Spurverbreiterung GTS
Hi Opel-Fans,
ich möchte meinen GTS schicker und sportlicher gestalten und denke nun daran eine Spurverbreiterung vorne und hinten zu machen 🙂
Ich brauche aber euren Rat!
Könnt ihr mir Hersteller empfehlen!
Ausserdem möchte ich wissen welchen Lochkreis ich benötige und welche Länge die Schrauben haben sollten!
Habe die Doppelspeichen-Felgen von opel!
Gruß Kadir
24 Antworten
Hi,
sehr beliebt sind stark verbreitet sind hier im Forum die Spurverbreiterungen von H&R.
Hier mal ein Bespiel von 3,2,1.
gruß
der stadtmensch
Edit:
Lochkreis ist 5x110
Edit2:
Die hier sind jedoch besser.
Haben das DRA-System, heisst, dass die Spurplatte einzeln verschraubt wird und Du die Felgen mit den original Bolzen in die Spurplatte schraubst.
Hallo Kadir,
ich habe mir die Spurverbreiterungen von Power Tech bestellt. Es gibt sie in 30 oder 40mm Breite. Ich habe die 30mm Variante gewählt. 15mm pro Rad.
Der Vorteil ist, dass die Spurplatten eine ABE besitzen. Allerdings nur in Verbindung mit den Serienfelgen aber bis 19Zoll je nach Breite.
Alles weitere kann der Internetseite entnommen werden. Preis pro Paar ab EUR 100,- inkl. Radbolzen. Lieferzeit hat bei mir ca. 2 Wochen betragen. Sie mußten erst gefertigt werden.
Die ABE kann man sich von der put-schelper Seite runterladen. Dort ist auch ein Link zur Power Tech Seite.
Viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von stadtmensch0815
Die hier sind jedoch besser.
Haben das DRA-System, heisst, dass die Spurplatte einzeln verschraubt wird und Du die Felgen mit den original Bolzen in die Spurplatte schraubst.
Jo,
ganz klar besser. Hab ich auch druff und kann sie nur empfehlen. Kosten um die 90 €. Spurplatten vorne würd ich mir an deiner Stelle noch mal überlegen !
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
...Spurplatten vorne würd ich mir an deiner Stelle noch mal überlegen !
Ich würde mir lieber mal überlegen warum die Ingenieure eine unterschiedliche Spurbreite an Vorder- und Hinterachse gewählt haben. In diesem Fall ist die Vorderachse sogar breiter als die Hinterachse, mit Spurverbreiterungen nur Hinten ist es dann genau anders rum!
Ich vertrete mal die Meinung, dass das
Verhältnis von Vorder- zu Hinterachsenicht um ohne Grund so gewählt worden ist, daher fahre ich auch immer auf beiden Achsen die selbe Größe an Spurplatten.
Ähnliche Themen
Nebulöser Einwand ohne sachlichen Hintergrund 🙁
Kannst du das vielleicht auch technisch begründen ??
Ich bin nämlich mit Distanzscheiben NUR auf der HA SEHR zufrieden, Straßenlage und Geradeauslauf bei schnellen AB - Fahrten haben sich radikal verbessert.
Du kannst von mir aus Distanzscheiben auf der VA fahren wie du lustig bist 😁
Mein Reifen - und. Fahrwerks - Yogi sagt mir, das Distanzscheiben auf der VA gerade bei Frontkratzern GIFT sind, u.a. werden die Radlager dadurch übermäßig beansprucht !
Klar soweit ?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Was Du mit deinen Distanzscheiben auf der VA bezweckst, bleibt dein Geheimnis ! 🙁
...u.a, Werden die Radlager dadurch übermäßig beansprucht !Klar soweit ?? 😁
Soll ich dir mein Geheimnis sagen?
Habe es oben doch so schön kursiv geschrieben!
-Verhältnis von Vorder- zu Hinterachse bleibt gleich.
Und das Argument mit den Radlagern vergessen wir auch mal wieder schnell, die werden nämlich durch eine andere ET der Felgen genauso beansprucht!
J.M.G. ihr auftritt bitte *g*
hatten wir hier auch schon mal durchdiskutiert, war glaub ich wg. besserem geradeauslauf, wenn an sich mal die technischen daten anderer Fahrzeug anschaut wird man bei diesen auch eine breitere spur vorne feststellen 😉
Fahre auch welche und kann die von Powertech wärmstens empfehlen
alles dazu unter www.put-schelper.de/distanz.html
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Jo,
ganz klar besser. Hab ich auch druff und kann sie nur empfehlen. Kosten um die 90 €. Spurplatten vorne würd ich mir an deiner Stelle noch mal überlegen !
wieso sollte ich vorne keine spurverbreiterung durchnehmen??
ich habe sehr viele freunde,die auch vorne eine spurverbreiterung haben!!
verstehe denn sinn nicht!
Hallo,
ich fahre auch vorne und hinten die Power Tech Spurplatten mit jeweil 16mm pro Reifen. Das funzt ohne Probleme und der Geradeauslauf und die Kurvenlage sind super.
Bis 20mm würde ich immer das Durchstecksystem bevorzugen.
Viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von KADIRGTS
wieso sollte ich vorne keine spurverbreiterung durchnehmen??
ich habe sehr viele freunde,die auch vorne eine spurverbreiterung haben!!
verstehe denn sinn nicht!
durch ein "kleinere" einpresstiefe wirken höhere Kräfte auf das Radlager (Hebelwirkung), beim gelenkten rad kommt noch die querbelastung durchs lenken dazu. dann gabs noch was mit gierfaktor und lenkrollradius. 😉
@torjan,
kannst du mir sagen wie ich es vorne ohne spurverbreiterung breiter aussehen lassen kann? breitere reifen?
habe zurzeit 215er reifen auf 17" felgen!
kann ich vorne 20mm spurverbreiterung nehmen oder überhaupt keine?
Gruß kadir
hatte vorne und hinten die powertech 20mm festmontage auf 7x17 ET 41 Orginal mit 225/45x17 und kam optisch weiter raus als meine jetzigen
optisch finde ich mittlerweile ne breitere felge besser, damit kann die einpresstiefe fast gleich bleiben und das rad kommt weiter raus und walkt dadurch auch weniger.
fahre ja 225/40x18 auf 8,5x18 ET 38
allerdings bin ich wg. der performance mittlerweile vom bigger is better geschichterl weg. für mich kommen das nächstemal wieder 225/45x17 mit leichten team dynamics felgen drauf (dauert allerdings noch 2 Jahre da die jetzigen reifen erst runter müssen.)
@torjan
danke für die info
wieso willst du wieder die etwas schmaleren felgen nehmen? hat das was mit dem verbrauch zutun oder mit dem fahrverhalten?
Gruß kadir