Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

20mm pro hinten bei ET45 gehen ohne Probleme und werden auch eingetragen (Traglastbescheinigung nicht vergessen, sollten es Felgendimensionen sein, die nicht in den COC stehen). Vorne gibt es bei 20mm schon mal Diskussionen (hier im Forum und auch beim Prüfer). 15mm gehen vorne ohne Probleme.

Vergiss meine "Traglstbescheinigung" - du willst ja nur die Scheiben drunter machen. Ist glaube ich gar keine Abnahme erforderlich oder? Haben die nicht ne ABE?

Vielen Dank für die Rückmeldungen. Für die Spurplatten gibt es ein Teilegutachten womit man bei einem anerkannten Prüfer/in vorstellig werden muss. Ich bin auch der Meinung das genügend Platz vorhanden ist. Felgen sind wie erwähnt 8,5x20 ET45 welche auch in der COC Bescheinigung eingetragen sind. Fahrwerk ist Serie. Ich werde berichten.

Ich hatte auch keinerlei Probleme beim Eintragen, bei 15mm ist ja noch genug Platz, habe ET43 bei Competition Felgen.

Bilder hatte ich bereits oben gepostet.

Ähnliche Themen

Am Montag beim Aufziehen der 8,5x20 ET43 Winterräder habe ich vorne 12mm und hinten 15mm Eibach spurplatten auf den Competition montieren lassen.
Ergibt für die normale ET45 quasi vorn 14mm und hinten 17mm.

Sieht deutlich besser aus und streift auch nichts

Mal als Bild mit 20 mm Platte mit S6 Felgen ,und ja das Auto is dreckig .
Fahrwerk S-Line

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Es kommt tatsächlich auf den Prüfer an. Bei mir hat der erste Prüfer gleich abgewunken und gesagt, dass ich keine Änderungen an der Radabdeckung/den Stoßfängern vorgenommen hätte, dies aber im Gutachten verlangt würde.
Der zweite Prüfer war der Meinung, dass dies nur nötig sein "WENN die Abdeckung nicht gewährleistet ist" und nicht "DAMIT die Abdeckung gewährleistet ist". Da gibt es wohl nen Ermessensspielraum beim Prüfer. Einer sagt, muss wenns drin steht, egal ob nötig oder nicht. Der andere sagt, muss wenn nötig, braucht nicht, wenn abgedeckt.
Jedenfalls fahre ich 20mm vorne und hinten auf den ET45.
Beim FL mit den 5-Doppelspeichenfelgen und ET43 wird das aber nicht mehr passen.

Zitat:

@CB245 schrieb am 25. Oktober 2017 um 18:21:26 Uhr:


Mal als Bild mit 20 mm Platte mit S6 Felgen ,und ja das Auto is dreckig .
Fahrwerk S-Line

Ich fahre die gleichen felgen, vom s6 facelift, und beim tüv gabs das problem das sie nicht für den vorfacelift zulässig waren, also einzelabnahme mit den 20er platte mit vergleichsgutachten anderer felgen et 25, ging dann ohne probleme

Img-3077

Also die gab es auch beim VFL. Hab noch den alten Prospekt hier und da ist der S6 damit abgebildet.
Sind die vom FL anders bzw. ich weiss gar nicht ob meine vom VFL oder FL sind ???Meine sind 8,5x20 ET45. Die Größe hab ich auch in der COC eingetragen.

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 26. Oktober 2017 um 23:03:17 Uhr:



Ich fahre die gleichen felgen, vom s6 facelift, und beim tüv gabs das problem das sie nicht für den vorfacelift zulässig waren, also einzelabnahme mit den 20er platte mit vergleichsgutachten anderer felgen et 25, ging dann ohne probleme

Die Felge ist die Speedline vom VFL S6.
Ich hätte mir die fast als Winterräder für meinen Competition geholt. Dann aber. Doch noch einen FL Radsatz gefunden

Jedenfalls habe ich bei der Audi Werkstatt prüfen lassen ob die Felge für den Competition passt wegen der dicken Bremsbeläge.

Antwort: zulässig.

Denke dann ist das für die anderen Motorisierungen auch so

Zitat:

@CB245 schrieb am 27. Oktober 2017 um 07:14:12 Uhr:


Also die gab es auch beim VFL. Hab noch den alten Prospekt hier und da ist der S6 damit abgebildet.
Sind die vom FL anders bzw. ich weiss gar nicht ob meine vom VFL oder FL sind ???Meine sind 8,5x20 ET45. Die Größe hab ich auch in der COC eingetragen.

Kommt drauf an welche teilenummer deine felgen haben, ich habe die 4g0 601 025AD, diese sind vom Facelift und dürfen laut EG Typ Nummer nicht auf dem vor Facelift gefahren werden.
Im coc steht nur die reifengröße, aber nicht ob die felge zulässig ist! Im falle eines unfalles war mir das zu heiß und ich habs eintragen lassen

@ski_andi, nicht die Motorisierung ist maßgebend, sondern immer die EG Typ Nummer!

Das Gerücht dass man Original Audi Felgen auf jedem Audi fahren darf, hält sich ja weiterhin ganz gut, aber das ist nicht so.
Im Endeeffekt muss jeder selbst wissen was er tut, mir war es wie gesagt zu heiß, falls ein Unfall wäre, man weiß ja nie heutzutage sind genug Vollidioten auf der Bahn unterwegs, und wenn dann mal raus käme das die Räder nicht zulässig waren, wäre das ein guter Grund für die Versicherung Nix zu zahlen.

Img-1171

Laut meinem TÜV Prüfer ist für ihn die in der COC eingetragene Größe,in dem Fall 8,5x20,ET45. Nun ist ( nach seiner Aussage) jede A6 Felge ,wegen Traglast, zulässig. Das eine A4 Felge Probleme machen kann ist mir bekannt. Kann mir aber auch egal sein,ich habe die Felge inklusive Platten eingetragen! Ich war ja auch skeptisch wegen den FL Rückleuchten im VFL, das ist aber auch kein Problem weil die Leuchte eine E Nummer hat und der FL doch die selbe Typgenehmigung hat.
Nochmal zurück zu den Felgen ...ist beim FL die ET nicht anders?43?

Also mein TÜV Prüfer hat sofort erkannt dass die Typ Nummer nicht über ein stimmt, und das ist mir auch in jedem Fall plausibel, und wie du siehst schreibt sogar Audi in dem Dokument das eine Einzelabnahme erfolgen muss, also was wir im Endeeffekt tut und im Falle eines Unfalles Personenschaden im Raum steht, kann ja jeder selbst entscheiden, die Rückleuchten sind rein theoretisch auch bloß für die neuere EG Typ Nummer zulässig, ich habe da noch kein Dokument gesehen was das wieder legt.

hallo leute nachdem ich nun die 65 seiten gelesen habe stelle ich fast das keiner distanzen mit tieferlegung von h&r und konsorten verbaut hat. ich will ja auch gern spurplatten allerdings mit 35er tieferlegung. hat da jmd erfahrung?

Ich hab aas tierer mit 20er ringsrum bei 20 zoll

Deine Antwort
Ähnliche Themen