Spurverbreiterung gerissen

Mercedes CLK 208 Coupé

Auf meinem CLK wurden vor 10 Jahren und 100000 Km Spurverbreiterungen von H&R verbaut in der Werkstatt. Heute waren für einen Check in der Werkstatt die Räder unten und da habe ich mit erschrecken die Risse bemerkt. Natürlich sind die Dinger gleich rausgeflogen. Habt Ihr so etwas schon einmal gehabt??

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

110Nm für die Radschrauben mit Drehmomentschlüssel. Nicht mit dem Schlagschrauber!! Und die Stahlgewinde (die ich oben meinte) haust Du mit dem Schlagschrauber locker, wenns blöd läuft. Merken wirste sowas auch nur in einer extrem blöden Situation...
...verzeihe mir mein rumgeunke, bin nunmal ein Dipl.-Maschinenbauingenieur, der auch einen Kfz-Gesellenbrief hat. Wenn ich was in eine Anleitung oder ein Gutachten schreibe, weiß ich warum. Das tut man nicht um andere zu gängeln.

....sorry Michael das ich zitiere....aber wir reden aneinander vorbei. Mein Hazet Schlagschrauber zieht auf Stufe 1 mit ca 80-90NM an. Den Rest mache ich IMMER mit dem Drehmoment.
Er hat 3Stufen insgesamt....

Natürlich hat das keiner behauptet Powermikey, aber diese Denkweise ergibt sich nunmal logisch bei mir wenn ich das gesamte hier lese.
Das Rad wird mit 110 NM festgeschraubt, die Spurplatte die die unmittelbare Verbindung dazu herstellt soll aber mit weniger NM montiert werden ? Nagut, mit wie vielen Drehmoment schraubst du deine Platten denn fest? Ich bin absolut der Meinung das diese genau soviel, höchstens geringfügig weniger aushalten müssen !
Alles andere stellt für mich eine Gefahrenquelle dar. Das die Platten aus Alu nach zehn Jahren reissen wundert mich nicht. Das ist nunmal so, bedingt durch die ganzen Montagen und den Werkstoff.
Und wer 260 NM bei vorgeschriebenen 110 NM anwendet, der sollte "Vorsichtshalber" in eine Werkstatt gehen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von andi-tosh


Das Rad wird mit 110 NM festgeschraubt, die Spurplatte die die unmittelbare Verbindung dazu herstellt soll aber mit weniger NM montiert werden ?

Werden sie nicht. Die Spurplatten kriegen auch 110Nm, wie auch das Rad.

@Picard: Das Drehmoment ist okay, das schlagen des Werkzeuges ist das Problem. Ist eine Stoßbelastung, dynamisch. Vergleichsweise fies.

P.S.: Kann es sein, dass H&R das DRA-System für 20er Platten garnicht mehr anbietet? Im Konfigurator bei denen kommt bei 40mm/Achse immer das DR-System zum durchschrauben raus...

Was ist denn das DRA System? Ich habe bei mir heute erst die Sommerreifen montieren können und habe eben diese 40mm Verbreiterung von H&R, allerdings brauche ich keine Schrauben für die Spurverbeiterung, sondern nur dementsprechend längere Schrauben für die AMG Felgen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von littlekeppi


Was ist denn das DRA System?

Du hast das DR-System. Das

DRA-System

ist separat verschraubt.

Hab vorhin mit H&R telefoniert. So eine Beschädigung kann von sonstwas kommen. Er hat mir einen neuen Satz für 50% Rabatt angeboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen