Spurverbreiterung Limousine
Ich war heute bei meinem Händler für Spurverbreiterung. Wir wollten gucken, was da ohne besondere Veränderungen bei meiner neuen A6 50tdi Limo passen könnten. Leider haben wir bei den Herstellern noch keine verfügbaren Distanzscheiben gefunden. Hersteller wie H&R haben das Auto für Spurverbreiterung noch nicht einmal ins Programm aufgenommen, und somit könnten wir nix finden. Hat jemand schon herausgefunden welcher Hersteller was im Angebot hat? Wäre auch spannend zu hören, welche Platten da gehen würden. Schon mal vielen Dank :-)
Beste Antwort im Thema
Das Fahrzeug ist seit kurzer Zeit auf dem Markt und schon die ersten Verschlimmbesserungen?
Respekt! Cruise Cruise Cruise
238 Antworten
Warum sind die bei 20mm pro Seite nicht geschraubt?
Dann schau Dir aber die Auflagen in der ABE gut an, ob Du das alles wirklich machen willst...
Du meinst das es zu viel ist ? Oder was genau ?
Na z.B. die Auflage K9
Ähnliche Themen
Oh man da muss ich mich wohl morgen telefonisch mal bei der Firma melden und mich mal beraten lassen. Thx
Ich beschäftige mich jetzt auch schon ewig mit dem Thema aber soweit kann man wohl doch nicht raus mit den Felgen ohne etwas am Fahrzeug zu machen.
Mein Kenntnisstand ist jetzt das eine 9J Felge mit max. ET 37 ohne weitere Maßnahmen passt. Und eine 8,5J Felge max. ET30.
Also wirst du max. 13mm Distanzscheiben fahren können, ohne Probleme mit der Eintragung zu bekommen.
Laut h&r ABE ist beim A6 bei 8,5J Serienfelgen mit 255ern und 12mm Platten schon eine zusätzliche Radabdeckung erforderlich. Ob der Prüfer dann wirklich darauf besteht, ist natürlich wieder etwas anderes.
Save ist man aber nur bis 10mm. Muss dann bei ansonsten Serienzustand auch nicht abgenommen werden, die ABE ist so gültig.
@MrPomPom
Beim A7 identisch mit 10mm Platten, nur mit geringerer Ausgangs-ET
Die Auflagen beziehen sich ja nicht nur auf den A6, man müsste einfach mal nachsehen, was/wie da schon serienmäßig umgelegt ist!
Zitat:
Die Auflagen beziehen sich ja nicht nur auf den A6
In der ABE sind natürlich die pro Fahrzeugtyp gültigen Auflagen ersichtlich.
Richtig komisch die Gesetze weil ich habe noch richtig viel Luft und ich finde ein Zentimeter relativ wenig
Das Problem sind die Toleranzen bei der Reifenbreite. Mit manchen Reifen ist noch mega Luft, bei anderen wird es schon eng.
Der Berater von H & R fragte mich ob der S7 einen beweglichen oder festen Kugelbund bei den Schrauben hat,
weiß das jemand ?
Bei dem A6 und dem S6 sind da nämlich auch Unterschiede.
Ich weiß das die RS Modelle Radschrauben mit beweglichen Bund haben, aber die S...?
Der Allroad hat auch bewegliche kann ich dazu beisteuern...
Hab jetzt die Info bekommen. Die S Modelle und die Allroad haben alle die Beweglichen