Spurverbreiterung auf originales M-Fw und 20"
Hallo,
Hab nun diverse suchen hinter mir aber nichts genaues gefunden.
Hat jemand Erfahrungen was die max Spurverbreiterung auf einem G31/G30 mit M-Paket ohne Adaptive und den Serienfelgen in 20" für vorne/hinten ist?
Natürlich ohne Karosserieänderungen.
Über präzise Aussagen evtl auch Bilder wäre ich euch sehr verbunden.
Beste Antwort im Thema
Hier meine Bilder. Ich danke allen für die Unterstützung! Ich habe mich für VA 12 & HA 20 entschieden.
530d M-Fahrwerk ohne Adaptive drive. Ich werde keine Tieferlegung mehr machen, finde es so stimmig für die Fahrzeugklasse, ich!
199 Antworten
Zitat:
@mr.x75 schrieb am 23. April 2024 um 16:22:59 Uhr:
vorne 11 mm / rad
hinten 12 mm / rad
Welche Federn sind das?
@mr.x75
Servus
Hole mir den 5er nächste Woche und hab für Winter die 786M geschossen recht günstig, allerdings keine mischbereifung, sprich hinten auch 245
Macht dann Verbreiterung umso nötiger...
Serienfertigung die ich mitgekauft habe is 245 vorn und 275 hinten in 19'Zoll
Lese ich die ABE richtig das 245 hinten dann logischerweise auch geht, sprich ich lassndienspurolatten im winter und Sommer drauf?
Hey, wie sind eure Erfahrungen mit Spurplatten und dem VTG?
Da wirken ja doch andere Kräfte, weil die Räder weiter von der Nabe weg sind wie Serie.
Hat jemand dadurch Probleme bekommen über die Jahre?
Ist ja doch sehr empfindlich das VTG.
LG
Das wird man nicht differenzieren können.
Der eine fährt mehr in der Stadt (mehr 90 Grad Kurven wo man die größten Abrollunterschiede hat)
Der andere Fährt ungünstige Mischbereifung
Der nächste fährt gerne am Limet durch die Kurven mit regel Eingriffe
Der nächste Schleicht nur von A nach B
Der nächste hat viel Schnee im Jahr und fährt auch gerne mal quer
Usw.
Das sind zu viele Faktoren, das man es auf die Spurplatten reduzieren könnte
Ähnliche Themen
Hat einer eine aktuell gute Alternative zu den Original 846? Da mein Auto weiß ist, hätte ich gerne kein Piccolo, sondern eine reine, schwarze felge