Spurverbreiterung G30 540i

BMW 5er G30

Servus!

Ich würde gerne meinen g30 (540i) etwas verbreitern (reine Optikgründe!) und jetzt bin ich etwas überfordert mit dem Angebot...
Ich hab die Sportsline Standard Felgen drauf (18" Sommer, 17" Winter)
Welche Scheiben sind empfehlenswert und wie muss ich bzgl. Eintragung etc. vorgehen? Hab nen ATU bei mir um die Ecke, weiß aber nicht was die haben und taugen? https://eibach.com/de/de/content/atu-muenchen-3
Ich hab jetzt was von Eibach gelesen, dass die was taugen sollen?
Er soll etwa 40mm in die Breite gehen...
Teilegutachten scheint vorhanden:
http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/12018/2299/E172XT0257-00.pdf

Wie sieht das auf mit Rückbaubarkeit etc.? Ist nen Firmenfahrzeug auf Leasing und muss natürlich spurenlos rückbaubar sein!

Danke und LG!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mkw schrieb am 9. Januar 2018 um 22:19:19 Uhr:


Optik verstehe ich, aber ihr wisst schon was ihr den Radlagern durch den verschobenen Kraftangriffspunkt und das damit entstehende Drehmoment antut?
Die Einpresstiefe der Serienfelge wurde ja nicht aus optisches Gründen so gewählt. Sie passt zur Lage des Radlagers.
Die Spurverbreiterung ist ja nichts anderes als eine vergrösserte Einpresstiefe.

Spurverbreiterungen, Klappenauspuff ... diese Art von Fragen kommen üblicherweise ja erst wenn der Nachfolger auf dem Markt ist und die Gebrauchten günstiger werden. Der G30/31 540i scheint allerdings schon als Neufahrzeug ein gewisses Image zu bekommen 🙄

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ja, aber bei Eibach kommt die Tüv Eintragung hinzu, und teurer ist das Paket auch noch.
Was wohl der Einbau kostet?

Beim G 31 hat mich der Einbau einschließlich TÜV deutlich unter 500 € gekostet.

Beim G 30 ist es sicherlich teurer, da dort hinten nicht nur Koppelstangen verbaut werden, sondern Federn. Das Thema wurde hier bereits mehrfach behandelt, da musst du ein wenig suchen.

Spätestens wenn Spurplatten zur Tieferlegung hinzu kommen und eventuell andere Felgen, muss man in der Regel sowieso zum Tüv.

Hab auch ein G31
Also Einbau, Eibach federn und TÜV ca. 700€ ?

Ja.

Ähnliche Themen

Ich muss mir daß alles durch den Kopf gehen lassen, ob es für mich passt.
Ich habe eine AHK dran, da ich regelmäßig einen Wohnwagen ziehe, da stell ich mir die Frage wie passt es dann mit der Tieferlegung, hab ich dann ggf. ein Problem?

Warum sollte? Hinten ist Luftfederung mit Niveauregulierung.

Hast du ein Bild von deinem g31 mit den Eibach federn?

Bitte.

A535ac55-dc82-46c7-8721-67fe3f2384d9
24d65aec-1438-4b25-9956-00776109a4a4

Noch eins (aber mit 19“).

G31 mit 19“ 664M

Der steht schon ziemlich tief dar, mir persönlich wäre es fast schon zu tief, aber wie gesagt es ist Geschmackssache.
Das sind also die Eibach Pro mit 30mm vorne und 20-25mm hinten?

Dann wären die H&R mit 35mm vorn und hinten ja noch tiefer, somit fällt es für mich wohl raus

Und noch welche, diesesmal mit 18 Zoll.

Ich hab festgestellt, dass der Federungskomfort mit den Eibach Pro quasi fast gar nicht leidet. Habe jetzt das dritte Auto mit Eibach Pro umgerüstet und der G31 fährt sich damit immer noch komfortabler als der serienmäßige Golf 8 GTI Familienzweitwagen.

Vorne ging er 30 mm runter, hinten haben wir -25 runtergedreht. Mit den einstellbaren Koppelstangen hat man das ja selber in der Hand. Drittes Bild in Originalhöhe.

Eibach Pro mit 18 Zoll.jpg
Eibach Pro mit 18 Zoll.jpg
Originalhoehe.jpg

Leider nen M550d, aber mit Eibach Federn und VA 15mm, HA 20mm Spurplatten.
Mit 19 Zoll Wintermischbereifung.

Wohnwagen mit 1,8to macht keine Probleme…

Fff4384f-d825-4b56-9aea-e91570d959cc

Ich habe heute auf der VA die 11mm Spurplatten verbaut, so sieht es aus.
Wie ich schon gedacht habe, mir persönlich stehen die etwas zu weit raus, hätte gerne ne 7mm genommen, aber die gibt's von H&R leider nicht mit ABE, und mir war wichtig daß ich sie nutzen kann ohne extra vorher zum TÜV zu fahren un sie einzutragen.
Und da ich aktuell Serien Felgen und Federn fahre reicht mir die ABE
Frag mich warum H&R die erst ab 11mm mit ABE anbietet und nicht weniger.
Nun ja, ich fahre erstmal so und versuche mich dran zu gewöhnen, wenn nicht kommen die wieder runter.
Hinten sind es 12mm mit ABE und das passt für mich perfekt.

20230209
20230209
20230209

Das passt schon, wenn die Tieferlegung erfolgt ist.

Beim Tieferlegen bekommt er meistens negativen Sturz und die Räder stehen oben weiter nach Innen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen