Spurverbreiterung auf originales M-Fw und 20"
Hallo,
Hab nun diverse suchen hinter mir aber nichts genaues gefunden.
Hat jemand Erfahrungen was die max Spurverbreiterung auf einem G31/G30 mit M-Paket ohne Adaptive und den Serienfelgen in 20" für vorne/hinten ist?
Natürlich ohne Karosserieänderungen.
Über präzise Aussagen evtl auch Bilder wäre ich euch sehr verbunden.
Beste Antwort im Thema
Hier meine Bilder. Ich danke allen für die Unterstützung! Ich habe mich für VA 12 & HA 20 entschieden.
530d M-Fahrwerk ohne Adaptive drive. Ich werde keine Tieferlegung mehr machen, finde es so stimmig für die Fahrzeugklasse, ich!
199 Antworten
Macht doch direkt 40 pro Seite, dann sieht es so richtig klasse aus.
Was sieht an dieser Big Foot Optik denn gut aus?
Vom Fahrverhalten und Vibrationen mal ganz abgesehen!
Wenn das Rad annähernd Außenkante Kotflügel (oder schlimmer noch) steht und die Trimmlage nicht verringert wurde passt da doch optisch gar nichts zusammen.
Steht das Profil bei 20mm wirklich über die Radkästen hinaus. Alles andere sollte man doch auch so eingetragen bekommen.
Zu extrem sieht natürlich schon übertrieben aus.
So pauschal kann man das auch nicht wirklich sagen da es rein optisch an verschiedenen Dingen liegt.
Felgenschutzkante vorhanden?
wenn ja, wie extrem steht diese noch über die Felge?
Welche Felge ist überhaupt montiert?
Ist noch eine Tieferlegeung verbaut?
Ich habe keine Tieferlegung und finde die 12mm dezent, nicht übertrieben viel.
Eine andere Felge aus dem Zubehör hätte vielleicht gleich die ET gehabt die ich jetzt durch die Spurverbreiterung habe.
Du kannst es ja ganz einfach messen wie weit das raus stehen würde, wenn das dann abgenommen wird......Glück gehabt 😉
Hab die 20" 759 bestellt. Mein G31 530d kommt Ende Juni, weiss nur das er so nicht bleiben wird, die Felgen müssen weiter raus.... M-Fahrwerk ohne Adaptive und weiter runter will ich ihn nicht.
Möchte nichts verschenken, vielleicht reichen mir auch die 12mm schon, dachte ich könnte mir das ganze umstecken und probieren sparen.
Ähnliche Themen
Hier mal die versprochenen Bilder......
Hinten sind es ca. 7mm die man noch mehr benötigen würde das die Felgenschutzkante genau bündig wäre.
Vorne ist es exakt bündig.
Rein Optisch fällt das ab ca. 2m Abstand zum Auto nicht mehr wirklich auf.
Sorry, Bilder sind verdreht, vom Handy gerade nicht anders machbar auf die schnelle 😁
Sauber Robby, genau das wollte ich sehen. Sehr gute Bilder, und die 759Felgen habe ich auch bestellt...super Basis.
Vorne sieht klasse aus, hinten geht noch was, muss ich aber mal schauen ob es dann den Aufwand mit TÜV-Eintragung wert ist....
Zitat:
@Hoofy schrieb am 11. Mai 2019 um 10:26:38 Uhr:
Ich habe bei mir gestern die Sommerreifen aufgezogen und vorne 12mm je Seite und hinten 20mm je Seite. Das passt hinten zwar ist aber schon echt grenzwertig! Ich werde mir für hinten 15mm holen. Das ist optimal. Ich habe allerdings auch H&R Federn drin.
Hoofy, hast du solche Bilder wie von Robby eben?
Gerne auch mit den 20er Platten hinten.
Danke
...genau das was ich weiter vorne schon geschrieben hat.
Viel zu weit draußen bzw. viel zu hoch.
Sieht aus wie eine 5er Karrosse auf Unimog Leiterrahmen.
Ich verstehe nicht was daran irgendwo gut aussehen soll.
Früher war es so, dass das Rad, bzw. sogar nur das Profil von oben gesehen abgedeckt sein musste.
Heute ist die Problematik eine andere. Wenn es denn oben passt, guckt es nach hinten und/oder vorne zu weit drüber, was dann eine Abdeckung erfordert. Die genauen Gradzahlen und wie weit der Reifen sichtbar sein darf, ist aus dem Gutachten zu entnehmen.
@Robbie81 Ich habe mal dein Bild genutzt, um das etwas zu veranschaulichen.
Bei meinem Vorgänger habe ich Felgen montiert, die lt. Gutachten keine Abdeckung benötigen würden, der TüV-Prüfer hat trotzdem mit Kreide und Maßband genauestens geguckt und gemessen.
Letztlich wurden sie eingetragen, was mit einer anderen Reifenmarke schon wieder knapp werden könnte.
Also, nicht nur die "obere" Abdeckung beachten, sondern die seitliche 🙂
Siehe Bild, sieht deiner Meinung also nach Unimog aus....alles klar 😉
Sind gerade mal ET 32 an der HA, was da weit raus stehen soll ist mir zumindest optisch nicht ganz klar.
275er Reifen die so weit im Radkasten stehen sind meiner Meinung nach nicht besonders schön.
Man könnte ja auch gleich Felgen mit entsprechender ET haben.
Ich finde, das sieht sehr gut aus.
Hab auch die 12er Platten hinten auf den 275ern und nichts am Fahrwerk etc. gemacht.
Allerdings mit den 664 in 19" .
Grüße