Spurverbreiterung A205 Cabrio

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo zusammen.
Nach und nach kommt mir der Wunsch auf, die Spur an der Hinterachse meines A205 C200 Cabrio's zu verbreitern.
Mein A205 hat die AMG 18" Räder und ansonsten ist auch alles orginal.
Ich möchte die Hinterachse so viel wie möglich verbreitern.
Habe nun mal nachgemessen indem ich an die Kotflügelkante eine Wasserwaage angehalten hatte und die engste Stelle zum Rad gemessen hatte.
Heraus kamen 23mm.
Wenn man jetzt noch die Wandstärke des Radlaufes abzieht, wird es mit 40mm für die Hinterachse bzw 20mm pro Seite sehr eng.
Außerdem besteht laut anderen Foren die Vorschrift das man höchsten mit 2% der gesamten Achsbreite verbreitern darf.
In meinem Fall hat die Hinterschse eine Breite von 1546mm und 2% davon wären nur gute 30mm für die Hinterachse.
Mein Wunsch war ursprünglich die 40mm für die Hinterachse und am liebsten mit ABE.
Hat jemand genau den A205 Cabrio mir 18" AMG line Räder in der Spur verbreitert?

46 Antworten

Zitat:

@MOMOMO12 schrieb am 11. Juni 2021 um 19:06:45 Uhr:


Was kostet denn so eine Abnahme? Sieht schon bei euch beiden ganz sexy aus…

Wird in dem gleichen Bereich wie meiner Eintragung der Eibachfedern liegen. Hab vor 2 Wochen bei der DEKRA 60€ bezahlt.

Danke

Habe für die Eintragung der Alus/Felgen, Tieferlegung und der Spurverbreiterung knapp 190€ an den TÜV zahlen dürfen/müssen! 8(

Und ich bin gerade hin und her gerissen, ob ich nicht vorne pro Rad noch 12 MM Spurplatten drauf machen soll, so werde ich beim Tüv günstiger davon kommen, denk ich mal, als wenn man beides separat vorführt.

Ähnliche Themen

@Franks 316i coupe
Du sparst dir auf jedenfall Zeit und Fahrtkosten! 😉

Zitat:

@redCLA schrieb am 12. Juni 2021 um 10:05:56 Uhr:


@Franks 316i coupe
Du sparst dir auf jedenfall Zeit und Fahrtkosten! 😉

Das auch, aber ich denke auch an die Eintragungskosten bzw Vorführungskosten.
Was mich allerings stutzig macht ist, daß ich laut Eibach vorne als dünnste Spurplatte 12mm verbauen kann.
In der Bucht stehen bei zwei Anbieter dieser 12mm Eibach Spurverbreiterungen, daß diese für die Hinterachse wären. Ich möchte sie aber für vorne.

Nochmal meine Spurverbreiterung etwas näher und besser fotografiert 🙂

Asset.HEIC.jpg

Sieht gut aus

So liebe Leute, meine hinteren 15mm Spurplatten pro Rad waren ja zum Anschauen schonmal gut, jedoch fehlte dann vorne ein satteres aussehen. Ich weiß auch gar nicht ob ich mir das eingebildet habe, aber mir ist mit den hinteren Spurplatten ein stabiles Verhalten aufgefallen, was sich vorne umso instabiler angefühlt hatte. Dem aussehen und vor allem dem Fahrverhalten zuliebe hat er jetzt vorne 12mm Spurplatten bekommen.
Ich hatte ich mich bei Eibach erkundigt was ich vorne noch machen könnte und Eibach sagte mir, das die dünnsten Spurplatten für vorne 12mm sind. Also bin ich heute her gegangen und habe diese montiert. Natürlich wie hinten auch schon die Auflageflächen mit schleifvlies und einen Lappen gereinigt. Es sieht vorne deutlich breiter aus, fast schon zu viel für meinen Geschmack, aber noch ok. Hoffe das der Tüv keine Bauchschmerzen bekommt, aber zumindest laut dem Teilegutachten müsste er es akzeptieren.
Meine Felgen mit der ET und den Reifen vorne und hinten stehen exakt so im Teilegutachten drinnen.

Vorher
Nachher

Der Termin für die Vorführung bei KÜS steht. Kann mir einer sagen, was man dafür zahlen muß?

So liebe Leute.
Heute war ich bei KÜS um die vorderen 12mm Spurplatten pro Rad und die hinteren 15mm Spurplatten abnehmen zu lassen.
Das Ergebnis dürfte nicht sonderlich überraschend sein, da sich das Fahrzeug bis auf diese Veränderung im Orginalzustand befindet, und die Räder in allen Abmessungen in dem Teilegutachten meines Fahrzeugs stehen.
Nun bin ich auf der sicheren Seite, und die 50€ für diese Abnahme sind hier gut angelegt.
Nun habe ich das hier gezeigte Formular immer stehts mitzuführen, was anders als beim Motorrad, kein Problem ist.
Jetzt kann jeder selbst entscheiden, ob ihm dieser Gewinn an Optik, es einem Wert ist oder nicht.
Die hinteren und vorderen Spurplatten inkl Schrauben hatten insgesamt ca 190€ gekostet, und zusammen mit der Abnahme 240€.
Das ist es mir auf jeden Fall wert, zumal ich erwähnen muss, das das Fahrverhalten, seitdem ich zusätzlich die vorderen Spurplatten montiert habe, einwandfrei und ich meine auch stabiler ist, und das ganze ohne die geringsten Vibrationen .
Allerdings bin ich seither aufgrund der Verkehrssituation noch nicht über 160km/ h gefahren.
Für jemanden der mit seinen Orginalrädern zufrieden ist, aber nicht möchte, das seine Breiten Räder sich zu sehr im Radhaus verstecken, finde ich das eine super Lösung.

20210621

@Franks 316i coupe Danke für deine Rückmeldung, dann werde ich das bei Gelegenheit auch mal in Angriff nehmen.

Grüße aus Saarbrücken 🙂

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 22. Juni 2021 um 13:03:45 Uhr:


@Franks 316i coupe Danke für deine Rückmeldung, dann werde ich das bei Gelegenheit auch mal in Angriff nehmen.

Grüße aus Saarbrücken 🙂

Klar gern geschehen. Hast du die 19" AMG vielspeichenfelgen?
Die wären mir lieber gewesen.
Falls du auf die selben Spurplatten wie ich gehst, dann achte auf die Einpresstiefe, die deine Felgen haben.
Müsste aber auch ok gehn.

@Franks 316i coupe Ja genau, sind die Vielspeichen. Waren bei meinem ursprünglich auch nicht dabei, habe sie mir dann nachträglich gebraucht zugelegt. Hinten könnte es mit 15 mm etwas knapp werden, aber ich werde es wohl mal versuchen.
Möchte auf jeden Fall im Winter mit Spurplatten fahren, dort fahre ich rundum 225er 18" und auf der Hinterachse sieht das schon recht bescheiden aus.

Ja die Vielspeichenfelgen habe ich mir auch schon überlegt , 19" sieht schon besser aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen