Spurverbreiterung - Distanzscheiben - Spurplatten

Audi RSQ3 F3

Hallo zusammen,

hat jemand schon eine Quelle in Verbindung mit 21 Zoll Rädern ?
Bei verschiedensten Anbietern ist bis jetzt noch nichts zu finden für das Modell mit Verwendung von 21 Zoll Rädern.

Beste Antwort im Thema

Der Wagen steht für mich perfekt.

Zum Anfang dachte ich 30 mm ist zu wenig, jetzt bin ich froh das es zu dem Zeitpunkt nichts anderes gab.
Tiefer wäre für meine Verhältnisse nichts gut.

Ich bin sehr zufrieden.

Und natürlich ist alles was ich an meinem Auto verändere 100% zugelassen und mit TÜV Eintragung in den Papieren.

Hinten rechts mit 20 mm.jpg
Serie.jpg
30 mm H&R Fahrwerk, plus 20 mm pro Seite auch von H&R.jpg
100 weitere Antworten
100 Antworten

Guten Morgen,
kann mir bitte jemand sagen, wo ich genau diese Kombination online bestellen kann ?

Danke

BG
Heiko

Zitat:

@Ben-A schrieb am 12. April 2021 um 23:15:55 Uhr:


Mit ein bisschen Eigeninitiative findet man folgendes (nach dem ich mich auch gerichtet habe - danke an @a4martin. ):

Zitat:

@Ben-A schrieb am 12. April 2021 um 23:15:55 Uhr:



Zitat:

@a4martin. schrieb am 21. Juni 2020 um 21:45:34 Uhr:


Ich hab folgende Spurverbreiterungen verbaut:

VA (Vorderachse)
H&R Art.-Nr. B2055571A

(10mm Scheibe / Spurverbreiterung von 20mm pro Achse)
Diese Variante geht nur bei original Felgen mit einer Fase von 6,5x45° - steht auch explizit im Gutachten drinnen

HA (Hinterachse)
H&R Art.-Nr. B3055571

(15mm Scheibe / Spurverbreiterung von 30mm pro Achse)

Das "B" am Beginn der Teilenummer steht für schwarz eloxierte Scheiben, es gibt die auch in normal Alu-Natur, sprich Silber. Im Gutachten wird das "B" aber nirgends erwähnt sondern wird nur als Farbbezeichnung verwendet. Wer lieber silber will oder silberne Räder hat nimmt also die 2055571A bzw. 3055571.

Dazu benötigt ihr folgende Kugelbundschrauben mit beweglichem Kugelbund:
H&R Art.-Nr. B1454007A - 40mm Schaftlänge für die Vorderachse
H&R Art.-Nr. B1454507A - 45mm Schaftlänge für die Hinterachse


Auch hier habe ich die schwarzen Schrauben mit Kürzel "B" verwendet. Wer Silber möchte nimmt 1454007A bzw. 1454507A.
Die Farbe spielt bei den Schrauben aber keine Rolle da eh die Kunststoffabdeckungen drauf kommen. Meines Erachtens ist die unterschiedliche Farbe aber hilfreich da die original Radschrauben sofort auf einem Blick von den H&R Schrauben unterschieden werden können.


Das ganze gilt natürlich nur für 20/30mm Spurverbreiterungen, wer eine andere Konstellation fahren will, muss andere Schrauben verwenden.
Laut Gutachten können 8mm, 10mm, 12mm und 15mm verbaut werden.


Das Gutachten kann unter dem Link GUTACHTEN herunter geladen werden.

Bei H&R oder einfach einen Zubehör der H&R vertreibt.
Oder Ebay.....

Genau--- bei H&R gibt es einen sehr guten Tel.-Service mit Beratung. ich bin da sehr begeistert.

Hallo,
nach kurzer Recherche, finde ich in den Gutachten zu Spurverbreiterungen von H&R, nicht den RS Q3 SB.

BG
Heiko

Ähnliche Themen

Ruf an, steht drin .

Mein Rat----nur mal dort anrufen. Ich war mit dem tel. Service total begeistert.

Mal ne frage zur Schweiz. Hat einer Erfahrung was hier zugelassen ist? Ich finde aktuell nur Eibach Distanzscheiben welche preislich ziemlich hoch angesetzt sind.

Hallo.
Es geht um eine humane Spurverbreiterung bei meinem 2020er RSQ3 Sportback ohne Tieferlegung. Drauf sind originale 21" Audi Felgen.
Das Audi Zentrum wo ich den Wagen jetzt gekauft habe schrieb mir folgendes:

"Anbei finden sie das Teilegutachen der Spurverbreiterungen von H&R, ich habe Ihnen die relevanten Infos Gelb markiert.

Bei einer Verbreiterung von 8mm - 10mm pro Seite und Achse greift Auflage A2. Hier müssen im Bereich der Hinterachse Kunststoffteile vom Radlauf und Stossfänger nach Bedarf zugeschnitten werden.
Was genau stellt i.d.R. der TÜV Prüfer bei der Eintragung der Verbreiterung fest.

Bei einer Verbreiterung von 12mm bis 15mm pro Seite und Achse greit Auflage EA1. Hier muss zusätzlich zu A2 große Radlaufabdeckungen montiert werden (Gibt es seitens Audi nicht) oder der Kotflügel rausgezogen werden.
Beide Maßnahmen machen wir bei uns im Haus nicht da die Folgen auf die Karosse und Lack nicht absehbar sind.

Bitte teilen Sie mir mit welche Spurverbreiterung ich anbieten soll.

WICHTIG: Alle diese Auflagen beziehen sich auf den Serienzustand, jede Veränderung wie Tieferlegung, Fahrwerk oder Drittanbieterbereifung macht diese ungültig."

Also wie habt ihr das hingekriegt? Einfach zum TÜV direkt und der trägt das dann nach seinem Ermessen ein?

also ich fahre im Sommer mit 20mm pro Rad, aber mit den orginal 20" Felgen. ich hatte mit der DEKRA keine Probleme. der Koll. hat sich eine halbe Stunde mit dem Problem per Internet befasst und dann ohne Umbauten sein O.K. gegeben.
Von H&R war eine gute Problemlösung gegeben.

Ich habe vorne 10mm und hinten 15mm eingetragen mit 8,5X21 ET 38 und 255 35 21 in Verbindung mit Gewindefahrwerk. Am Radhaus muss da nichts verändert werden.

Zitat:

@minimi1367 schrieb am 24. August 2023 um 20:30:45 Uhr:


Ich habe vorne 10mm und hinten 15mm eingetragen mit 8,5X21 ET 38 und 255 35 21 in Verbindung mit Gewindefahrwerk. Am Radhaus muss da nichts verändert werden.

Genauso wollt ich’s auch.
Bist du direkt zum TÜV?
Hast du Evtl. ein Bild?

Alles eingetragen.

1000134199

Hallo, ich war die vorige Woche mit meinem RSQ3 beim Tüv.
H&R vorne 10mm pro Rad und hinten 15mm pro Rad mit Orignal 21 Zoll Felgen ohne Fahrwerk Änderungen.
Termin beim Tüv gemacht. Einen Tag vorher alles angeschraubt. Ohne Beanstandung nach 20 Minuten fertig.
Gruß

Zitat:

@minimi1367 schrieb am 25. August 2023 um 05:09:06 Uhr:


Alles eingetragen.

Wie fährt es sich mit der Tiefe? Deutlich besser? Fahrwerk oder nur Federn? Mich nervt nämlich das „schwammige“ Fahrwerk schon deutlich….

Fahrverhalten ist deutlich besser geworden. Nur Federn würde ich nie wieder machen. Wird einfach unharmonisch. Normales KW V3 rein und du wirst begeistert sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen