Spurverbreiterung F10
ich bekomm in kürze meinen f10 mit m-paket und 19er felgen.
ich finde die räder stehen ein bisschen weit im radkasten und eine spurverbreiterung würde sich sicher besser machen.
jetzt hab ich im kopf, dass eine spurverbreiterung aufgrund der anderen hebelwirkung und kräfte sich negativ auf den verschleiß auswirken kann.
ist das noch so?
macht das bei einem leasingfahrzeug überhaupt sinn?
in einem anderen threat habe ich vom trick gelesen, die platten zu lackieren, damit sie nicht festrosten.
kann man sich getrost an seinen 🙂 wenden oder macht man sowas lieber selber?
welche platten machen denn sinn und was würde ein rundum sorglos paket kosten?
platten, einbau, tüv(?) ?
16 Antworten
Die Vielspeiche 454 hat übrigens eine ET von 30 wie alle 8 x 18 Felgen für den F10/11. Die falsche Angabe ET 33 hat sich in irgendwelche Unterlagen eingeschlichen. Ich weiß das definitiv, weil ich die 454 auf meinem letzten F11 drauf hatte. Die 15er Spurplatten hinten passen perfekt und sehen gut aus.
Gruß
Der Chaosmanager
hab ich jetzt auch bestellt. Die kommen dann mit dem Räderwechsel drauf.