Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Tieferlegungsfedern

Tieferlegungsfedern

BMW 5er G30
Themenstarteram 5. August 2018 um 11:25

Moin,

ich hab eine Kurze Frage. Hat jemand von euch schon Tieferlegungsfedern in seinen G30 verbaut? Ich hab dies nämlich vor, hab mich schon etwas belesen, Federn von H&R sowie von KW kommen maximal auf 30mm, jedoch die von Eibach auf vorn 45mm und hinten 40mm. Vllt hat jemand ja schon paar Efahrungen gemacht die er teilen möchte. (:

Beste Antwort im Thema

So, jetzt kann ich über die Tieferlegung des G31 (530dx, mit M-Paket/ohne M-Fahrwerk, mit adaptiven Fahrwerk/kein adaptive Drive) mittels der Eibach pro – Federn berichten.

VA ca. 32 mm tiefer

HA ca. 28 mm tiefer

Die Optik ist gut, der Wagen ist jedoch nicht super tief. Es wirkt so, wie es mit einem M – Fahrwerk aussehen sollte (ich weiß, das ist normalerweise nur 10 mm tiefer).

Zur Info habe ich einige Bilder beigefügt und auch die Messergebnisse zur Tieferlegung.

Zum Komfort:

Das sänftenartige Fahren geht definitiv verloren!

Gegenüber dem bisherigen Komfortmodus (mit den Standardfedern) ist ein deutlicher Komfortverlust spürbar, mit den Eibach pro–Federn im Komfortmodus ist es jedoch noch komfortabler als bisher im Sportmodus mit den Standardfedern.

Ein Problem sind sicherlich auch die montierten 19 – Zoll Reifen mit Run Flat (Bridgestone touranza), die konstruktionsbedingten Nachteile nun mehr spürbarer.

Die bisherigen Äußerungen anderer, dass der Komfort nicht leide, kann ich definitiv nicht bestätigen; diese Aussagen bezogen sich vermutlich auf den Vergleich Sportfedern gegenüber dem M-Fahrwerk (mag dann zutreffend sein.)

+3
418 weitere Antworten
418 Antworten

Zitat:

@2bfwfhnz schrieb am 10. Januar 2020 um 13:36:41 Uhr:

Zitat:

@BudLightyear schrieb am 10. Januar 2020 um 12:08:37 Uhr:

550D mit Eibach Pro. Perfektes Fahrverhalten weit über dem holprigen M Fahrwerk, perfekte Optik. Die Sportsline sind imho zu tief für eine solche Limousine.

Gruss Buddy

Nice!

Hast du das M Fahrwerk Professional oder das Standard M Fahrwerk vom M550d?

Ich habe das Standard M Fahrerk im M550d und das kommt mir im Verlgleich eben viel weniger holprig vor.

Ich hatte das Standard M fahrwerk...

So, jetzt kann ich über die Tieferlegung des G31 (530dx, mit M-Paket/ohne M-Fahrwerk, mit adaptiven Fahrwerk/kein adaptive Drive) mittels der Eibach pro – Federn berichten.

VA ca. 32 mm tiefer

HA ca. 28 mm tiefer

Die Optik ist gut, der Wagen ist jedoch nicht super tief. Es wirkt so, wie es mit einem M – Fahrwerk aussehen sollte (ich weiß, das ist normalerweise nur 10 mm tiefer).

Zur Info habe ich einige Bilder beigefügt und auch die Messergebnisse zur Tieferlegung.

Zum Komfort:

Das sänftenartige Fahren geht definitiv verloren!

Gegenüber dem bisherigen Komfortmodus (mit den Standardfedern) ist ein deutlicher Komfortverlust spürbar, mit den Eibach pro–Federn im Komfortmodus ist es jedoch noch komfortabler als bisher im Sportmodus mit den Standardfedern.

Ein Problem sind sicherlich auch die montierten 19 – Zoll Reifen mit Run Flat (Bridgestone touranza), die konstruktionsbedingten Nachteile nun mehr spürbarer.

Die bisherigen Äußerungen anderer, dass der Komfort nicht leide, kann ich definitiv nicht bestätigen; diese Aussagen bezogen sich vermutlich auf den Vergleich Sportfedern gegenüber dem M-Fahrwerk (mag dann zutreffend sein.)

Img
Img
Img
+3

Super Bericht.

 

..... So muss er aussehen.... nicht mehr wie auf Stelzen. :) ;)

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 11. Januar 2020 um 08:50:54 Uhr:

Bei dem G30 ist der Einbau relativ aufwendig. Besonders auf der HA. Schau mal im TIS nach: https://www.newtis.info/.../1Vnbj1dBUI

150 Euro (inkl. Einstellung der Lenkgeometrie) wären quasi ein Vorweihnachtsgeschenk ;)

Ich habe bei der Werkstatt für meinen E60 für die kompletten Bremsen (Scheiben und Beläge vorn und hinten) deutlich unter 500€ gezahlt.

BMW wollte nur für vorne schon mehr.

Insofern ist meine Hoffnung auf das Geschenk noch nicht ganz verloren... ;)

Wobei mich die Einbauanleitung, die du gepostet hast, tatsächlich ziemlich schockt.

Da wird ja das halbe Auto zerlegt.. :eek:

 

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 15. Januar 2020 um 10:23:03 Uhr:

So, jetzt kann ich über die Tieferlegung des G31 (530dx, mit M-Paket/ohne M-Fahrwerk, mit adaptiven Fahrwerk/kein adaptive Drive) mittels der Eibach pro – Federn berichten.

Danke für den Bericht und die Fotos.

Mein Pro-Kit wird am 27.01. eingebaut. Wenn die Limo genau so da steht wie dein Touring, bin ich voll und ganz zufrieden.

Allerdings verunsichert mich dein Erfahrungsbericht bez. des Komforts doch ein wenig.

Geplant hatte ich bisher, zum Sommer 20 Zöller zu bestellen. Optisch müssen da mit der Tieferlegung m.E. auch 20" drauf.

Allerdings will ich auch wieder nicht auf zu viel Komfort verzichten..

First world problems, ich weiß.. ;)

Wenn du Komfort haben willst, lass gut sein mit Tieferlegungsfedern, 20ern und kleinem Querschnitt. Es passt, sieht super aus, ist aber halt "sportlich". :)

 

Mich stört es nicht, will es ja so haben. Aber Komfort wirste damit vermissen! Wobei auf der AB geht es im "Comfort-Modus". Aber außerhalb der AB wo es hier und da ne Unebenheit usw gibt, spürst du alles.

Manchmal, aber nur manchmal vermisse ich dabei dann die S-Klasse, alles per Knopf parat zu haben, Richtig hart und richtig weich, ohne groß zu merken dass man in einem 2 Tonnen Schiff sitzt.

 

Ach und grad fällt mir mein schöner Honda S2000 ein (wer überhaupt das Auto kennt) :o , dass waren noch spaßige Zeiten. (die Gemeinschaft der Fahrer war auch toll!) Den hätte ich nie verkaufen dürfen.... vermisse ich oft :( .....dass musste grad raus

Stehe vor der gleichen Überlegung!

Bei meinem G31 sind 19“ RFT/Sommer montiert. Ich v e r m u t e, dass 20“ non-RFT gü. vorgenannten Reifen keinen größeren Komfort-Unterschied bedeuten.

Kann das jemand bestätigen?

Ich denke das wird sich nicht so unterscheiden. Kannst ruhig machen. Meine 20er sind auch bewußt non-RFTs.

Zitat:

@S_Fahrer schrieb am 15. Januar 2020 um 22:27:31 Uhr:

Wenn du Komfort haben willst, lass gut sein mit Tieferlegungsfedern, 20ern und kleinem Querschnitt. Es passt, sieht super aus, ist aber halt "sportlich". :)

Ein bischen Komfortverlust ist nicht schlimm.

Die Frage ist nur, ob es mit Federn und 20" dann nicht vielleicht doch zuviel des Guten wird.

Schwierig..

Aber sind ja zum Glück noch ein paar Wochen, bis ich mich entscheiden muss.

Mein Prokit kommt am 04.02. rein. Ich werde berichten...

 

Wenn es so wird wie bei Dir Hennes wäre ich (optisch) absolut zufrieden

Zitat:

@VerbelKint schrieb am 10. Januar 2020 um 20:58:56 Uhr:

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 10. Januar 2020 um 14:55:37 Uhr:

 

VA: 1.190 kg

HA: 1.455 kg

Meiner hat 1130kg. Hat Eibach wie H&R unterschiedliche Pro Kit Federnsätze für <\>1150kg?

Beim G31 mit 1130 kg an der VA wird die Feder 11-20-038-05-FA verwendet (Pro Kit) geht bei dieser Achslast auf ca. -38 mm runter.

Hallo Konrad, woher weißt Du das so genau? Das wäre ja mehr als H&R...

Zitat:

@VerbelKint schrieb am 25. Januar 2020 um 11:57:03 Uhr:

Hallo Konrad, woher weißt Du das so genau? Das wäre ja mehr als H&R...

wir haben den Pro Kit in einem G31 520d xDrive (Bj. 11.2017)mit einer Achslast von 1130 kg vorne und 1455 kg hinten verbaut. In Serie vorne links 400 mm und nach Einau der Feder ..038-05-FA 362 mm. Die 362 mm wurden nach einer Fahrt von ca. 200 km gemessen. Achseinstellung wurde auch durchgeführt.

Hallo Konrad, danke für die schnelle Rückmeldung. Bist du zufrieden mit Fahrverhalten und Optik? Kurzum: würdest du die Federn wieder verbauen?

Ja, auf jeden Fall würde ich den Kit wieder verwenden. Mit der reduzierten Bodenfreiheit muss man halt doch etwas mehr aufpassen (Einparken zum Bordstein, Parkhauseinfahrt und die 30-er Schweller in der Innenstadt).

So habe das Prokit bei meinem 520xd mit adaptivem Fahrwerk auch seit heute verbaut. Die Werte von Konrad passen bei mir ebenfalls. Vorher 398mm jetzt 364mm (nach 100km). Optik gefällt mir gut (siehe Bilder mit 19“ RFT Winterreifen).

 

Allerdings – wie zuvor von etlichen schon angemerkt – ist der Fahrkomfort signifikant schlechter. Härter alleine würde mich nicht stören, aber es wird halt gefühlt einfach unruhiger/holpriger... mal sehen wie sich das Fahrgefühl in den nächsten Tagen noch einstellt.

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort