Spurverbreiterung auf originales M-Fw und 20"
Hallo,
Hab nun diverse suchen hinter mir aber nichts genaues gefunden.
Hat jemand Erfahrungen was die max Spurverbreiterung auf einem G31/G30 mit M-Paket ohne Adaptive und den Serienfelgen in 20" für vorne/hinten ist?
Natürlich ohne Karosserieänderungen.
Über präzise Aussagen evtl auch Bilder wäre ich euch sehr verbunden.
Beste Antwort im Thema
Hier meine Bilder. Ich danke allen für die Unterstützung! Ich habe mich für VA 12 & HA 20 entschieden.
530d M-Fahrwerk ohne Adaptive drive. Ich werde keine Tieferlegung mehr machen, finde es so stimmig für die Fahrzeugklasse, ich!
199 Antworten
Irgendwie ging das gerade nicht richtig ????
Ja genau Punkt L1 beschreibt die Allradlenkung welche beim G31 nicht aufgeführt ist.
Danke für die Antwort
Also vorne werde ich dann 12mm Pro Nabe verbauen.
Ist es, wenn man auf der HA über die 12mm hinaus geht wirklich notwendig zu ziehen oder eintragen zu lassen? So wie ich das lese sind die hinteren mit 12mm noch gut abgedeckt, da kann doch bei 15mm die Radabdeckung nicht gleich nicht mehr gegeben sein. @Hoofy, kannst du mir sagen wie du mit den 15mm auf deiner HA umgehen wirst? TÜV Vorstellung ohne Eintrageung etc.??? Vielen Dank schonmal für die Info´s bisher!
PS: Wie ändert man das Hauptfahrzeug im eigenen Profil...der MK5 is alt....
In der ABE steht ab 12mm aufwärts muss Maß X an Radabdeckung drauf(also gezogen werden). Kann es auch sein das der TÜV sagt die Radabdeckung ist ausreichend und stellt eine Bestätigung aus?
Also gezogen wird an meinen Autos nix, am liebsten nicht mal ne Eintragung..... dann doch 12mm v/h?
Ähnliche Themen
Zitat:
@JK1986 schrieb am 14. Mai 2019 um 21:03:58 Uhr:
In der ABE steht ab 12mm aufwärts muss Maß X an Radabdeckung drauf(also gezogen werden). Kann es auch sein das der TÜV sagt die Radabdeckung ist ausreichend und stellt eine Bestätigung aus?
Also gezogen wird an meinen Autos nix, am liebsten nicht mal ne Eintragung..... dann doch 12mm v/h?
Musste meine Spurverbreiterungen vorne 10 und hinten 20mm pro Seite eintragen lassen zzgl. Eibach !
Zitat:
@JK1986 schrieb am 14. Mai 2019 um 21:03:58 Uhr:
In der ABE steht ab 12mm aufwärts muss Maß X an Radabdeckung drauf(also gezogen werden). Kann es auch sein das der TÜV sagt die Radabdeckung ist ausreichend und stellt eine Bestätigung aus?
Also gezogen wird an meinen Autos nix, am liebsten nicht mal ne Eintragung..... dann doch 12mm v/h?
Gibt ja auch Abdeckungen die man anbringen kann, dann muss nix gezogen werden. Zumindest bis zu einer gewissen Verbreiterung sind die ausreichend. Aber ich finde die sehen nicht schön aus, weil die voll aufgesetzt wirken.
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 14. Mai 2019 um 21:46:41 Uhr:
Zitat:
@JK1986 schrieb am 14. Mai 2019 um 21:03:58 Uhr:
In der ABE steht ab 12mm aufwärts muss Maß X an Radabdeckung drauf(also gezogen werden). Kann es auch sein das der TÜV sagt die Radabdeckung ist ausreichend und stellt eine Bestätigung aus?
Also gezogen wird an meinen Autos nix, am liebsten nicht mal ne Eintragung..... dann doch 12mm v/h?Gibt ja auch Abdeckungen die man anbringen kann, dann muss nix gezogen werden. Zumindest bis zu einer gewissen Verbreiterung sind die ausreichend. Aber ich finde die sehen nicht schön aus, weil die voll aufgesetzt wirken.
Die kommen absolut nicht in Frage...
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich dachte bei H&R war auf der HA bis 18mm nix abzudecken , aber musste beim TÜV vorgestellt werden.
Zitat:
@JK1986 schrieb am 14. Mai 2019 um 21:47:54 Uhr:
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 14. Mai 2019 um 21:46:41 Uhr:
Gibt ja auch Abdeckungen die man anbringen kann, dann muss nix gezogen werden. Zumindest bis zu einer gewissen Verbreiterung sind die ausreichend. Aber ich finde die sehen nicht schön aus, weil die voll aufgesetzt wirken.
Die kommen absolut nicht in Frage...
@vj771
Ich habe den M550d bestellt und bin auf der Suche nach Federn. Welche Eibach Federn sind das? Pro-Kit oder Sportliche?
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 14. Mai 2019 um 21:51:46 Uhr:
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich dachte bei H&R war auf der HA bis 18mm nix abzudecken , aber musste beim TÜV vorgestellt werden.
Weiss das jemand was maximal eingetragen wird ohne Karosserieänderungen?
Schau doch mal in den Gutachten nach bei H&R. Das müsste ich jetzt auch erst machen, um dir die Antwort zu liefern.
Zitat:
@JK1986 schrieb am 18. Mai 2019 um 21:06:06 Uhr:
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 14. Mai 2019 um 21:51:46 Uhr:
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich dachte bei H&R war auf der HA bis 18mm nix abzudecken , aber musste beim TÜV vorgestellt werden.Weiss das jemand was maximal eingetragen wird ohne Karosserieänderungen?
Laut Gutachten wird ab 13mm eine Abdeckung erforderlich.
Ab den 13mm findet man die Auflage EA1 / EB1 und EB11, das bedeutet dann 5mm Abdeckung.
Schau dir das Gutachten ab Seite 35 an, dort findest du die Erklärung.
Der 5er ist ab Seite 19.
Laut Gutachten kann das sein, aber solange der Reifen abgedeckt ist und nichts streift muss mit Eintragung doch mehr gehn. Wäre klasse wenn mir jemand seine Erfahrung teilen könnte. Ich finde die 12mm auf der HA nicht perfekt....
Ich würde auch 20mm auf der HA bevorzugen. Aber diese Abdeckungen oder gar Kotflügel aufweiten sind nix für mich. Nicht bei einem Fahrzeug, was ich nur 3 Jahre fahre und darüber hinaus ist es ein Leasingfahrzeug, somit fällt das schon mal aus.