Spurverbreiterung GTS

Opel Vectra C

Hi Opel-Fans,
ich möchte meinen GTS schicker und sportlicher gestalten und denke nun daran eine Spurverbreiterung vorne und hinten zu machen 🙂
Ich brauche aber euren Rat!
Könnt ihr mir Hersteller empfehlen!
Ausserdem möchte ich wissen welchen Lochkreis ich benötige und welche Länge die Schrauben haben sollten!
Habe die Doppelspeichen-Felgen von opel!
Gruß Kadir

24 Antworten

Hallo Kadir,

ich fahre 215/50 R17 auf der originalen Le Mans Felge und den 16 mm Platten auf jeder Seite und das sieht sehr harmonisch aus.

Ich habe auf meinem Omega vorher 18 Zoll Reifen mit 235er Reifen gefahren und 20 mm Spurplatten auf der Hinterachse. Das hat mir vom Komfort gar nicht gefallen und meine Spur- und Koppelstangen konnten das auch nicht sehr gut ab.

Für mich stellen die 17 Zoll Felgen den besten Kompromiß dar und ich kaufe mir auch immer wieder die 215er statt auf 225er zu wechseln. Obwohl diese deutlich teurer sind. Von den Dimesionen gefällt mir das besser. Mit den 16 mm Spurplatten schließen die Felgen schön mit den Radhäusern ab und es sieht nicht russisch aus. Ein vorher nachher Bild kannst Du auf der Put-Schelper Seite sehen.

Viele Grüße,

Torsten

eigentlich hats mit meinem 2ten auto zu tun *g*
am vectra is nix mehr zu machen und er wir eh hauptsächlich zum pendeln verwendet, da ist mir niedriger spritverbrauch und "performance" wichtiger (wenn man das bei nem 2,2i schon sagen kann 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von torjan


h

allerdings bin ich wg. der performance mittlerweile vom bigger is better geschichterl weg. für mich kommen das nächstemal wieder 225/45x17 mit leichten team dynamics felgen drauf (

Hi torjan,

IMHO sind die OZ Ultraleggera schicker als die Team Dynamics.
Natürlich auch etwas teurer 🙁

Gruß
Karsten

Freunde,
was ist denn mit den Spurplatten aus Aluminium?
Oder sollte ich lieber eine aus legiertem Metall nehmen?
Schaut euch mal bitte dieses Produkt an und nennt mir eure Meinungen
Gruß Kadirgts
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44202QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ähnliche Themen

kannst dir auch welche drehen lassen, nimm welche von powertech oder hr, da passen auch die nabenaufnahmen (ok bei manchen modellen gabs da auch probs) und die unwuchten halten sich in grenzen.

im übrigen hast du bei powertech wenigsten metallhülsen verwendet und keine direkt ins metall gedrehte schraubenbefestigungen

Hallo Leute,

muß mich mal ans Thema ranhängen und brauch diesbezüglich mal den Rat der Fachleute hier...

Hab ja die Limo mit org Fahrwerk [ also kein Sport oder tiefer ] und folgenden SR: 8,5x17 225/45 vorn wie hinten, sieht ohne Platten so aus:
http://www.schuchi.no-ip.com/gallery/album42/04062006202_G?full=1

Macht das überhaupt Sinn, wenn ja welche Platten [ Firma ] und welche Breite ? Wenn die Platten ne ABE haben, muß ich dann zus. zum TÜV oder brauch ich dann auch anderes FW, wie für manche Felgen ? Wie würde sich das auf das Fahrverhalten auswirken, wenn ich nur hinten Platten reinmache ohne anderes Fahrwerk ?

...hoffe es erbarmt sich jmd meinereiner Fragen 😉

N'Abend,

finde es sieht so schon schick aus ! 🙂
8.5 ist ja schon mal 1 Zoll breiter als Serie (7.5).
Dazu kommt noch die ET deiner Alus, dürfte mit Sicherheit unter 41 - wie in der Serie - liegen. Tippe mal so ET 35 ???
Dann hast du schon dieselbe Optik wie ich mit 7.5 x 18 Opel - Alus und 2 x 16 mm Scheiben.

Also ich würd da nix machen - wenn dann max. 2 x 10 mm. Firmenmäßig kann ich immer wieder nur H & R empfehlen - Top Produkt !

Gruß
BBD

P.S. Wegen technischer Auflagen empfiehlt sich immer wieder die HP einschlägiger Hersteller 😁

Grüß Ditsch BlackBeautyD,

im Prinzip hab ich mir das auch gedacht, brauchte halt nochmal ne Bestätigung ;-)

Mit der ET war ich mir nicht mehr sicher, aber stimmt, müßte 35 sein, hab ich verwechselt.

Denke, ich werds so lassen und das Geld lieber in dunklen Rückleuchten investieren 😁

Danke Dir nochmal....und mach Dir keinen Kopf wg. der 'Gschichten aufm Heimweg' - denke mal mit einer Anzeige würde sich die gegenerische Partei ins eigene Fleisch schneiden, bei der Sachlage - da könnens noch so viele Zeugen haben.

...so long

Hallo AL,

ich fahre die original Le Mans Felge mit den Power Tech Spurverbreiterungen (16mm pro Rad) und meine Reifen stehen deutlich weiter nach außen. Ich würde noch min. 10 mm Spurplatten verbauen.

Viele Grüße,

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von KADIRGTS


Freunde,
was ist denn mit den Spurplatten aus Aluminium?
Oder sollte ich lieber eine aus legiertem Metall nehmen?
Schaut euch mal bitte dieses Produkt an und nennt mir eure Meinungen
Gruß Kadirgts
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44202QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Vergiss die Dinger und hol Dir lieber welche von Powertech. Die haben die ABE schon dabei und so brauchst Du keinen separaten TÜV eintrag mehr. Der kostet auch wieder 40 EUR zzgl. Zeitaufwand und wenn Du die Kosten auf den ebay Preis drauf rechnest, kommst Du auch wieder auf den Powertech Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen