Spurverbreiterung bei adaptivem FW und IAL und Tieferlegung (Federn)

BMW 5er G31

Ausgangslage ist ein (geleaster) G31 530dx 11/2019 mit adaptivem FW + IAL + nachträgl. Tieferlegung mit Eibach pro-KIT (wohl ähnlich Schnitzer).

- Bericht dazu
https://www.motor-talk.de/.../tieferlegungsfedern-t6411917.html?...

Nun sollen noch Platten dran, nach Recherche hier bei MT vorne 10 (ggf. 12.) mm, hinten 13 (ggf. 15) mm.

Nach dem HR-Gutachten gilt die ABE nur bis 12/13 mm und dann nur i.V.m. Serienfahrwerk.

Wer hat Erfahrungen bzgl. TÜV-Eintragung der Platten bei Tieferlegung? Gibt es da Besonderheiten? Muss etwas nachgearbeitet werden?

Beste Antwort im Thema

Ich mag straffe Fahrwerke.
Ich finde das so absolut reise- und businesstauglich, nicht zu holprig.
Jetzt mit den Vredestein non runflat Winterreifen noch einen Tick stimmiger als im Sommer mit den Goodyear runflat SR.
Schlechte Straßen haben wir hier mehr wie genug.

Anbei ein Foto wie das von der Seite aussieht. (mit SR)

Img
42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@reijada1 schrieb am 19. Januar 2020 um 15:57:09 Uhr:


@ Krapp:

ich kann aber keinerlei Tieferlegung erkennen.
Wieviel sollen die denn angeblich tiefer sein als die Serien M Fahrwerkfedern?
Mal zum Vergleich meiner mit Serien M Fahrwerk.
Ich würde mal behaupten dass der tiefer liegt.

Verstehe nicht was Du meinst.
Das sind bei mir die Serien M-Federn. (-10mm gegenüber Standardfahrwerk)

Dein 50d (oder was es ist als Kombi) wiegt etwas mehr als meiner, Motor vmtl. etwas schwerer bei 4 Turbos vs einem. Drückt somit evtl. etwas mehr auf die Federn und ist daher einen Hauch tiefer.

Zitat:

@reijada1 schrieb am 19. Januar 2020 um 15:57:09 Uhr:


@ Krapp:

ich kann aber keinerlei Tieferlegung erkennen.
Wieviel sollen die denn angeblich tiefer sein als die Serien M Fahrwerkfedern?
Mal zum Vergleich meiner mit Serien M Fahrwerk.
Ich würde mal behaupten dass der tiefer liegt.

Und ich dachte immer meiner hätte viel Bling Bling 😁😁😁😉

Autsch.
Jetzt hab ich’s gecheckt.
Ich hab irgendwie H&R Federn gelesen...
Kein Wunder dass er dann nicht tiefer ist.
Aber da war ich ja nicht alleine im Irrtum.
Der Motor spielt bei der Tieferlegung ab Werk keine Rolle.
Es gibt verschiedene Fahrwerksfedern, je nach Motor und Ausstattung sind die in der Abstimmung so angepasst, dass alle Modelle
(M) ähnlich hoch liegen.
Bei Audi sind die Federn deshalb mit Farbcodes markiert, wie das bei BMW geschieht weiß ich allerdings nicht.

@sophisto:

Bling Bling???

Zitat:

@reijada1 schrieb am 19. Januar 2020 um 17:13:40 Uhr:


Autsch.
Jetzt hab ich’s gecheckt.
Ich hab irgendwie H&R Federn gelesen...
Kein Wunder dass er dann nicht tiefer ist.
Aber da war ich ja nicht alleine im Irrtum.
Der Motor spielt bei der Tieferlegung ab Werk keine Rolle.
Es gibt verschiedene Fahrwerksfedern, je nach Motor und Ausstattung sind die in der Abstimmung so angepasst, dass alle Modelle
(M) ähnlich hoch liegen.
Bei Audi sind die Federn deshalb mit Farbcodes markiert, wie das bei BMW geschieht weiß ich allerdings nicht.

@sophisto:

Bling Bling???

https://de.wikipedia.org/wiki/Bling-Bling 😁

Ähnliche Themen

Ahhhh,
Cerium-Bling! 😉

Zitat:

@reijada1 schrieb am 19. Januar 2020 um 17:59:01 Uhr:


Ahhhh,
Cerium-Bling! 😉

Genau! Cerium-Bling mit voller Street Credibility 😉

Ich steh auf den Scheiß!

Zitat:

@reijada1 schrieb am 19. Januar 2020 um 18:23:46 Uhr:


Ich steh auf den Scheiß!
Grillz

So, hier nun auch Bilder mit Tieferlegung (Eibach pro) und Spurplatten (12/15 mm je Seite von H&R mit Schrauben). Felgen sind BBS CI-R 20“, in Breite 8,5 (ET 32) und 10,0 (ET 45).

OHNE Spurplatten müssten die BBS auch in 9,0 ET 25 und 10,5 ET 35 passen. Für diese Kombi gibt es aber wohl eine ABE oder TÜV-Gutachten, ggf. nur Einzelabnahme.

60717467-98d5-443e-9ac9-08f74c61ce64
Dfccc46f-b103-44c2-ae5d-471985a13a94
28b916cd-6b93-42a7-9326-7996c02bfcfe
+9

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 11. April 2021 um 08:16:00 Uhr:


So, hier nun auch Bilder mit Tieferlegung (Eibach pro) und Spurplatten (12/15 mm je Seite von H&R mit Schrauben). Felgen sind BBS CI-R 20“, in Breite 8,5 (ET 32) und 10,0 (ET 45).

OHNE Spurplatten müssten die BBS auch in 9,0 ET 25 und 10,5 ET 35 passen. Für diese Kombi gibt es aber wohl eine ABE oder TÜV-Gutachten, ggf. nur Einzelabnahme.

Deine Tieferlegung in Verbindung mit den Spurplatten sieht wirklich sehr sehr gut aus.

Spurplatten will ich auf jeden Fall auch, dezent wie bei Deinem. Ich muss nur noch warten bis es einen Tieferlegungssatz für meinen gibt.

Vielen Dank.

Nochmals zum Komfort: Die Federn an sich sind schon straffer, aber durch Wechsel auf non-RFT ist der Komfort mind. gleichwertig zu 19“ RFT (ohne Sportfedern), m.E. sogar eher besser.

Ist die Änderung der Einpresstiefe durch Zubehörfelgen oder Distanzringe mit IAL möglich?
Die geometrische Veränderung könnte zu negativen Einflüssen führen.

Ich dachte erst mein Eibach Pro wäre Sportline aber bei dir sieht es ähnlich aus (35mm) an der VA. Was meinst du mit H&R Spurplatten mit Schrauben? Radbolzen zum befestigen der Räder oder der Spurplatten?

Zitat:

@riclinus schrieb am 11. April 2021 um 21:15:18 Uhr:


Ich dachte erst mein Eibach Pro wäre Sportline aber bei dir sieht es ähnlich aus (35mm) an der VA. Was meinst du mit H&R Spurplatten mit Schrauben? Radbolzen zum befestigen der Räder oder der Spurplatten?

Spurplatten 12/15mm sind Durchstecksystem, also Felge und Platten werden mit der gleichen Schraube gemeinsam befestigt. Die notwendigen längeren Schrauben waren bei den Platten dabei.

Ok. Hatte ich mir auch so gedacht nur beim lesen bin ich stutzig geworden. Ab 20mm gibt es erst die Möglichkeit mit Befestigung an der Nabe. Was ich persönlich bevorzuge aber nicht umsetzbar ist wegen FW und 20“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen