Spurverbreiterung

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,
Ich habe angefangen meinen A6 ein wenig in Form zu bringen sprich neue Felgen, Scheiben Tönen. Jetzt möchte ich meine Spur verbreitern (Distanzscheiben) meine Frage ist wieviel mm sehen Hammer aber dezent getunt aus und welche Schrauben brauche ich dafür wenn ich S-line BBS Felgen habe 255/35R19?

MfG Viktor

Beste Antwort im Thema

Nachteil ist physikalisch, dass Deine Lager und Gelenke stärker belastet werden.
Für mich persönlich sieht das bei einem Auto wie dem 4F irgendwie immer nach Fuchsschwanz aus, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von operator-666


Hallo an alle,

ich wüsste gern, ob es irgendwelche Nachteile durch die Montage von Spurplatten gibt?
Fahre ca. 45-50tkm im Jahr, da kann man sich Pannen nicht leisten.

und ist es richtig, dass bei Verwendung von Spurplatten und Zubehörfelgen immer eine Tüv-Abnahme notwendig ist?

thanks
op-666

254 weitere Antworten
254 Antworten

Zitat:

@hooch_mc schrieb am 6. Februar 2015 um 17:23:06 Uhr:


Ach ja, danke für den Hinweis. Ich habe da an diese gedacht
http://www.wheelworld.de/.../126-wh11-sp

nun, dann muss ich nochmals über die Bücher. Ich will zwar was von diesem Herstreller, mit dem habe ich schon gute Erfahrungen gemacht und mein Verkäufer hat diese.
Dann eher in diese Richtung?
http://www.wheelworld.de/.../137-wh18-dgp-bigcap

Ich würde mit sicherheit nichts von diesem Hersteller kaufen, ja nichtmal geschenkt nehmen...

Aber wie weiter oben schonmal geschrieben, jeder kann seine Erfahrungen selber machen...

Wenn ich zwischen den zwei wählen müsste, dann die aus dem zweiten Link!
Aber auch nur im Notfall wenn a) das Geld nicht locker liegt für OEM Audi und b) nichts anderes finde! 😉

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 6. Februar 2015 um 18:15:57 Uhr:


Wenn ich zwischen den zwei wählen müsste, dann die aus dem zweiten Link!
Aber auch nur im Notfall wenn a) das Geld nicht locker liegt für OEM Audi und b) nichts anderes finde! 😉

Audifelgen sind meist nicht teurer, muß man halt gebraucht kaufen... aber dafür weiß man was man hat!

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 6. Februar 2015 um 18:59:39 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 6. Februar 2015 um 18:15:57 Uhr:


Wenn ich zwischen den zwei wählen müsste, dann die aus dem zweiten Link!
Aber auch nur im Notfall wenn a) das Geld nicht locker liegt für OEM Audi und b) nichts anderes finde! 😉
Audifelgen sind meist nicht teurer, muß man halt gebraucht kaufen... aber dafür weiß man was man hat!

Gebraucht kosten sie in etwa wie neue "No Name" Felgen.

Neu kosten die 5 Segmentspeichen Felgen glaub 2500 Euro, ohne Reifen natürlich!

Ähnliche Themen

OK, danke.... mal schauen welche dass noch passen könnte. Demfall eher Richtung alles Alu/Silber

Muss man eigentlich zwingend die Felgenschloss Schrauben auch gegen längere tauschen?
Verlängerte Radschrauben ist mir klar das es zwecks der Sicherheit sein muss, aber bei einer einzigen Felgenschloss Schraube?
In meinem Fall wären es VA-10mm und HA-12mm pro Rad die dem Felgenschlossgewinde fehlen würde!

Screenshot-2015-03-02-13-41-06

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 2. März 2015 um 13:38:25 Uhr:


Muss man eigentlich zwingend die Felgenschloss Schrauben auch gegen längere tauschen?
Verlängerte Radschrauben ist mir klar das es zwecks der Sicherheit sein muss, aber bei einer einzigen Felgenschloss Schraube?
In meinem Fall wären es VA-10mm und HA-12mm pro Rad die dem Felgenschlossgewinde fehlen würde!

Interessante Frage! Noch sparsamer wäre, auf alle Radschrauben zu verzichten. Die Radbolzen vom 4f haben Gewinde M14x1,5. Auf 10mm Länge verlierst du reichlich 6,5 Gewindegänge, auf 12mm 8 Gewindegänge.

Wenn diese kurzen Dinger überhaupt noch fassen, sind sie nicht mehr tragfähig. Das heißt, Du verlierst 20% Gewindetragfähigkeit pro Rad, nämlich ein Fünftel der fünf Schrauben. ZWANZIG Prozent! Beim Vergleich der Tagesgeldkonditionen kommt es Dir sicher auf 0,1 Prozent an. Also tu Dir und allen anderen Autofahrern die Güte, und nimm 5 passende Schrauben.

Zitat:

@joercha6 schrieb am 2. März 2015 um 17:50:58 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 2. März 2015 um 13:38:25 Uhr:


Muss man eigentlich zwingend die Felgenschloss Schrauben auch gegen längere tauschen?
Verlängerte Radschrauben ist mir klar das es zwecks der Sicherheit sein muss, aber bei einer einzigen Felgenschloss Schraube?
In meinem Fall wären es VA-10mm und HA-12mm pro Rad die dem Felgenschlossgewinde fehlen würde!
Interessante Frage! Noch sparsamer wäre, auf alle Radschrauben zu verzichten. Die Radbolzen vom 4f haben Gewinde M14x1,5. Auf 10mm Länge verlierst du reichlich 6,5 Gewindegänge, auf 12mm 8 Gewindegänge.
Wenn diese kurzen Dinger überhaupt noch fassen, sind sie nicht mehr tragfähig. Das heißt, Du verlierst 20% Gewindetragfähigkeit pro Rad, nämlich ein Fünftel der fünf Schrauben. ZWANZIG Prozent! Beim Vergleich der Tagesgeldkonditionen kommt es Dir sicher auf 0,1 Prozent an. Also tu Dir und allen anderen Autofahrern die Güte, und nimm 5 passende Schrauben.

Dann müssen natürlich neue Schraubenschlösser her wenn so wenige Gewindegänge über sind.

Weißt du ob es verlängerte Versionen vom Audi Konzern gibt, weil hab noch keine gefunden?

Nein, weiß ich leider nicht. Ich kann es mir aber auch nicht vorstellen. Audi will ja eigentlich gar nicht, dass an den Fahrwerken Veränderungen vorgenommen werden. Da musst Du sicher ins Zubehör-Sortiment greifen. Alternativ gibt es auch Systeme (H+R zum Beispiel), die werden auf die vorhandenen Schraubenköpfe gemacht und dann abgeschlossen. Das ginge dann auch mit Original-Audi-Schrauben. Über Qualität und Sicherheit dieser Aufstecksysteme weiß ich aber nichts.

Genau das habe Ich mir auch gedacht, das Audi längere nicht haben wird.
Das H&R welche hat weiß ich, gibt's ja auch im Set (Spurplatten, Schrauben, Felgenschloss), aber diese Felgenschlösser sind eben keine richtige Schlösser, weil die Nuss/Adapter wohl alle gleich sind, heißt also das der Nachbar evtl. Diese Nuss auch haben könnte,... Mein jetziges Schloss gibt es nur einmal 😉

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 2. März 2015 um 18:25:22 Uhr:


Genau das habe Ich mir auch gedacht, das Audi längere nicht haben wird.
Das H&R welche hat weiß ich, gibt's ja auch im Set (Spurplatten, Schrauben, Felgenschloss), aber diese Felgenschlösser sind eben keine richtige Schlösser, weil die Nuss/Adapter wohl alle gleich sind, heißt also das der Nachbar evtl. Diese Nuss auch haben könnte,... Mein jetziges Schloss gibt es nur einmal 😉

Du hast Original Audi Felgenschloss, und denkst dieses gibt es nur 1 mal?? Gibt es dazu irgendwelche Belege??

Ich weiß irgendwas von 55 Verschiedenen im VAG bereich...

Zumindest wenn jemand seinen Adapter nicht dabei hat, haben sie in nem großen Audihaus eigentlich immer alle da...

Zitat:

@Quattro210379 schrieb am 2. März 2015 um 19:48:51 Uhr:



Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 2. März 2015 um 18:25:22 Uhr:


Genau das habe Ich mir auch gedacht, das Audi längere nicht haben wird.
Das H&R welche hat weiß ich, gibt's ja auch im Set (Spurplatten, Schrauben, Felgenschloss), aber diese Felgenschlösser sind eben keine richtige Schlösser, weil die Nuss/Adapter wohl alle gleich sind, heißt also das der Nachbar evtl. Diese Nuss auch haben könnte,... Mein jetziges Schloss gibt es nur einmal 😉
Du hast Original Audi Felgenschloss, und denkst dieses gibt es nur 1 mal?? Gibt es dazu irgendwelche Belege??
Ich weiß irgendwas von 55 Verschiedenen im VAG bereich...
Zumindest wenn jemand seinen Adapter nicht dabei hat, haben sie in nem großen Audihaus eigentlich immer alle da...

Korrekt, diese Schlösser gibt es anscheinend und "lt. Verkäufer wie auch Beschreibung" nur einmal, also dieser Adapter / Nuss mit dem man die Schraubensicherung auf bekommt. (Mit Codenummer versehen falls der Adapter verloren wird)

Kann nur sagen was mir gesagt wurde 😉

Gerade die von H&R wo bei den Spurplatten im Set mit dabei sind, haben das einfache und schlichte typische Muster, und bekommt jeder auf der auch so ein Felgenschloss besitzt, also Zweck nicht erfüllt!

Hier das was ich hab:

http://www.ebay.de/.../231177064764

Hm ok... aber generell halte ich von solchen Felgenschlössern eigentlich garnix... geklaute Felgen bezahlt mir meine Versicherung, aber beschädigte Felgen, weil der Dieb es mit knackern versucht hat, zahlt mir keiner... und wenn sie einer haben will, bekommt er sie...

Also ich sehe es anderst, wenn man die Möglichkeit hat seine Felgen mit so einem "Schloß" zu "schützen", dann sollte man es auch machen. 😉

Ich würde gerne Spurverbreiterungen einbauen.

Hab die Orginal BBS - Speedlinefelgen 19" 235, S-Line-Plus "Fahrwerk" also ca 2-3cm tiefer als Orginal.

Da ich auf allen 4 Rädern die gleiche Verbreiterung einbauen möchte, dachte ich an 12mm Scheiben. Diese sollten ja problemlos passen? Da ich mich diesbezüglich überhaupt nicht auskenne, benötige ich euren Rat zu folgendem Produkt:
http://www.ebay.de/.../181221748066?...

Sind die gut, oder sollte ich andere kaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen