Spurverbreiterung / Distanzringe

Ford Kuga DM3

Moinsen zusammen,

ich bin kein großer Freund von großen Fahrzeugänderungen ... mit einer Ausnahme: Schöne Felgen mit einer Spurverbreiterung, die nicht prollig wirkt, sind bei mir schon seit einigen Fahrzeugen Standard.

Wer hat erfahrungen beim Kuga; ggfs. bereits beim neuen Kuga?

Ich suche eine Lösung, die keine "Kotflügelverbreiterungen" - wie auch immer - benötigt.

Bei H&R stehen solche Kunststoffleisten als Auflage im Teilegutachten für den alten Kuga. Bei Hofmann (vorn 24mm + hinten 30 mm) konnte ich bisher nichts in Erfahrung bringen.

Wer weiss mehr?

Gruß
JayC

Beste Antwort im Thema

Habe den Kuga gestern beim Händler abgeholt > bin begeistert. Allerdings muss unbedingt ein Spurverbreiterung d´rauf > sieht ohne etwas schmal aus.

Werde die nächsten Tage zum TÜV fahren und klären, welche Breiten ich ohne Kotflügelverbreiterung eingetragen bekomme. Hinten 2 x 30 mm und vorn 2 x 20 mm wäre gut.

Ich werde berichten.

Gruß
JayC

80 weitere Antworten
80 Antworten

Die Schmutzfänger passen soviel ich weiß nicht an den ST-Line, sondern nur bis Titanium.
Zumindest die, die Ford anbietet.
War mal an sowas interessiert, es sieht nur gelinde gesagt, bescheiden aus auf der sportlichen Variante.

Also ich habe die letzten Tage auf der Ford Zubehör Seite Schmutzfänger gesehen, die klar und ausschließlich für ST ausgewiesen sind.

Edit : https://ford-zubehoer.de/.../2294536?model=kuga&%3Byear=2016

Auch für hinten erhältlich.

Zitat:

@Jone1973 schrieb am 16. April 2019 um 09:56:00 Uhr:


Also ich habe die letzten Tage auf der Ford Zubehör Seite Schmutzfänger gesehen, die klar und ausschließlich für ST ausgewiesen sind.

Edit : https://ford-zubehoer.de/.../2294536?model=kuga&%3Byear=2016

Auch für hinten erhältlich.

Super, danke! 🙂

Gerne. Bitte Bilder einstellen, wenn du sie montierst. 😁

Ähnliche Themen

Das muss ich mir noch genau überlegen... 😁

Lass mich nicht betteln. 🙂
Ich würde es ja selber tun, aber mein ST Line muss noch bestellt werden. Und in der Wartezeit muss man sich schließlich mit sinnvollen Ergänzungen beschäftigen.
Bei meinem MK1 sind vorne und hinten 20er Scheiben drauf. Vorne habe ich Schmutzfänger montiert, auch wenn es mir selbst etwas absurd erscheint. Von der Optik her fiel es mir aber nie negativ auf. Bei der ST Line fehlt mir die Vorstellung. Bilder im Netz findet man keine. Das ist deine Chance, der erste zu sein. 🙂

Zitat:

@Jone1973 schrieb am 16. April 2019 um 10:22:39 Uhr:


Lass mich nicht betteln. 🙂
Ich würde es ja selber tun, aber mein ST Line muss noch bestellt werden. Und in der Wartezeit muss man sich schließlich mit sinnvollen Ergänzungen beschäftigen.
Bei meinem MK1 sind vorne und hinten 20er Scheiben drauf. Vorne habe ich Schmutzfänger montiert, auch wenn es mir selbst etwas absurd erscheint. Von der Optik her fiel es mir aber nie negativ auf. Bei der ST Line fehlt mir die Vorstellung. Bilder im Netz findet man keine. Das ist deine Chance, der erste zu sein. 🙂

Schon gut, Termin wurde gemacht.
Bis anfang Mai muss ich dich leider noch vertrösten... 😁

Halte ich solange gerade noch aus. 🙂
Danke vorab!

Zitat:

@Jone1973 schrieb am 16. April 2019 um 10:22:39 Uhr:


Lass mich nicht betteln. 🙂
Ich würde es ja selber tun, aber mein ST Line muss noch bestellt werden. Und in der Wartezeit muss man sich schließlich mit sinnvollen Ergänzungen beschäftigen.
Bei meinem MK1 sind vorne und hinten 20er Scheiben drauf. Vorne habe ich Schmutzfänger montiert, auch wenn es mir selbst etwas absurd erscheint. Von der Optik her fiel es mir aber nie negativ auf. Bei der ST Line fehlt mir die Vorstellung. Bilder im Netz findet man keine. Das ist deine Chance, der erste zu sein. 🙂

Bitte sehr! 😁

Kuga
Kuga
Kuga

Du bist mein Held! Vielen Dank! :-)

Stört die Optik nur unwesentlich. Merkst du anhand des Spritzwassers einen Effekt?

Optisch fällt es jetzt gar nicht auf.
Bin noch keine 10km gefahren.
Wird sich zeigen, vor allem im Hänger/Fahrradträger betrieb.

Hallo.

Nachdem ja nun einige Zeit vergangen ist, muss ich doch mal nachfragen, ob die Schmutzfänger Wirkung zeigen, insbsondere mit der Spurverbreiterung. Kannst du einen positiven Effekt feststellen?

Habe heute nun auch mal die Schmutzfänger montiert. Nicht unbedingt optisch eine Bereicherung, aber andererseits auchkein No-Go. Fallen wirklich kaum auf und sooo schlimm sind sie nicht.

Bei einem schwarzen Wagen dürften sie noch weniger auffallen. Jetzt müssen sie nur noch ihren Zweck erfüllen.

Kuga mit Schmutzfänger
2
3

Ich kann nun sagen, dass die Schmutzfänger bei Regen die Heckpartie sowie Kamera sauber halten.
Ich bin zufrieden damit! 🙂

Zitat:

@BlombergerJung schrieb am 29. März 2016 um 14:43:49 Uhr:



Zitat:

@BlombergerJung schrieb am 11. Juli 2015 um 10:30:42 Uhr:


Hallo,
hat einer der hier anwesenden bereits Erfahrungen mit Spurverbreiterung / Distanzringen in einer Kombination 8 J x 19 mit 235/45 R 19 Reifen?

Wäre nur für den Sommerbetrieb auf einem Individual MK2, aber soll natürlich ohne zusätzliche Arbeiten (Kotflügelverbreiterung usw.) laufen.

So, meine Spurverbreiterungen sind montiert und auch bereits vom TÜV abgenommen.
H&R 5035633 vorne und hinten 50mm
Ohne zusätzliche Arbeiten.
Der Prüfer sagte, das es vorne grenzwertig sei, kann aber so bleiben und hinten könnte man sogar noch etwas zulegen. Bleibt aber jetzt so.

Neuer Kuga, gleiches Thema

Mal ne Frage in die Runde, hat schon einer

ohne

Probleme beim DM2 Modell ab 2017, VA 50mm und HA 60mm eingetragen bekommen. Ich wollte mir diese Kombi diesmal montieren in Verbindung mit der Originalbereifung 8 J x 19 mit 235/45 R 19 und der 5-Speichen-Y-Design, Rockmetallic Leichtmetallfelge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen