ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Spurverbreiterung Defender 110

Spurverbreiterung Defender 110

Land Rover Defender L663
Themenstarteram 22. Juni 2022 um 15:14

Hi Leute,

mein Defender ist seit ner Woche da.

Ich finde die Räder müssen etwas raus.

Welche Spurverbreiterung könnt ihr empfehlen?

Hat jemand Erfahrung bzw. Bilder mit Spurverbreiterungen?

Ähnliche Themen
63 Antworten
Themenstarteram 23. Juni 2022 um 20:52

Hab das Gutachten mal überflogen. Ich meine, dass da stand das alles mit originalfelgen und bolzen geht. Darum glaub ich auch das H&R und Eibach nur Spurplatten ab 20mm dicke anbieten

Zitat:

@gimix90 schrieb am 23. Juni 2022 um 22:52:32 Uhr:

Hab das Gutachten mal überflogen. Ich meine, dass da stand das alles mit originalfelgen und bolzen geht. Darum glaub ich auch das H&R und Eibach nur Spurplatten ab 20mm dicke anbieten

Auf das Gutachten kannst dich bei sowas leider nicht 100% verlassen..

Bei den HuR Scheiben ist ne Einbauanleitung bei gewesen und da steht drin Freigängkeit,Abdeckung der Reifen prüfen,Stehbolzenüberstand prüfen und gegebenenfalls kürzen usw..

Warte mal ab was Fairplay sagt wenn er mal nen Reifen runter hatte.

Themenstarteram 23. Juni 2022 um 21:46

Morgen kommen meine spurplatten. Versuche die morgen noch montieren zu lassen. Dann kann ich auch mehr dazu sagen :)

Guten Morgen zusammen.

Hab jetzt heute morgen doch einmal die Räder abgeschraubt um wenigsten diesmal aus eigener Erfahrung zu berichten. Auf den Bildern könnt ihr wunderbar sehen wie das ausschaut und wie der Überstand der Stehbolzen bei 15 mm ist. Wie weit die Räder damit rauskommen ist in der Seitenansicht auch gut zu erkennen. Übrigens machen die 5 mm an der Vorderachse doch einen optisch deutlichen Unterschied, ich kanns jedem nur empfehlen. Darüber hinaus hat man dann vorne und hinten den gleichen Abstand/Überstand.

Zumindest für meine 20 Zoll Original Felge kann ich versichern das die Taschen tief genung sind. Keine Kontaktspuren der überstehenden Stehbolzen. Auch wenn ich annehme das die übrigen Defender OE Felgen ähnlich sind sollte vor einer Montage die Tiefe und Größe der Taschen geprüft werden!

Euch viel Spaß beim umrüsten und verbreitern, euer Michael.

Spur
Spur
Spur
+3
Themenstarteram 24. Juni 2022 um 8:20

super danke dir. Jetzt bin ich erstmal beruhigt :) hab heute Mittag den Termin zum Einbau. Hab rundum 20mm pro Rad gekauft mal schauen wie es aussehen wird :)

Das doch Top Fairplay,danke für deinen Mühen.

Zitat:

@gimix90 schrieb am 24. Juni 2022 um 10:20:46 Uhr:

super danke dir. Jetzt bin ich erstmal beruhigt :) hab heute Mittag den Termin zum Einbau. Hab rundum 20mm pro Rad gekauft mal schauen wie es aussehen wird :)

Sehr schön… gerne detaillierte Bilder. :)

Ich spiele auch mit dem Gedanken vorne und hinten 40mm/Achse SPVs auf meinen 90er zu machen.

Vielen Dank schon mal! ;)

 

Grüße :cool:

P.S.: BTW: Auf meinem vorherigen W463 hatte ich vorne und hinten 60mm/Achse („Hofmann“ SPVs) eingetragen :D

Themenstarteram 24. Juni 2022 um 15:34

Also hat alles wunderbar geklappt. Der Dekra typ wollte vorne nörgeln wegen Radabdeckung aber hat es doch durchgelassen. Er war zu pingelig finde ich.

 

Rundum 20mm pro Rad

Produkt: Eibach S90-4-20-043

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Glückwunsch, sieht schick aus. Ja, mit den TÜV Leuten ist oft so eine Sache..... Ermessensspielraum eben. Dir viel Freude mit dem schönen Auto und gute Fahrt.

Themenstarteram 24. Juni 2022 um 17:13

@fairplay Danke.

 

@intercooler

 

Ich hatte auch an meinem G63 60mm pro Achse :)

Asset.JPG

Zitat:

@gimix90 schrieb am 24. Juni 2022 um 19:13:13 Uhr:

 

Ich hatte auch an meinem G63 60mm pro Achse :)

Ja, die W463er haben 60mm/Achse auch locker vertragen ;)

Asset.HEIC.jpg

Hi,

das soll jetzt keine provokative Frage sein, aber macht ihr die SPV aus optischen Gründen oder hat es auch Auswirkungen auf das Fahrverhalten?

Auf den Bildern sieht es optisch ansprechend aus, jedoch befürchte ich negative Auswirkungen auf das Radlager. Oder täusche ich mich hierbei?

Grüße,

lapi

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 25. Juni 2022 um 08:24:40 Uhr:

Hi,

das soll jetzt keine provokative Frage sein, aber macht ihr die SPV aus optischen Gründen oder hat es auch Auswirkungen auf das Fahrverhalten?

Auf den Bildern sieht es optisch ansprechend aus, jedoch befürchte ich negative Auswirkungen auf das Radlager. Oder täusche ich mich hierbei?

Grüße,

lapi

Nein da täuscht du Dich nicht,die Radlager leiden mehr.

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 25. Juni 2022 um 08:24:40 Uhr:

Hi,

das soll jetzt keine provokative Frage sein, aber macht ihr die SPV aus optischen Gründen oder hat es auch Auswirkungen auf das Fahrverhalten?

Auf den Bildern sieht es optisch ansprechend aus, jedoch befürchte ich negative Auswirkungen auf das Radlager. Oder täusche ich mich hierbei?

Grüße,

lapi

Die Hebelwirkung zwischen Drehachse und Vertikalachse der Vorderräder wird vergrössert. Sprich, das Rad leistet mehr Widerstand beim einlenken, was wiederrum höheren Verschleiss bei allen Komponenten bedeutet. Genauso werden Kräfte, die das Rad aufnimmt (Kurven, Bodenwellen, Spurrillen, Schlaglöcher etc.), mit einem grösseren Hebel, also mehr Kraft, auf die Fahrwerkkomponenten übertragen… und trotzdem sieht‘s g… aus ;)

Na ja, bei 2,5% Spurweitenänderung, sollte es gar kein Problem sein. Die Radlager werden gekillt wenn sie Druck von der Seite bekommen (Bordsteinkontakt). Habe bisher in 20 Jahren keine Radlager wg. Spurplatten verschlissen. Wenn ich mir die stabilen Achskomponenten und die Dimension der Lager usw. anschaue, bin ich da ganz entspannt. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Spurverbreiterung Defender 110