Spurverbreiterung Mercedes GLC

Mercedes GLC X253

Hallo Community,

ich fahre nun seit ca. 2 Monaten den GLC und bin total zufrieden was das Fahrzeug angeht. Trotzdem finde ich das die 20" AMG Felgen zur sehr im Radkasten stehen. Aus diesem Grund meine Frage. Hat jemand Erfahrung mit einer Spurverbreiterung gemacht? Bei der Hinterachse ist ja deutlich mehr Platz als vorne.
Ich hoffe Ihr könnte mir eure Einschätzung geben wie viel mm auf welche Achse geht, sodass es keine Probleme mit dem TÜV gibt.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich probiere es nochmal.

Dsc-0106
Dsc-0104
Dsc-0105
+1
270 weitere Antworten
270 Antworten

Danke jungs. Ich habe die nicht selbst montiert sondern habe sie im Pneuhaus verbauen lassen. Ich hatte aber bis jetzt auch nie Ärger mit Spurplatten, auch als ich sie selbst montiert hatte.

Vielleicht sei noch zu erwähnen das ich keine Original Felgen montiere...

Zitat:

@CLS-GLC schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:00:14 Uhr:


Ich hatte noch nie Ärger mit Spurverbreiterungen. Allerdings verwende ich ausschließlich die Systeme bei denen die Spurplatten fest mit dem Fahrzeug verschraubt werden (Drehmoment beachten!) und darauf dann die Felgen geschraubt werden.
Diese Art des Anbaus beinhaltet zwangsläufig eine feste Mittelzentrierung der Felge, wodurch eine wesentliche Stabilität von der Achse in die Felge weiter geleitet wird.
Auf dem CLS habe ich hinten z.B. 30mm pro Seite.
Die aktuelle B Klasse hat ringsum 25mm pro Rad.

Nie habe ich Probleme bei irgendwelchen Fahrmanövern gehabt. Egal ob Sommer- oder Winterbereifung.

Achtet bei allen Arbeiten auf Sauberkeit: kein Schmutz darf zwischen den Teilen sein... Felgen unbedingt penibel an der Montagefläche reinigen.
Und achtet auf das richtige Drehmoment beim Anziehen, nicht nur bei den Felgen, auch zuvor bei den Spurverbreiterungen.

Allzeit gute Fahrt....

Ich habe das gleiche System, wie du genannt hast. Die Platten sind fest am Fahrzeug geschraubt und dann die Felge drauf. Wieviel Drehmoment braucht man beim GLC?

Mir wurde auch schon gesagt das man die Felgen MIT spurplatten auswuchten soll. Stimmt das?

Danke nochmals!

Zitat:

@CLS-GLC schrieb am 22. Oktober 2019 um 05:20:53 Uhr:



Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:24:50 Uhr:


Oder mit dem Anziehen der Schrauben wurde die Aufnahme-Platte (Bremse) verzogen. Diese soll sehr empfindlich sein, - mir wurde explizit von einer Spurverbreiterung bei diesem Modell abgeraten.

-----------------------------------------

Das man mit dem Anziehen der Schrauben etwas beschädigen soll ist doch unrealistisch.
Die Spurverbreiterungen werden mit dem gleichen Drehmoment festgezogen, mit dem auch die Radschrauben angezogen werden. So gesehen dürfte ja keiner von Sommer- auf Winterräder wechseln weil dann etwas kaputt gehen könnte...

Es sei wichtig, die Schrauben erst mit wenig Drehmoment anzuziehen, dann noch mal etwas lösen und anschließend Kreuzweise in zwei Stufen bis auf das volle Drehmoment zu gehen.
Auf keinen Fall mit dem Schlagschrauber einfach draufdonnern.

Natürlich kann man auch die Spurplatten vorsichtig montieren...
...mir wurde eben abgeraten, aber es war auch nicht so wichtig für mich.

Die Felgen mit den Spurverbreiterungen auswuchten zu lassen, habe ich auch noch nicht gehört.... Aber mal ehrlich, das klappt ja auch nicht, denn die Platten müssen als erstes an's Fahrzeug und so wäre das gemeinsame Auswuchten umsonst gewesen.

Zum Drehmoment.
Es müsste doch in der Betriebsanleitung unter Räderwechsel stehen, oder?
Leider warte ich noch auf die Auslieferung und kann da nicht behilflich sein.
Vielleicht sonst jemand hier???

Schöne Grüße aus NRW und gute Fahrt.

Zitat:

@CLS-GLC schrieb am 22. Oktober 2019 um 06:49:33 Uhr:


Die Felgen mit den Spurverbreiterungen auswuchten zu lassen, habe ich auch noch nicht gehört.... Aber mal ehrlich, das klappt ja auch nicht, denn die Platten müssen als erstes an's Fahrzeug und so wäre das gemeinsame Auswuchten umsonst gewesen.
...

Damit ist offensichtlich das Feinwuchten direkt am Fahrzeug gemeint. 😉

https://reifen-mueller.de/reifen/reifenservice/feinwuchten/

Ähnliche Themen

Also bei meinem letzten Fahrzeug wurden die Platten mit den Rädern zusammen ausgewuchtet. Da waren es aber die normalen Platten.

Der Freundliche hat mit der Kreide eine Markierung gemacht, wie es nacher richtig montiert werden muss.

Ich bin mir nur nicht sicher ob das wirklich was bringt.

Das mit dem Feinwuchten höre ich auch zum ersten mal... 🙂 Ob das jemand hier in der Schweiz macht?...

Hallo, ich habe mir für meinen GLC 220d 4Matik 20 mm Spurverbreiterungen (Eibach) für hinten bestellt. Diese habe ich jetzt beim umrüsten auf Sommerräder AMG 19 Zoll am Fahrzeug montiert. Leider misste ich feststellen, dass die Originalschrauben (Schaftlänge 45 mm) zu lang waren. Ich konnte die Reifen nicht festschrauben. Die Felge konnte nicht fest an der Platte verschraubt werden.
Kennt jemand das Problem und kann ich kürzere Schrauben verwenden und wen ja hat jemand eine Adrese mit Artikelnummer für mich?
Danke für jede Info.

??? MIT Platten sind die Schrauben zu lang??

Welches Eibach System?

Ich fahr System 7 - welches direkt verschraubt wird. VA +20 HA +25 mm je Rad. Da dran werden dann die Räder mit den Originalschrauben verschraubt. Bei mir KEINE Problem.

Hallo Woie

Du hast wahrscheinlich die festmontierte Platten bestellt, sonst wären die Schrauben zu kurz. Du kannst bei Eibach de. reinschauen. Dort findest Du alles.

Hallo !
Muss an der Karosse was verändert werden ? Zb radabeckung bei 20 mm pro Seite

Nein

Deine Antwort
Ähnliche Themen