein Problem und ohne Eintragung fahrbar wäre.

Macht ihr im Winter eure Spurplatten ab, gerade wegen mehr Steinschlag und Schmutz?

Ich werde auf meiner Limousine vorne auch noch Spurplatten montieren, bin mir nur noch nicht sicher ob 10mm oder 12mm pro Seite, hinten sieht das ja mit 15mm pro Seite schon recht gut aus……

Gruß, Thomas

10mm/ Seite bestellt……sollte dann stimmig aussehen ……

Gruß, Thomas

So werde ich es auch machen @brose aber bist du dir sicher das die Felgen oben ET46 haben? Ich meine nur, durch die 15mm Spurplatten käme man dann auf ET31 und dafür sieht es wie ich finde auf den Bildern ja noch total human aus.

Habe ein wenig Sorge, das es mir dann zu wenig ist bei 7.5x18 ET51 (= ET36)

Die bei mir verbaute Felge hat ET43……

Gruß, Thomas

Zitat:

@brezelor schrieb am 25. Januar 2019 um 18:47:51 Uhr:


Macht ihr im Winter eure Spurplatten ab, gerade wegen mehr Steinschlag und Schmutz?

... und dem ganzen Salz. Im Winter fahre ich ohne Spurplatten.

Deine Antwort