Spurverbreiterung / Distanzringe

Ford Kuga DM3

Moinsen zusammen,

ich bin kein großer Freund von großen Fahrzeugänderungen ... mit einer Ausnahme: Schöne Felgen mit einer Spurverbreiterung, die nicht prollig wirkt, sind bei mir schon seit einigen Fahrzeugen Standard.

Wer hat erfahrungen beim Kuga; ggfs. bereits beim neuen Kuga?

Ich suche eine Lösung, die keine "Kotflügelverbreiterungen" - wie auch immer - benötigt.

Bei H&R stehen solche Kunststoffleisten als Auflage im Teilegutachten für den alten Kuga. Bei Hofmann (vorn 24mm + hinten 30 mm) konnte ich bisher nichts in Erfahrung bringen.

Wer weiss mehr?

Gruß
JayC

Beste Antwort im Thema

Habe den Kuga gestern beim Händler abgeholt > bin begeistert. Allerdings muss unbedingt ein Spurverbreiterung d´rauf > sieht ohne etwas schmal aus.

Werde die nächsten Tage zum TÜV fahren und klären, welche Breiten ich ohne Kotflügelverbreiterung eingetragen bekomme. Hinten 2 x 30 mm und vorn 2 x 20 mm wäre gut.

Ich werde berichten.

Gruß
JayC

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich habe vorne und hinten 50mm drauf.
Hatte erst überlegt hinten noch auf 60 zu gehen, was der TÜV Prüfer mir aber nicht abnehmen wollte.

Ich habe mir auch vo.u.hi 50mm verbaut.Aber der Prüfer wollte mir das nicht abnehmen.Der hat sich nur an den Auflagen orientiert.Liegt es nun an der Dekra oder an Mönchengladbach?

Zitat:

@mabeck71 schrieb am 11. Juni 2018 um 18:24:05 Uhr:


Ich habe mir auch vo.u.hi 50mm verbaut.Aber der Prüfer wollte mir das nicht abnehmen.Der hat sich nur an den Auflagen orientiert.Liegt es nun an der Dekra oder an Mönchengladbach?

Mit Standardbereifung 235/45 R18/19?
Da wärst du jetzt meines Wissens hier im Forum der erste der die 50mm pro Achse nicht eingetragen bekommen hat!

Also nur an der DEKRA oder gar der Stadt liegt es wohl nicht, eher am Prüfer, hab meine auch bei Dekra und nicht beim TÜV etc. eintragen lassen.
Mein Prüfer hat zwar die Auflagen auch gelesen, aber da ja das Rad nicht drübersteht ist alles gut.

Allerdings ist der Prüfer dummerweise im Recht, laut Teilegutachten (zumindest bei den H&R) sind die 50mm nicht ohne Radabdeckung montierbar, was aber ein Witz in meinen Augen ist, vorne sind die 50mm schon grenzwertig, ok, aber hinten sollten selbst 60mm montierbar sein ohne das der Radmittelpunkt über den Kotflügel steht.

Müsste jetzt nachschauen, aber H&R sagt glaub ich selbst bei 50mm hinten eine 15mm Abdeckung....

Ich denke da hast du einfach Pech mit dem Prüfer gehabt und würde kurzerhand woanders hin fahren....

Ist ein ST-Line mit 235/50/18. Die Fahrzeugänderung hat irgendwie nicht geklappt.

Ähnliche Themen

wüsste ich jetzt eben nicht dass es bis dato hier im Forum jemand nicht abgenommen bekommen hat

Ja,steht so im Gutachten. Und er hat sich nur darauf fixiert. Ich fahre mal zum TÜV.

Gruß mabeck

Img-20180611-wa0002
Img-20180611-wa0000
Img-20180611-wa0006
+1

Erledigt!TÜV Süd hat es abgenommen für 42€.

eben, geht auch anders! 😛

Hallo zusammen,die Spurverbreiterung sagt mir nicht wirklich zu.
Wer sie erwerben möchte kann sich gerne melden.
Gruß mabeck

Hallo, was willst du denn dafür haben?

150€ incl.Versand

Mal eine Frage an diejenigen, die an Ihrer ST-Line eine Spurverbreiterung montiert haben:
Wie sehr werden denn dadurch die Seitenschweller bzw. deren Lack in Mitleidenschaft gezogen?

Habe vorne und hinten je seite 2,5er platten...
Lackschäden konnte ich nach 60tkm noch keine entdecken... aber der saut schwer zu bei der fahrt im generellen... sowohl vorne als auch hinten...
Bei den hinteren Türen setzen sich gerne mal kleine Steinchen in den spalt vom Radkasten zu Karosserie...
Vorderen Reifen schmeißen bei Lenk Einschlag das Wasser bis an die seitenscheibe...
Aber das fahrverhalten ist einfach klasse dadurch... und die Optik gefällt mir auch besser...

Zitat:

@AlphaP schrieb am 16. April 2019 um 09:31:44 Uhr:


Habe vorne und hinten je seite 2,5er platten...
Lackschäden konnte ich nach 60tkm noch keine entdecken... aber der saut schwer zu bei der fahrt im generellen... sowohl vorne als auch hinten...
Bei den hinteren Türen setzen sich gerne mal kleine Steinchen in den spalt vom Radkasten zu Karosserie...
Vorderen Reifen schmeißen bei Lenk Einschlag das Wasser bis an die seitenscheibe...
Aber das fahrverhalten ist einfach klasse dadurch... und die Optik gefällt mir auch besser...

Ich hadere noch mit mir selbst. Einerseits die Optik und auf der anderen Seite die Tatsache, dass die Fahrzeugseite irgend wann wie Sandgestrahlt aussieht, lässt mich wieder von dem Gedanken ab.

Es gibt ja auch Schmutzfänger für den ST. Aber auch unabhängig davon, ob sie was abhalten oder nicht, erscheint das fast etwas lächerlich.

Oder hat die jemand an seiner ST Line montiert? Falls ja, würden mich Fotos sehr interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen