Spurverbreiterung für den Q5

Audi SQ5 8R

Weiß vielleicht jemand von Euch, ob man die Spurverbreiterung vom A6 (4F) auch auf dem Q5 fahren kann? Hab davon leider keine Ahnung. Hängt ja wohl irgendwie vom Lochkreis ab, oder so...

Möchte mich ja langsam mal auf das neue Fahrgerät vorbereiten. Dauert aber leider noch..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 24. Oktober 2014 um 20:24:40 Uhr:


Wenn mich dieser Drang, etwas zu verändern, gepackt hat, läßt er mich nicht mehr los

Das kenn ich irgendwoher 😁

Mir wurden neulich beim Händler kurz die 17er zum testen drauf geschraubt, aber da die scheinbar vom VFL sind, ist zwischen Bremssattel und Felgenspeiche nur ein klitzekleiner Abstand von allerallerhöchstens 2mm.
Und mir kommt das schon arg wenig vor 😰
Darum kam mir der Gedanke mit den 10er Platten vorne, und der lässt mich jetzt natürlich nichtmehr los.
Danke für die Info, dann muss ich mir vor dem Winterwechsel auch noch Platten besorgen 🙂

Hinten finde ich die 15er Scheiben ideal, auf 20mm würde ich persönlich nicht gehen.

Thx und Gruß

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 29. März 2015 um 12:45:50 Uhr:


Irgendwie top much

Mir wären die 20er hinten auch bissl too much, deshalb hatte ich mir 15er pro Seite machen lassen.

Vorne finde ich die 10er völlig in Ordnung, fahre ich jetzt seit 2 Wochen auch.

Aber stimmt schon, irgendwie schauts ohne die Leisten zu "luftig" aus. Die vorderen gehen gar nicht (hab die aber auch drauf), aber hinten passts doch optisch etwas besser, wenn sie montiert sind.

Interessant wäre ein Bild mittig von hinten auf normaler Kopfhöhe mit ca. 10m Abstand. So sieht man die Proportionen am besten

hier mal mit den 10er Scheiben an de HA

Img-0427

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 29. März 2015 um 12:45:50 Uhr:


Irgendwie top much

Ich finde es passt. Aber Geschmäcker sind verschieden.

Mein alter mit ET 30 (Felge Barracuda ET 40 + Platte 10 mm vo/hi) und 275-er Bereifung.
Plastikleisten sind TÜV-Auflage, steht so im Gutachten.

P1010030
P1010032
Ähnliche Themen

Zitat:

@wastl50 schrieb am 29. März 2015 um 16:33:59 Uhr:


Mein alter mit ET 30 (Felge Barracuda ET 40 + Platte 10 mm vo/hi) und 275-er Bereifung.
Plastikleisten sind TÜV-Auflage, steht so im Gutachten.

Da hast du gerade 275 drauf? Die sehen recht schmal aus😕

Sind Hankook EVO 1 auf einer 9.0-er Felge, bauen nicht so breit.

Hallo zusammen habe eine Frage , wollte gestern distanzplatten 20mm von h&r dra System mit meinen originalen 20 Zoll Felgen montieren und musste feststellen das die originalen Radbolzen zu lang sind. Hatte jemand schon so ein Problem konnte im netzt auch keine kürzeren finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 Spurplatten DRA von H&R Radbolzen' überführt.]

Siehe hierzu H+R Notiz:

Stecken Sie die Serienradschraube in die Felge und ermitteln Sie die aus der Felge herausstehende Länge der
Serienradschraube. (siehe Bild 6)
Diese Länge der Serienradschraube muss kleiner sein als die Dicke der Spurverbreiterung.
Ist dies nicht der Fall muss die Serienradschraube gekürzt oder ausgetauscht werden.
Die aus der Felge herausstehende Länge der Serienradschrauben muss durchgehend mit Gewinde sein. (siehe Foto 6)
Ist dies nicht der Fall muss die Serienradschraube gegen Schrauben mit durchgehendem Gewinde ausgetauscht
werden

Und kürzere Bolzen sollte es dann z.B. auch bei H+R geben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 Spurplatten DRA von H&R Radbolzen' überführt.]

Habe Original Audi Felgen und die originalen Radbolzen von Audi. Habe die spurplatte mit denn originalen h&r Schrauben die dabei sind an der bremscheibe befestigt. Und dann die Felge mit den Audi Schrauben an die Platte geschraubt und beim festziehen habe ich gemerkt das da was nicht stimmt. Und wo ich dann Felge und spurplatte abgemacht habe hab ich Abdrücke gesehen in der bremsscheibe gesehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 Spurplatten DRA von H&R Radbolzen' überführt.]

War bei mir auch so 4mm gekürzt und vorne leicht angeschliffen und es passt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 Spurplatten DRA von H&R Radbolzen' überführt.]

Dafür gibt es die 22mm Platten dann bleiben die original Schrauben wie sie sind.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 Spurplatten DRA von H&R Radbolzen' überführt.]

Will mir auf meinen Touareg auch 23mm Platten pro Rad drauf machen auf 275/45-20.
Ist ja ähnlich wie beim Q5....
Wie sind eure Erfahrungen mit den Spurplatten? Wäre super wenn mir jemand seine Erfahrungen geben könnte.

Viele Grüße
Marco

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 Spurplatten DRA von H&R Radbolzen' überführt.]

Ich fahre jetzt bereits auf dem zweiten Q5 mit Spurplatten, jeweils fest verschraubte Version. Ich konnte keine negativen Dinge feststellen. Wobei dies jemand anderes für sich nicht so sehen muss, da jeder das Fahren anders erlebt und bewertet. Aber rein technisch hatte ich bislang noch keine Probleme.

Hallo,

Danke für die Antwort.
Ändert sich was an der Endgeschwindigkeit?
Wären bei mir eben die ersten Spurplatten. Wollte schon öfters welche haben.

Warum sollte es? Nein ändert sich nichts.

Wo kommst du her? Habe denn Keller voll mit Spurverbreiterungen kannst vielleicht erste einmal welche testen...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen