Spurverbreiterung

BMW X5 E70

Ich habe auf meinen neuen BMW X5 als Winterreifen 18Zoll Felgen in der Breite 255. Da ich eine M-Ausstattung habe sieht das mit den 18 Zöllern doch sehr komisch aus. Die Frage ist ob jemand Erfahrung mit Spurverbreiterung bezüglich dieses Problems hat.

Welche Breite von Spurverbreiterungen kann man auf den "Dicken" machen, damit es etwas besser aussieht?

Beste Antwort im Thema

Bitteschön!

Auf der VA hab ich keine Verbreiterung drauf.

Gruß Thomas

28 weitere Antworten
28 Antworten

Spurverbreiterung etwas andere Ausrichtung

Wie einige andere hier auch, so habe ich ebenfalls an der Hinterachse zwei 3 cm Spurplatten verbaut um dem M-Paket eine einigermassen erträgliche Optik bei den 255-ern zu geben. Natürlich wäre noch mehr gegangen, aber ich war mir nicht so sicher wie es dann mit den Waschstrassen so wird.

Ich muss sogar sagen, dass der Effekt mir so gut gefällt, dass ich aus heutiger Sicht mit der Sommerbereifung ganz anders verfahren haette.

Wie das M-Paket bereift ist wisst Ihr.

So sehr mir die Optik gefällt, so ist im täglichen bei mir als Vielfahrer doch so der ein oder andere Wunsch des Komforts bei sportlicher Optik entstanden.

Auch wenn mit Adaptive Dive ud den ganzen elektronisch-mechanischen Helferlein vieles der früheren Härten der Breiten Reifen reduziert wurde, Resteffekte sind geblieben und z.B. das Spurrillennachlaufen ist immer noch nicht ganz weg. Die Folgen der schlechten Strassenunterhaltungen in Verbindung mit den Winterffekten im Strassenzustand wird diese Situationen noch erlebbarer machen im kommenden Jahr.

Hinzu kommt, dass die RunFlat-Reifen mit mittlerweile zu hart sind, da einfach Dämpfung fehlt.

Das sind natürlich alles keine konstruktiven Mängel sondern schlicht Effekte die man bereit sein muss zu ertragen, bzw die man vorher gewusst hat. Alles rein subjektiv.

Ich überlege stark einen Umbau zu machen auf 295-er ohne RunFlat mit Spurverbreiterung.

Der optische Breiteneffekt des Reifens ansich ist marginal, der Radkasten ist ebenso ausgefüllt und die Dämpfung ist besser als bei den RunFlat. Performanceabstricke gibt es nicht, denn ich sehe mich nicht in der Lage und bin es auch nicht gewillt, den Reifen an die Spührbarkeit von 2 cm mehr Haftungsfläche zu bringen.

Bei den Winterreifen habe ich übrigens vor Erstmontage die gelieferten RunFlats demontieren lassen und "normale" aufziehen lassen. Das geht alles ohne Probleme ebenso bei den 315-ern bzw. 325-ern.

Bin mal gespannt über Eure Ansicht

Michael

Hallo,

leider hab ich mich immer noch nicht so richtig entschieden. Ich möchte gerne die Spurverbreiterungen auf den Winter- und auf den Sommerreifen fahren. Als Sommerreifen habe ich die 19 Zoll M223 und wie bereits beschrieben 18 Zoll Winterreifen. Welche Spurverbreiterung ist die sinnvollste für die beiden Radkombinationen ( Fahrkomfort, Steinschlag usw. )???? Ich überlege pro Achse 40mm vorne und hinten 70mm.

Ich bedanke mich schon im vorraus für euere Antworten und Hilfe bei meiner Entscheidungsfindung.

Welche ET haben den die 223'er Felgen? Schau doch mal in das TÜV Gutachten von H&R da steht dann drin welchen Platten du verbauen darfst.

Hallo,

weiß ich gar nicht wo ich dir her bekomme.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von struebi


Hallo,

leider hab ich mich immer noch nicht so richtig entschieden. Ich möchte gerne die Spurverbreiterungen auf den Winter- und auf den Sommerreifen fahren. Als Sommerreifen habe ich die 19 Zoll M223 und wie bereits beschrieben 18 Zoll Winterreifen. Welche Spurverbreiterung ist die sinnvollste für die beiden Radkombinationen ( Fahrkomfort, Steinschlag usw. )???? Ich überlege pro Achse 40mm vorne und hinten 70mm.

Ich bedanke mich schon im vorraus für euere Antworten und Hilfe bei meiner Entscheidungsfindung.

Wenn Du sie im Winter wie im Sommer fahren willst, solltest Du das Thema Schneeketten nicht aus dem Auge verlieren-sofern das für Dich Relevanz hat.

Mir wurde damals gesagt, dass bei der Nutzung von Ketten nicht mehr als 60mm ( 2x30mm) auf der Hinterachse gehen. War übrigens eine Aussage von H&R über meinen Händler.

Michael

Hallo

Ich habe die selbe Konfiguration.
Habe 2x13mm/VA und 2x30mm/HA H&R-Scheiben verbaut.
Sieht m.E. nicht zu protzig aus und ist noch sehr gut fahrbar.

X51

Hallo,
ich fahre das M-Paket mit 275er auf den 20" mit 2x10mm vorne und 315er auf 20" und 2x15er hinten. Das passst sehr gut und sieht toll aus ;-)

Du kannst aber auch das ganze errechen. Du brauchst nur die ET und die Breite der Felgen. Dann kannst du dir das Delta ausrechen.

Gruß Christian.

P.S. Poste mal die ET und die Breite der Felgen. Dann rechnen wir gemeinsam.

Hallo,
kann mir jemand eine gute Fachwerkstatt in Berlin empfehlen?
Danke!
Alex

Moin!

Falls jemand noch Spurverbreiterungen sucht, dem biete ich gerne meine vom X5 an.

Waren eine Sommersaison auf der HA montiert und pro Seite 2,5cm "dick" (5cm pro Achse).

Sind von H&R und mit allem Zubehör (TÜV-Teilegutachten, Schrauben).

Hierbei handelt es sich um das DRA Anschraubsystem.

Bei Interesse bitte PN 😉

Liebe Grüße

Hallo,
benötige auch noch kurz eure Hilfe bei der Berechnung der Distanzscheiben.

Habe zurzeit die Original Sternspeiche 213 vom Sportpaket mit 255/50 19 vorne und hinten 285/45 19 drauf. Als Verbreiterungen sind noch die ganz schmalen des Sportpaketes montiert.

Möchte jetzt die Verbreiterungen des 20 Zoll-Radsatzes verbauen und dann mit Distanzscheiben und der 213er auf das ungefähre Maß der 20 Zoll-Bereifung kommen.

Hier meine Berechnung:

VA Speiche 213 9 x 19 ET 48 mit 255/50 19
zum Vergleich VA Speiche 214 10 x 20 ET 40 mit 275/40 20

--> 8mm von der ET + 0,5 Zoll (12mm) zusätzl. Felgenbreite + 10mm zusätzliche Reifenbreite (jeweils 50% der Vergrößerung berechnet) = 30mm ---> VA-Distanzscheibe pro Rad 30mm

HA Speiche 213 10 x 19 ET 53 mit 285/45 19
zum Vergleich HA Speiche 214 11 x 20 ET 37 mit 315/35 20

--> 16mm von der ET + 0,5 Zoll (12mm) zusätzl. Felgenbreite + 15mm zusätzliche Reifenbreite (jeweils 50% der Vergrößerung berechnet) = 43mm ---> VA-Distanzscheibe pro Rad 45mm

Das wäre dann zum Beisoiel ein H&R Satz VA 60 / HA 90 mm
Voraussetzung sind natürlich die 20"-Radhausverbreiterungen.

Ist meine Berechnung so richtig oder habe ich darin einen Denkfehler?
Die Felgen- und Reifenverbreiterung wirkt sich doch nach innen und nach außen aus, oder??

VG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von struebi


Ich habe auf meinen neuen BMW X5 als Winterreifen 18Zoll Felgen in der Breite 255. Da ich eine M-Ausstattung habe sieht das mit den 18 Zöllern doch sehr komisch aus. Die Frage ist ob jemand Erfahrung mit Spurverbreiterung bezüglich dieses Problems hat.

Welche Breite von Spurverbreiterungen kann man auf den "Dicken" machen, damit es etwas besser aussieht?

Genau das gleiche Problem hatte ich mit meinem X5 auch.

M-Paket mit erweiterten Kotflügeln... Optisch sehr schön, da alles lackiert, aber ohne Distanzscheiben zu unstimmig.

Selbst mit den damals original M-Paket-Felgen in 20" und ausreichend breiten Reifen standen die Felgen leider zu weit im Radkasten. Habe mich damals für 2,5cm pro Seite entschieden, da diese Kombination am geschmackvollsten aussah. Die Felgen schlossen bündig mit dem Kotflügel ab, wo hingegen die 3cm ein ticken zu breit waren.

Gruß

Moin zusammen,
habe mir gerade Winterreifen gekauft.

18" Felge mit 255´er Bereifung (Keine Ahnung wie die Felge heißt)

Habe keine Verbreiterungen dran, nun meine Frage hat jemand mal ein Fote mit und Ohne Spurverbreiterungen. Bin mir nicht sicher ob die Trennscheiben ohne Verbreiterung auch so verboten aussehen.

Mir fehlt hier einfach die Erfahrung, da ich die Reifen erst in ein paar Wochen montieren lassen will würde ich mir gern vorher Gedanken machen und dann eventuell entsprechende Spurverbreiterungen bestellen und meinem Händler geben.

Freue mich auf Eure Info´s.

Frank

Kommt auch sehr stark darauf an welche ET die 18"er haben, sowie die Breite in Zoll.
Denn mit einer niedrigen ET können sie genau so weit heraus stehen, wie eine 20" Felge mit normaler/hoher ET.

Zitat:

Original geschrieben von ft30


... 18" Felge mit 255´er Bereifung (Keine Ahnung wie die Felge heißt)
Habe keine Verbreiterungen dran, nun meine Frage hat jemand mal ein Fote mit und Ohne Spurverbreiterungen. Bin mir nicht sicher ob die Trennscheiben ohne Verbreiterung auch so verboten aussehen.

Mir fehlt hier einfach die Erfahrung, da ich die Reifen erst in ein paar Wochen montieren lassen will würde ich mir gern vorher Gedanken machen und dann eventuell entsprechende Spurverbreiterungen bestellen und meinem Händler geben.
...

Hallo Frank!

Schau mal in meinen Thread, da solltest du fündig werden: http://www.motor-talk.de/.../...te-hier-posten-fotos-t2004824.html?...

Grüße und viel Spaß beim Stöbern
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen