Spurverbreiterung ja oder Nein

Audi TT 8S/FV

Hallo!

Was haltet ihr von Spurverbreiterung .

Wollte eure Meinung hören.

Hat es welche Auswirkungen auf das Fahrverhalten?

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dofel schrieb am 27. Februar 2016 um 09:50:11 Uhr:


http://www.kfz-tech.de/Lenkrollhalbmesser.htm

Bei Fahrzeugen ohne Servolenkung konnte man noch deutlich spüren, daß bei abnehmender ET die Lenk-Rückstellkräfte geringer werden. Beim BMW E30 war das z.B. sehr erwünscht, weil man so "sauberer" durch Kurven lenken konnte. Klar wurde dann die Spurstabilität bei Geradeausfahrt schlechter, sprich: Er lief z.B. leichter Spurrillen nach.

Aber bei den heutigen Fahrzeugen spürt man so was nicht mehr - zumindest ich nicht. Außerdem geht es auch immer um die Größenordnungen. Der Gesetzgeber erlaubt grundsätzlich bis zu 2% Spurverbreiterung. Da sind Überlegungen zu negativen Auswirkungen von verkleinertem Lenkrollradius schon einkalkuliert.

Darum mein persönliches Fazit: Bis 2% und ähnlicher Verbreiterung vorn und hinten - völlig problemlos. Deutlich darüber hinaus oder hinten wesentlich mehr als vorn - (wie so vieles) Ansichtssache. Nicht ganz zufällig ist eine vorn und hinten identische Verbreitung bis 2% ja auch genau das, was man meist implizit bei After-Market Felgen macht.

Am Ende hat dann genau der Fahrer, der sich aus Überzeugung nie Distanzscheiben aufs Auto schrauben würde, mit seinen 08.15 ET45 Winterrädern auch eine 14mm Verbreiterung eingebaut ;-) Ach ja, es ging ihm ja nicht um die geänderten Maße. Er wollte vielmehr keine Distanzscheiben, weil er Angst hat, daß die Räder dann icht mehr korrekt gewuchtet sind. Schade nur, daß seine 08.15 Winteräder Plastik-Zentrierringe haben, das ist bestimmt besser ;-)) Jeder glaubt halt an seine eigene Wahrheit...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich habe bei meinem TTS und den 8x19Zoll Winterfelgen, 4x15mm H&R Distanzscheiben drauf, und natürlich auch eingetragen. Bei meinem letzten TT 8J hatte ich auch Spurverbreiterungen montiert. Würde ich immer wieder so machen, nicht nur wegen der Optik, sondern auch der Straßenlage wegen, ich merke da schon einen Unterschied. Er liegt einfach stabiler, und das gibt einem ein besseres Fahrgefühl (zumindest mir). Von der Optik her, sieht das natürlich auch um Welten besser aus, als Serie !!! :-)

Zitat:

@Dofel schrieb am 27. Februar 2016 um 09:50:11 Uhr:


http://www.kfz-tech.de/Lenkrollhalbmesser.htm

Bei Fahrzeugen ohne Servolenkung konnte man noch deutlich spüren, daß bei abnehmender ET die Lenk-Rückstellkräfte geringer werden. Beim BMW E30 war das z.B. sehr erwünscht, weil man so "sauberer" durch Kurven lenken konnte. Klar wurde dann die Spurstabilität bei Geradeausfahrt schlechter, sprich: Er lief z.B. leichter Spurrillen nach.

Aber bei den heutigen Fahrzeugen spürt man so was nicht mehr - zumindest ich nicht. Außerdem geht es auch immer um die Größenordnungen. Der Gesetzgeber erlaubt grundsätzlich bis zu 2% Spurverbreiterung. Da sind Überlegungen zu negativen Auswirkungen von verkleinertem Lenkrollradius schon einkalkuliert.

Darum mein persönliches Fazit: Bis 2% und ähnlicher Verbreiterung vorn und hinten - völlig problemlos. Deutlich darüber hinaus oder hinten wesentlich mehr als vorn - (wie so vieles) Ansichtssache. Nicht ganz zufällig ist eine vorn und hinten identische Verbreitung bis 2% ja auch genau das, was man meist implizit bei After-Market Felgen macht.

Am Ende hat dann genau der Fahrer, der sich aus Überzeugung nie Distanzscheiben aufs Auto schrauben würde, mit seinen 08.15 ET45 Winterrädern auch eine 14mm Verbreiterung eingebaut ;-) Ach ja, es ging ihm ja nicht um die geänderten Maße. Er wollte vielmehr keine Distanzscheiben, weil er Angst hat, daß die Räder dann icht mehr korrekt gewuchtet sind. Schade nur, daß seine 08.15 Winteräder Plastik-Zentrierringe haben, das ist bestimmt besser ;-)) Jeder glaubt halt an seine eigene Wahrheit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen