Spurverbreiterung / Distanzringe

Ford Kuga DM3

Moinsen zusammen,

ich bin kein großer Freund von großen Fahrzeugänderungen ... mit einer Ausnahme: Schöne Felgen mit einer Spurverbreiterung, die nicht prollig wirkt, sind bei mir schon seit einigen Fahrzeugen Standard.

Wer hat erfahrungen beim Kuga; ggfs. bereits beim neuen Kuga?

Ich suche eine Lösung, die keine "Kotflügelverbreiterungen" - wie auch immer - benötigt.

Bei H&R stehen solche Kunststoffleisten als Auflage im Teilegutachten für den alten Kuga. Bei Hofmann (vorn 24mm + hinten 30 mm) konnte ich bisher nichts in Erfahrung bringen.

Wer weiss mehr?

Gruß
JayC

Beste Antwort im Thema

Habe den Kuga gestern beim Händler abgeholt > bin begeistert. Allerdings muss unbedingt ein Spurverbreiterung d´rauf > sieht ohne etwas schmal aus.

Werde die nächsten Tage zum TÜV fahren und klären, welche Breiten ich ohne Kotflügelverbreiterung eingetragen bekomme. Hinten 2 x 30 mm und vorn 2 x 20 mm wäre gut.

Ich werde berichten.

Gruß
JayC

80 weitere Antworten
80 Antworten

Sinn und Zweck von Spurverbreiterungen

Abgesehen davon dass so etwas für mich eh kein Thema ist (für mich ist ein SUV auf sportlich trimmen einfach irgendwie ein Widerspruch in sich selbst) und ich dann dort den Absatz "Technische Folgen" lese, spätestens dann wäre es endgültig kein Thema mehr... Aber jedem das Seine...

Zitat:

@BlombergerJung schrieb am 17. Oktober 2019 um 20:32:45 Uhr:


Ich bin jetzt vier Sommerreifen Saison mit Spurverbreiterung 50mm VA und HA gefahren und hatte keine Probleme.

Betonung liegt auf...

Spurverbreiterung
Ähnliche Themen

Ich weiß ;-)

Und bei Chip-Tunning "kann" auch der Motor kaputt gehen...

@Rainy01:
Bin voll bei dir, auf einen SUV gehören genauso wenig 20 Zoll Reifen, die passen auf einen Focus RS viel besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen