Spurverbreiterung / Distanzringe

Ford Kuga DM3

Moinsen zusammen,

ich bin kein großer Freund von großen Fahrzeugänderungen ... mit einer Ausnahme: Schöne Felgen mit einer Spurverbreiterung, die nicht prollig wirkt, sind bei mir schon seit einigen Fahrzeugen Standard.

Wer hat erfahrungen beim Kuga; ggfs. bereits beim neuen Kuga?

Ich suche eine Lösung, die keine "Kotflügelverbreiterungen" - wie auch immer - benötigt.

Bei H&R stehen solche Kunststoffleisten als Auflage im Teilegutachten für den alten Kuga. Bei Hofmann (vorn 24mm + hinten 30 mm) konnte ich bisher nichts in Erfahrung bringen.

Wer weiss mehr?

Gruß
JayC

Beste Antwort im Thema

Habe den Kuga gestern beim Händler abgeholt > bin begeistert. Allerdings muss unbedingt ein Spurverbreiterung d´rauf > sieht ohne etwas schmal aus.

Werde die nächsten Tage zum TÜV fahren und klären, welche Breiten ich ohne Kotflügelverbreiterung eingetragen bekomme. Hinten 2 x 30 mm und vorn 2 x 20 mm wäre gut.

Ich werde berichten.

Gruß
JayC

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

@BlombergerJung schrieb am 16. August 2019 um 12:26:21 Uhr:



Zitat:

@BlombergerJung schrieb am 29. März 2016 um 14:43:49 Uhr:


So, meine Spurverbreiterungen sind montiert und auch bereits vom TÜV abgenommen.
H&R 5035633 vorne und hinten 50mm
Ohne zusätzliche Arbeiten.
Der Prüfer sagte, das es vorne grenzwertig sei, kann aber so bleiben und hinten könnte man sogar noch etwas zulegen. Bleibt aber jetzt so.


Neuer Kuga, gleiches Thema
Mal ne Frage in die Runde, hat schon einer ohne Probleme beim DM2 Modell ab 2017, VA 50mm und HA 60mm eingetragen bekommen. Ich wollte mir diese Kombi diesmal montieren in Verbindung mit der Originalbereifung 8 J x 19 mit 235/45 R 19 und der 5-Speichen-Y-Design, Rockmetallic Leichtmetallfelge.

Hatte vor meinen 20 Zoll, pro Achse 60 drauf und abgenommen bekommen kein Problem und hatte auch die orig 19 zoll drauf

Bei mir war es heut soweit.

Eibach ProSpacer VA= 50mm / HA= 60mm eingebaut mit der 18" Serienfelge (hat auch Giesstaschen) vom ST-Line. Ohne sonstige An- oder Umbauten.

Anschliessend gleich zum TÜV. Der Prüfer hat es kurz in Augenschein genommen die Nummern auf den Scheiben mit dem Gutachten verglichen und für gut befunden.

Nach 15min bin ich mit meinem Kuga wieder vom Hof geritten.

Bilder folgen

Prima. So soll es sein !

Zitat:

@michwil schrieb am 29. August 2019 um 11:18:51 Uhr:


Bei mir war es heut soweit.

Eibach ProSpacer VA= 50mm / HA= 60mm eingebaut mit der 18" Serienfelge (hat auch Giesstaschen) vom ST-Line. Ohne sonstige An- oder Umbauten.

Anschliessend gleich zum TÜV. Der Prüfer hat es kurz in Augenschein genommen die Nummern auf den Scheiben mit dem Gutachten verglichen und für gut befunden.

Nach 15min bin ich mit meinem Kuga wieder vom Hof geritten.

Bilder folgen

Kannst du mal ein paar Fotos einstellen, würde mich mal interessieren wie das Ergebnis ausschaut. Besonders in der Flucht von vorne und hinten

Ähnliche Themen

Na klar.

IMG_20190901_103027.jpg
IMG_20190901_103057.jpg
IMG_20190901_103113.jpg
+2

Super, danke schön. Jetzt muss ich nur noch warten bis meiner geliefert wurde, mich dann noch für die Farbe der Spurverbreiterung entscheiden (schwarze oder silberfarbene) und dann hoffe ich , dass es bei mir genauso einfach klappt. Ich will die übrigens dann für Sommerreifen und Winterreifen eintragen lassen, sollte eigentlich dann auch kein Problem sein. Hatte das bei meinem jetzigen KUGA nur in Verbindung mit den Sommerreifen.

Das sieht absolut Top aus! Sehr stimmig.
Gefällt mir sehr gut

Zitat:

@BlombergerJung schrieb am 1. September 2019 um 10:56:29 Uhr:


Super, danke schön. Jetzt muss ich nur noch warten bis meiner geliefert wurde, mich dann noch für die Farbe der Spurverbreiterung entscheiden (schwarze oder silberfarbene) und dann hoffe ich , dass es bei mir genauso einfach klappt. Ich will die übrigens dann für Sommerreifen und Winterreifen eintragen lassen, sollte eigentlich dann auch kein Problem sein. Hatte das bei meinem jetzigen KUGA nur in Verbindung mit den Sommerreifen.

Ich hab die die Eintragung so bekommen

"....in Verbindung mit Serienbereifung bis max. 18"....."

Somit sind meine 17" winter mit drin.

Winterreifen sehe ich auch als unkritisch an, geht bei mir um 235/55/R17, das sollte kein Problem sein. Anders sieht es wiederum bei den Sommerreifen aus, da werde ich dann 8,0 J x 19 im 5-Speichen-Y-Design, mit 235/45 R 19 Reifen, Rock metallic original von Ford haben.
235/45 R 19 fahre ich aktuell auch mit 50mm auf der Vorder- und auf der Hinterachse. Der Prüfer vom TÜV sagte damals, vorne grenz wertig aber hinten ginge noch was. Im Teilegutachten von H&R sind die Radreifen Kombinationen alle aufgeführt, Sommer wie Winter und auch mit 50mm vorne und 60mm hinten.

Zitat:

@BlombergerJung schrieb am 1. September 2019 um 11:48:15 Uhr:


Winterreifen sehe ich auch als unkritisch an, geht bei mir um 235/55/R17, das sollte kein Problem sein. Anders sieht es wiederum bei den Sommerreifen aus, da werde ich dann 8,0 J x 19 im 5-Speichen-Y-Design, mit 235/45 R 19 Reifen, Rock metallic original von Ford haben.
235/45 R 19 fahre ich aktuell auch mit 50mm auf der Vorder- und auf der Hinterachse. Der Prüfer vom TÜV sagte damals, vorne grenz wertig aber hinten ginge noch was. Im Teilegutachten von H&R sind die Radreifen Kombinationen alle aufgeführt, Sommer wie Winter und auch mit 50mm vorne und 60mm hinten.

Seit gestern sind die Spurverbreiterungen montiert und sind vom TÜV auch anstandslos abgenommen worden.
H&R 5035633 vorne 50mm, H&R 6035633 hinten 60mm ohne zusätzliche Arbeiten.
Räder sind die wie oben bereits erwähnt die 8,0 J x 19 im 5-Speichen-Y-Design, mit 235/45 R 19 Reifen, Rock metallic original von Ford.
Das einzige was etwas gedauert hat, war die Erstellung des Gutachtens, weil mein Kuga noch nicht im System vom TÜV Nord geführt wird (8566 BRR), aber nach insgesamt von 45 min war das Thema abgearbeitet.

Ende des Monats sind die Winterreifen in der auch schon oben erwähnten Kombination dran.

Hallo zusammen,

ich hätte da mal ne Frage.... ich hab jetzt auf Winterreifen gewechselt und fast die Spurplatten nicht mehr runtergebracht.... habt ihr das Problem auch gehabt?? Haber gelesen, dass man Kupferpaste aufbringen kann, damit die Platten nicht "festgammeln". Ich fahre die Platten nur im Sommer....

Tipps??

Die Probleme hatte ich auch. Habe bisher auch immer nur im Sommer die Spurverbreiterungen gefahren, aber mit etwas Bremsenreiniger und ein paar zarten und vorsichtigen Hammerschlägen mit nen 100g Hammer haben bisher immer geholfen

Hat überhaupt mal jemand selbst schlechte Erfahrungen mit Distanzscheiben gemacht? Erhöhte Kraft beim Lenken, erhöhter Verschleiß, Sandstrahlen der ggf. lackierten Seitenschweller? Man liest immer von theoretischen Nachteilen, aber kaum von tatsächlich eingetretenen Problemen.

Ich bin jetzt vier Sommerreifen Saison mit Spurverbreiterung 50mm VA und HA gefahren und hatte keine Probleme.

Welchen Sinn hat eigentlich die Spurverbreiterung, nur Optik oder auch sonst einen Sinn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen