1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Spurverbreiterung Leon 5F Cupra

Spurverbreiterung Leon 5F Cupra

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen!

Frage an all diejenigen, die Spurplatten auf ihren 19"-Felgen fahren:
Welche habt ihr da genommen?
Die 8mm (pro Rad) von H&R (Trak+) bekomme ich nicht eingetragen, da im Teilegutachten die 235/35 R19 nicht mit "v" für Vorderachse gekennzeichnet sind. In dem Teilegutachten steht nur eine Spurplatte, die mit dieser Kombination vorn geht, und das ist die 15mm Platte (ist mir zu viel).

Im Teilegutachten der ProSpacer von Eibach stehen nur 17"- und 18"-Kombinationen drin.

Ich hätte den Cupra gern vorn 16mm und hinten 24mm breiter 🙁

(Ursprünglich sollte der Wagen auch noch tiefer mit dem Eibach ProKit, aber der Centimeter tiefer ist mir keine 350€ wert...)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 18. April 2017 um 22:39:52 Uhr:



Zitat:

@CmdSpock schrieb am 18. April 2017 um 22:24:35 Uhr:


Sry andere stellen auch dumme Fragen hintereinander.
Also kann ich das auch. Welcher Typ es ist wäre dennoch interessant.

Servus!
JA! wie MZMZMZ schon vermutet hat sind bei meinen Performance Paket Felgen (Bei mir mit Brembosattel)
wie folgt verbaut:

HA: 2x 15mm H&R 3055571 mit Zentrierring montiert. Schrauben H&R 14543003 43mm Schaftlänge

VA: habe ich schon hier liegen, auch H&R mit ZR je 12mm H&R 2455571
Ausführung Schwarz mit schwarzen Schrauben. B1454003 40mm Schaftlänge

Bei meiner Winterausführung mit Autec Wizzard 8x19 ET48
habe ich folgende Spurplatten:

HA: 2x 10mm H&R 20255571701 passend für Montage ohne Adapterring 70,1-57,1mm der Autec (Hier ist der Zentrierring der Platten wesentlich dicker u. stabiler )

VA: 2x 8mm H&R 1655571701 auch hier mit dickem Zentrierring an den Platten.

Hier mit Einzelabnahme.

Schrauben wie oben bereits beschrieben.

179 weitere Antworten
Ähnliche Themen
179 Antworten

10er hatte ich auch die ersten paar Wochen auf der HA, bevor ich danach tiefer gelegt und letztendlich auf 12er Platten gewechselt habe.
Mit den 10er und Serienfwk. hatte ich überhaupt keine Probleme, weder mit den noch Flügelchen, noch stark beladen (4 Erwachsene + Gepäck), oder auch bei sportlicher Fahrweisse.
Mit den H&R Federn liege ich gegenüber den Eibach deutlich tiefer als nur 5mm, da liegen nochmals mind. 15-20mm dazwischen. Meine aktuelle Tiefe liegt bei rd. 335mm rundum von Kotflügelkante zur Radmitte.
Mit dem Eibach ProKit dürfte das im Bereich von ca. 345-350mm liegen, also eher dezent.

Krass. Dachte Eibach wäre 35/30 und H&R 35/35. Wieder was gelernt.

Morgen mache ich mal die 8er/12er drauf und dann schau ich nochmal...

Vielen lieben dank bis hierhin!

ich glaube du verwechselst da was. Das Eibach ProKit lässt den Cupra ja "nur" ca. 15/10mm tiefer kommen, obwohl das ProKit 35/30 angibt. Das Maß ist aber immer ausgehend von einem Basis Leon. Beim Cupra als auch bei den FR Modellen muß man dagegen die Werkstieferlegung abziehen, entsprechend wird der Cupra nur nochmals 15/10mm tiefer. Genauso ist es auch bei den Eibach Sportline, nur das diese so schon von Haus aus etwas tiefer sind.
Die H&R Federn 35/35mm gehen dagegen von dem vorhanden Maß des Cupra aus, aus dem Grund ist er schon deutlich tiefer als das Eibach ProKit. Wie gesagt, wer es sehr dezent haben will ist zwar hier richtig, für das Auge des Betrachters aber eher kaum ein Unterschied ersichtlich.
Hier nochmal 2 Bilder mit den H&R sowie den 12er und 10er Platten.

20150401-154152
20150401-154057

So, kurzes Update:

HA jetzt 24mm breiter und VA 16mm breiter, dazu vorn 15mm tiefer und hinten 10mm - bislang schleift nichts, bin aber auch noch nicht mit 4-5 Personen im Wagen gefahren.

Die Verbreiterung wurde gestern eingebaut, die Tieferlegung heute und ich muss sagen, dass man den einen Centimeter (bzw. anderthalb vorn) schon sieht, mehr als ich dachte jedenfalls.

So ist es genauso wie ich es haben wollte, dezent tiefer und breiter. Nur noch hoffen, dass der TÜVer mir keinen Strich durch die Rechnung macht.

Die Flaps bleiben erstmal dran, solange bis ich mal mit voll beladenem Auto gefahren bin und es dann ggf. schleift.

PS: zwei0, gratuliere Dir zum Einjährigen 😁

Nabend !

Hat hier jemand mittlerweile eine Eibach-Sportline-Tieferlegung verbaut und zusätzlich noch eine Spurverbreiterung ? Wenn ja, welche Kombi ? Gab es Probleme bei der Eintragung ? Die Flügelchen würde ich, wenn möglich, gerne dranlassen. Hoffe auf ein paar Infos bzw. Erfahrungen. Bedanke mich im voraus.

Grüsse

es gibt zwar den ein oder anderen, aber m.W. nicht bei MT
Die Flügelchen kann man auch alternativ etwas auf der Innenseite bearbeiten !

@zwei0
Sind das also hinten 12er und vorne 10er Platten drauf ? Welche et haben die Felgen ?
Sieht echt gut aus.

ja, 12er hi. und 10er vo. Die Felgen haben Serie ET 50

Ok dank dir !

Habe mir nun auch für vorne 8mm pro Rad und für hinten 12mm pro Rad bestellt.
Für den Cupra gibt es keine ABE, nur das Teilegutachten. Braucht man heutzutage für die Eintragung noch den KFZ Brief, oder reicht der KFZ Schein?

Zulassungsbescheinigung Teil I reicht. Du bekommst eine Bestätigung vom TÜV die du mitführen musst. Beim nächsten zusammentreffen mit der Zulassungsstelle kannst du es dann eintragen lassen (dann Zulassungsbescheinigung Teil 1+2).

außer hast noch ne Tieferlegung verbaut dann wird es eine Einzelabnahme und musst es eintragen lassen und zwar unverzüglich

Nein, Serienfelgen und Serienfahrwerk bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen