Spurverbreiterung M4 Coupé - Optimalwerte?
Kurze Frage an alle die schon einen M4 haben. Wenn man die Spur an der Vorder- und Hinterachse so verbreitern möchte das die Räder nahezu exakt mit der Karosserie abschließen, dabei aber keinesfalls schleifen, benötigt man welche Größen (mm vorn und hinten)?
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Erfahrungen, auf die ich im Moment noch nicht zurückgreifen kann.
52 Antworten
Du liest hier keinen Quatsch!
Mein Fahrzeug wurde vermessen!!
Es ist genauso wie beschrieben!
Fährst Du meinem M3 seit 20000km oder ich!
Bei meinem F13 650i den ich vorm M hatte,hatte ich mit 10mm rundum über 50000km auch nie Probleme!
Ich merke auch nichts negatives.
Habe seit ca. 5000 km 12 mm H&R rund herum drin. Hinten wären auch noch die 15er gegangen. Da man da dann aber andere Radbolzen braucht, habe ich mich für eine einheitliche Spurverbreiterung von 12mm entschieden.
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 29. Dezember 2015 um 16:28:12 Uhr:
Du liest hier keinen Quatsch!
Mein Fahrzeug wurde vermessen!!
Es ist genauso wie beschrieben!
Fährst Du meinem M3 seit 20000km oder ich!
Bei meinem F13 650i den ich vorm M hatte,hatte ich mit 10mm rundum über 50000km auch nie Probleme!
Mag ja sein, aver dann stimmt irgend etwas nicht.
Es liegt weder an dem Auto noch an den Spurplatten.
Dann müßten hier jede Menge Besitzer dieses Problem auch haben.
Ich weiß z.B. von einem Fall, da war auf der Spurplatte noch hinten ein Aufkleber. Die wurde so montiert und dann wundert man sich, das es rappelt.
Normal ist das jedenfalls nicht. Und es läßt sich auch abstellen.
Dein Fahrzeug wurde vermessen? Von wem?
Wenn man nach so einer Änderung die Standardwerte des Autos nimmt, kann es nicht funktionieren.
Als Beispiel an meinem umgebauten mit KW-FW: Wenn BMW den auf die Bühne nimmt und Achsvermessung macht, sind alle Werte KNALLROT!
Ich wollte mir auch 20mm für die Achse vorne bestellen und 24mm für die Hinterachse.
Allerdings finde ich nicht die richtigen neuen Schrauben.
Die Standardschrauben beim M4 sind doch Kegelbund M14 1,2 5 x27 mm.
Das würde heißen vorne bräuchte ich dann Kegelbund M14 1,2 5 x37 mm und hinten Kegelbund M14 1,2 5 x39 mm!?
Leider kann ich die Abmessungen nicht finden – wo habt Ihr denn Eure Schrauben bestellt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@voddibull24 schrieb am 27. März 2015 um 14:58:24 Uhr:
Habe jetzt meine Sommerreifen drauf, schwarze Nieren und die H&R 10mm rundum (Lieferzeit Carbondiffusor noch ungewiss). Sieht für mich sehr stimmig aus, auch ohne Tieferlegung.Kleiner Tipp: falls Ihr die schwarzen 19Zoll Sommerräder habt, bestellt Euch auch SCHWARZE Schrauben (nicht die standardmäßig silbernen) dazu. Das habe ich vergessen und muss nun nochmal nachbessern 😁
Hier mal ein Bild auf die Schnelle...
Viele Grüße
Exakt mein Auto…nur habe ich - nach langem Überlegen – die Nieren chrom gelassen. Sieht m.E. vom Kontrast her besser aus und schwarze Nieren sind so…wummssss…
Bin auch am Denken wg. Tieferlegung und Spurverbreiterung. Ich habe mir bereits ein Angebot für Eibach Pro-Kit mit VA ca. 20 mm, HA ca. 5-10 mm (scheint nach dem Studium der Threads hier für mich am besten geeignet…) plus Eibach Spurplatten 20 mm je Achse eingeholt. Kosten insgesamt ‘nen guter Tausi…
Viele raten mir, keine Tieferlegung, Spurverbreiterung reicht. Von daher ist Dein Foto sehr hilfreich: sieht von der Breite her perfekt aus.
Aber…auf dem Bild steht das Auto doch recht hoch, oder wirkt das auf dem Foto nur so?
btw: Was sagt BMW eigentlich zu Tieferlegung & Spurverbreiterung hinsichtlich Garantie?
Danke & Gruß,
Ocki
Zitat:
btw: Was sagt BMW eigentlich zu Tieferlegung & Spurverbreiterung hinsichtlich Garantie?
Danke & Gruß,
Ocki
Die ist dann bezogen auf das Fahrwerk weg. Ganz einfach.
Zitat:
@Straßenfeger schrieb am 29. August 2016 um 10:35:59 Uhr:
Zitat:
btw: Was sagt BMW eigentlich zu Tieferlegung & Spurverbreiterung hinsichtlich Garantie?
Danke & Gruß,
OckiDie ist dann bezogen auf das Fahrwerk weg. Ganz einfach.
Das ist doch in der Praxis alles vollkommen unrelevant. Eine Tieferlegung und Distanzscheiben haben keine Auswirkungen auf die wichtigen Garantieleistungen wie z.B. auf Motor und Getriebe. Wichtig ist eben, dass man keinen Schrott oder zu extremes Zeug verbaut und alles anständig vermessen und eintragen lässt. Die Downside von kurzen Federn und Spurplatten ist eher, dass man dadurch i.d.R. das Fahrverhalten nicht verbessert, sondern primär die Optik.
Habe ich etwas anderes behauptet?
Ich habe die Frage, bezogen auf das Fahrwerk, beantwortet, sonst nichts.
Im übrigen habe ich ebenfalls mein FW mittels GW-Federn verändert sowie Distanzscheiben verbaut - sogar mit dem "Segen" meines Händlers - so what?
Im M-Forum gibt es gerade einen spannenden Fall aus der CH, der mit einem undichten Differential begann, zusätzliche Schäden an der Aufhängung festgestellt wurden und dann die Reparaturarbeiten durch die Tieferlegung mit KW Gewindefedern erschwert wurde. BMW lehnt jegliche Garantie oder Kulanz aufgrund der Tieferlegung ab.
Da lagen wir wohl beide falsch...
Also ich habe jetzt seid gestern auch Distanzen drauf, vorne 20mm pro Achse hinten 24mm.
Schaut super aus nur leider flattert das Lenkrad bei 130 - 140Kmh fürchterlich -.-
Bei meinem e82 hatte ich auch keine Probleme, entweder sie kommen wieder raus oder ich werde ne Achsvermessung durchführen lassen - bin mir gerade noch unsicher...
Kennt denn jemand von Euch eine Werkstat, die gut im Vermessen von Fahrzeugen ist?
Großraum Düsseldorf wäre klasse 🙂
Zitat:
@CHKB schrieb am 2. September 2016 um 12:21:14 Uhr:
Also ich habe jetzt seid gestern auch Distanzen drauf, vorne 20mm pro Achse hinten 24mm.
Schaut super aus nur leider flattert das Lenkrad bei 130 - 140Kmh fürchterlich -.-Bei meinem e82 hatte ich auch keine Probleme, entweder sie kommen wieder raus oder ich werde ne Achsvermessung durchführen lassen - bin mir gerade noch unsicher...
Kennt denn jemand von Euch eine Werkstat, die gut im Vermessen von Fahrzeugen ist?
Großraum Düsseldorf wäre klasse 🙂
Keine Achsvermessung, sondern die Überprüfung des Reifens auf den Felgen sowie Feinwuchten ist erforderlich. Ich habe wegen identischer Probleme die Reifen an den VR auf der Felge drehen und entsprechend sorgfältig montieren sowie ganz exakt feinwuchten lassen. Danach war das Flattern nahezu gänzlich eliminiert.
Ich würde das Thema hier gerne nochmal reaktivieren.
Gibt es schon Erfahrungswerte beim M mit Competition Package?
Ich hab an 10mm Vorn und Hinten gedacht.
Leider stehen da bei H+R ganz blöde Sachen im Gutachten (Blech nacharbeiten)
Bei Eibach gibt es das CP noch nicht einmal im Gutachten.
Ich liebäugle eigentlich mit so einer semi legalen Lösung, einfach draufschnallen und im Worst Case mit Gutachten die Grünweißen verwirren.
Was geht da so?
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen M4 Competition LCI neu erstanden. AC Schnitzer Elektronik (510PS), KW Federsatz auf adaptivem M Fahrwerk, ST Spurverbreiterung gesteckt, CS Felgen, Akrapovic, viele M Performance Teile. Alles mit TÜV Abnahme vom BMW Händler und eingetragen. Das Messprotokoll vom Spurvermessen habe ich noch nicht bekommen, gibt es aber angeblich. Optisch war der Wagen so, dass ich ihn einfach nicht im Laden stehen lassen konnte. Aber das wars dann auch. Nach den ersten Metern der Überführungsfahrt war klar: entweder sitzen Felgen vorn oder Spurplatten nicht richtig, oder es ist schon irgendwo eine Unwucht. Lenkrad vibriert im Bereich 120-150km/h, Peak bei ca. 143km/h. Das Auto hatte 43km bei Übernahme.
Am nächsten Tag die nächste Testfahrt und wieder die gleiche Thematik. Ich wollte mir keine Unwucht oder andere Probleme in Bremsscheiben und Stabis ziehen, daher ging er direkt zurück zu BMW. Man hat dort eine Unwucht auf einem Rad vorn festgestellt, die Vibrationen aber erst nach abnehmen der Spurplatten wieder wegbekommen. Jetzt sieht er optisch ziemlich ätzend aus und der Sturz passt natürlich nicht mehr.
Da ich den Wagen fertig als Paket gekauft habe, fehlt nun eine Lieferleistung. Man möchte jetzt "testen", ob geschraubte Spurplatten mit versetzter Verschraubung für die Felgen besser funktionieren. Ich halte nichts vom herumprobieren und frage mich, ob jemand mit geschraubten vs. gesteckten Spurplatten Erfahrung hat? Ich fahre im Motorsport gesteckte und habe vertrauen darin. Meine Sorge ist, dass ich Probleme mit dem M4 bekomme, wenn ich ihn auf der Rennstrecke hart rannehme und die geschraubten Spurplatten nicht halten. Mal abgesehen davon, dass beim CS- und Competition-Rad von BMW keine Freigabe für Spurplatten existiert...
Danke für Eure Kommentare.
Zum Bild: ja, das ist die NOS. Und ja, er ist noch nicht eingefahren! Ich bin sehr gemütlich gefahren und hab mich an die BMW Vorgaben gehalten, bevor sich jemand daran stößt. 🙂
Wie dick sind denn die Spurplatten? Vorne und hinten?
Ich fahre ein ähnliche konfiguration, wie du. Mit H&R 4x10 rundherum aber in kombi mit KW CS 2-way fahrwerk: null probleme, weder strasse, noch track