Spurverbreiterung 30mm pro Rad hinten?

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo,

Wären Spurplatten 30mm pro Rad hinten bei 245/35/19" ET 30 möglich /zulässig?

MfG

Ralf

Beste Antwort im Thema

Ausgehend von 8.0J x 19 ET30 mit 245/35 R19 könnten 30mm je Seite hinten noch gerade eben möglich sein. Mit Tieferlegung wird es unwahrscheinlich knapp. 20mm sollten gut passen, 25mm ebenfalls noch.

http://www.reifenrechner.at/index.html?...

Für vorn werden bei gleicher Rad-Reifen-Kombination 20mm auch noch gut passen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

kann mir gut vorstellen dass bei weniger (also >15mm) die Felgenschrauben nicht ausreichend in die Platte geschraubt werden können (in Bezug auf Umdrehungen)

So, ich hab jetzt einfach mal die 20mm pro Rad von H&R hinten drauf gemacht, fährt sich richtig gut, sieht gut aus, aber die Reifengröße 245/35/19 steht nicht im Gutachten!....also wieder runter damit...!? Gibts `ne Möglichkeit?

runter müssen sie sowieso wieder, da Eintragen Pflicht ist.
(auch bei der ABE-Ausführung, da die ABE nur für die Serienbereifung gültig ist)
-zur Bereifung:
255/35x19 sollte im Gutachten stehen, daher steht einer Eintragung nichts im Wege.

Zitat:

@Ralfff schrieb am 22. April 2016 um 18:25:49 Uhr:


So, ich hab jetzt einfach mal die 20mm pro Rad von H&R hinten drauf gemacht, fährt sich richtig gut, sieht gut aus, aber die Reifengröße 245/35/19 steht nicht im Gutachten!....also wieder runter damit...!? Gibts `ne Möglichkeit?

Kannst du ein paar Vorher/Nachher Fotos posten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@warzennase schrieb am 22. April 2016 um 19:14:53 Uhr:



Zitat:

@Ralfff schrieb am 22. April 2016 um 18:25:49 Uhr:


So, ich hab jetzt einfach mal die 20mm pro Rad von H&R hinten drauf gemacht, fährt sich richtig gut, sieht gut aus, aber die Reifengröße 245/35/19 steht nicht im Gutachten!....also wieder runter damit...!? Gibts `ne Möglichkeit?

Kannst du ein paar Vorher/Nachher Fotos posten?

Habe nur die beiden Fotos

Img-20160423-095126
Img-20160423-094931

Im H&R Gutachten(bekommt man ausm netz) steht genau drinn was die minus angaben bedeuten. Ich habe 255/35 19 Reifen mit original Y-Felgen von Audi hinten montiert bei 20 mm Spurplatten von H&R. War beim Tüv kein Problem. H&R DRA System(keine verl. Schrauben). Vorne keine Spurplatten, da die verlängerung nach aussen hin (Verbreiterung) die mechanische beanspruchung der rad aufhängung negativ beeinflusst. Das hat mir auch der ingenieur vom Tüv so gesagt. Machen kann man das, ist aber abzuraten, ausser man hat das nötige kleingeld die achsaufhängung dann nach bestimmter minderkilometer leistung erneuern zu lassen.

Themenstarter
was heißt denn ET-Grenze: VA-6/HA-16, komm ich mit meinen ET30 noch klar? Muss ich TÜV eintragen lassen?

Jaja, deine hintere Verbreiterung belasten die
Fahrwerksgeometrie auch. Also warum hast du sie drin?

Natürlich ist das eine theoretische Mehrbelastung wegen größere Hebelarme. Aber wenn einer ein Kampfpilot ist wird er ein Serienfahrwerk schneller klein kriegen als ein vorsichtiger Fahrer mit 10mm je Seite... Jede breitere Bereifung ist auch schädlich, genau wie eine Tieferlegung das Material mehr beansprucht.
Alles Theorie und Praxis.

Ich würde bei mir die Scheiben demnächst auch gerne anbringen, jedoch habe ich noch ein paar Fragen.
Ausgangssituation: 245/35 auf 8x19 Felgen ET 30 (Brock RC Design RC-17)

Ich habe gestern nachgemessen und keinen Achsversatz feststellen können. Also sollten theoretisch an der Hinterachse 50mm (2x25mm) möglich sein, 5mm bleiben übrig.

Auf der H&R Seite habe ich die entsprechenden Scheiben gefunden
Breite pro Achse: 50 mm | System: DRA | Hinweise: 7 Lochkreis: 112 | Lochzahl: 5 | Mittenzentrierung VA: 66,5 HA: 66,5 | ET Grenze VA: -6 / HA: -16

Problem: Im H&R Gutachten finde ich die Kombination 245/35 auf 8x19 Felgen ET 30 nicht. Heißt das es muss eine Einzelabnahme durchgeführt werden?
Weiteres Problem sind die Auflagen wie z.B. A3 und A4 (Kotflügelkanten sind anzulegen, Radhäuser aufzuweiten usw.) Somit kann ich 50mm mit H&R wohl vergessen, da ich keinen übermäßigen Aufwand betreiben möchte.

Hab dann bei SCC geguckt. In deren Gutachten ist auch eine 8 Zoll breite Felge mit 245mm Reifenbreite bis ET 1 zugelassen. Scheinbar ohne große Auflagen, es müssen nur die Schrauben der Felgen getauscht werden, da ich eine Schaftlänge von 28mm habe (muss laut Gutachten mind. 2mm kleiner sein als die Scheibendicke).

Habe ich irgendwo einen Denkfehler oder etwas falsch verstanden? 😁

@warzennase Ich fahre an der Hinterachse ein Konfig, bei der das Rad exakt gleich weit herausstehen würde, wie bei "Deiner" geplanten ET5, siehe hier den Vergleich

http://www.reifenrechner.at/index.html?...

Ja, es wird dann wohl eine Einzelabnahme, aber die sollte ohne Probleme funktionieren und kostet etwas mehr. Ich musste jedenfalls nix anbauen oder ähnliches, überdies habe ich die Distanzscheiben in Verbindung mit einem Gewindefahrwerk und nicht extensiver, aber deutlicher Tieferlegung im Einsatz. Im H&R Gutachten findest Du ausschließlich die ab Werk zugelassenen Audi Rad-Reifen-Kombinationen. Keine Ahnung, wie SCC das handhabt. Jedenfalls ist meine Konfig knapp, aber sie passt noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen