Spurverbreiterung G30 540i
Servus!
Ich würde gerne meinen g30 (540i) etwas verbreitern (reine Optikgründe!) und jetzt bin ich etwas überfordert mit dem Angebot...
Ich hab die Sportsline Standard Felgen drauf (18" Sommer, 17" Winter)
Welche Scheiben sind empfehlenswert und wie muss ich bzgl. Eintragung etc. vorgehen? Hab nen ATU bei mir um die Ecke, weiß aber nicht was die haben und taugen? https://eibach.com/de/de/content/atu-muenchen-3
Ich hab jetzt was von Eibach gelesen, dass die was taugen sollen?
Er soll etwa 40mm in die Breite gehen...
Teilegutachten scheint vorhanden:
http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/12018/2299/E172XT0257-00.pdf
Wie sieht das auf mit Rückbaubarkeit etc.? Ist nen Firmenfahrzeug auf Leasing und muss natürlich spurenlos rückbaubar sein!
Danke und LG!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mkw schrieb am 9. Januar 2018 um 22:19:19 Uhr:
Optik verstehe ich, aber ihr wisst schon was ihr den Radlagern durch den verschobenen Kraftangriffspunkt und das damit entstehende Drehmoment antut?
Die Einpresstiefe der Serienfelge wurde ja nicht aus optisches Gründen so gewählt. Sie passt zur Lage des Radlagers.
Die Spurverbreiterung ist ja nichts anderes als eine vergrösserte Einpresstiefe.
Spurverbreiterungen, Klappenauspuff ... diese Art von Fragen kommen üblicherweise ja erst wenn der Nachfolger auf dem Markt ist und die Gebrauchten günstiger werden. Der G30/31 540i scheint allerdings schon als Neufahrzeug ein gewisses Image zu bekommen 🙄
63 Antworten
Zitat:
@macaco schrieb am 20. März 2022 um 09:16:47 Uhr:
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 20. März 2022 um 08:10:39 Uhr:
Freut mich, dass alles gutgeklappt hat, auch mit dem Schloss.
Stell doch mal ein paar Bilder ein.
Bitteschön
Wobei auf deinem Bild sieht es vorne mit 12mm stimmig aus, denn vorne sind die Felgen ja von der Dimension und ET wie bei mir gleich 8J x 19 H2 IS/ET30
12 mm vorne ist kein Problem mit orig. 19“ BMW- Felgen.
Vorne 12 mm mit 8,5“ und ET 32 gefahren - passt bestens. ( hinten 10“ ET 45 mit 15 mm)
Zitat:
@Bazio1978 schrieb am 5. Februar 2023 um 15:31:55 Uhr:
Zitat:
@macaco schrieb am 20. März 2022 um 07:37:01 Uhr:
ich habe nun auch meine H&R Spurverbreiterungen drauf. Habe mich vorne und hinten für 12 mm entschieden, da diese noch eintragungsfrei sind. Sieht wirklich um Welten besser aus.
Vorne sind 12 mm perfekt, hinten wären ein paar mm mehr noch besser. 15 mm hinten wäre sicherlich die beste Wahl.
Die zwei Packungen H&R Spurverbreiterungen hatten beide dasselbe Felgenschloss (wie schon oben beschrieben).Welche Felgen hast du hier drauf?
Glaub die 19" aber hinten 9J x 19 H2 IS/ET44?Ich fahre im Winter rundrum die 8J x 19 H2 IS/ET30
M-Performance 786
Und habe hinten eine 12mm von H&R die mit ABE
Für vorne bin ich noch am grübeln, habe das Gefühl eine 11mm wird zu viel sein, aber weniger mit ABE gibt's nicht.
M664 19“, vorne 8J 19 ET30, hinten 9J 19 ET 44.
Passt perfekt mit 12mm
Würde tatsächlich aber die 11mm nehmen, irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.
Frag mich grad auch ob durch dein M-Paket es anders ist als es bei mir sein könnte, habe kein M-Paket
Ähnliche Themen
Hab grad kein besseres Bild, hier zu sehen vorne keine Spurplatte und hinten 12mm
Aber vom Gefühl her könnte Vorne die 11mm fast schon zu viel sein.
Für mein optisches empfinden fehlt erstmal die Tieferlegung!
P. S: die Felgen stehen übrigens zum Verkauf. (ein Felgensatz in Titan, ein Felgensatz in schwarz)
Die will ich garnicht.
Wie wird eigentlich die Tieferlegung beim G31 hinten gemacht? Der hat ja das luftfahrwerk hinten
Zitat:
@Bazio1978 schrieb am 5. Februar 2023 um 17:05:41 Uhr:
Wie wird eigentlich die Tieferlegung beim G31 hinten gemacht? Der hat ja das luftfahrwerk hinten
Durch Austausch der Koppelstangen gegen verstellbare Koppelstangen, vorne: traditionell mit kürzeren Federn. Harmoniert perfekt.
Der Wechsel 19“ RFT gegen 20“ bringt sogar einen gewissen Komfortgewinn, da das Rumpeln der RFT wegfällt und die non-RFT geschmeidigere Flanken haben. In Kombination mit dem adaptiven FW perfekt.
Wo kriegt man solche Koppelstangen, gibt's die auch mit ABE?
Ich habe kein adaptiv Fahrwerk drin.
Ich habe für den Sommer eh schon non RFT in 19" gekauft, erhoffe mir dadurch mehr Komfort und leiser sollten Sie sein
Bei mir waren die Koppelstangen bei den EibachFedern (pro) dabei. Die Eibach Pro sind (sollen) identisch sein mit den AC Schnitzer-Federn, nur deutlich preiswerter.
Aber die Eibach haben nur ein Teile Gutachten, somit muss das alles eingetragen werden.
Die H&R federn für VA haben eine ABE
dachte vielleicht gibt's auch die Koppelstangen mit ABE
Sehe gerade die H&R haben auch im Lieferumfang die Koppelstangen
https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../index_251681_22107.html
Hat vielleicht jemand die H&R Federn verbaut?
Wir ist der Komfort ohne Adaptives Fahrwerk
HR soll tendenziell etwas härter sein als Eibach/Schnitzer. Meine Empfehlung ist definitiv Eibach pro.