Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 18. April 2017 um 15:38:46 Uhr:
Zitat:
@stevievegas schrieb am 18. April 2017 um 15:31:14 Uhr:
Servus!
Zu meiner 24/30mm Variante kann ich seit dem vergangenen Wochenende folgendes sagen:
Bei Passfahrten an der Öst/Ital Grenze beladen mit 3 Personen schleifts vorne in Kehren auch an "DER Schraube".
AAS in Dynamik24/30 pro Achse oder pro Rad?
Hallo
die Auflagen in dem H&R Gutachten.
Ich hab 30/40 pro Rad.
Ich komme aus Bayern/Oberpfalz.
Die Optik sieht schon gut aus... Schau mal
etwas weiter oben hab da Bilder .
Gruß Andreas
Zitat:
@A6Andy_75 schrieb am 18. April 2017 um 19:14:38 Uhr:
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 18. April 2017 um 15:38:46 Uhr:
24/30 pro Achse oder pro Rad?
Hallo
die Auflagen in dem H&R Gutachten.
Ich hab 30/40 pro Rad.
Ich komme aus Bayern/Oberpfalz.
Die Optik sieht schon gut aus... Schau mal
etwas weiter oben hab da Bilder .Gruß Andreas
Ich finde "weiter oben" nur Bilder von 15/20 pro Rad oder 30/40 pro Achse. Kleiner Schreibfehler deinerseits? Mit 30/40 würden die Räder 2cm raus stehen. 😁
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 18. April 2017 um 20:37:10 Uhr:
Zitat:
@A6Andy_75 schrieb am 18. April 2017 um 19:14:38 Uhr:
Hallo
die Auflagen in dem H&R Gutachten.
Ich hab 30/40 pro Rad.
Ich komme aus Bayern/Oberpfalz.
Die Optik sieht schon gut aus... Schau mal
etwas weiter oben hab da Bilder .Gruß Andreas
Ich finde "weiter oben" nur Bilder von 15/20 pro Rad oder 30/40 pro Achse. Kleiner Schreibfehler deinerseits? Mit 30/40 würden die Räder 2cm raus stehen. 😁
Nee nix Schreibfehler 15 mm pro Rad vorn und 20mm hinten.
Und da steht nix raus sind super bündig.
Bin auf den TÜV Termin gespannt ?Dienstag ? ist es soweit
Ähnliche Themen
Sag ich doch! Vier Beiträge über diesem hast Du geschrieben
Zitat:
30/40 pro Rad
. Das wäre doch etwas viel, oder?
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 18. April 2017 um 21:33:21 Uhr:
Sag ich doch! Vier Beiträge über diesem hast Du geschrieben
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 18. April 2017 um 21:33:21 Uhr:
. Das wäre doch etwas viel, oder?Zitat:
30/40 pro Rad
Oh da hab ich was falsches geschrieben......richtig.
Also hab
15mm pro Rad vorne und
20mm pro Rad hinten drauf.
Sieht geil aus mal sehen was der TÜV sagt
Ich tendiere auch eher zu einer Optik, bei die hinteren Räder etwas breiter wirken, als vorne. Aber mit den 20 hinten gibt es eher Probleme, als mit 20 vorne. Bei mir hat der erste TÜV gleich abgewunken und der zweite anstandslos eingetragen. Tatsächlich schaut der Gummi hinten fast ein wenig über die Kante hinaus, nicht aber die Felge. Vorne dagegen ist alles sauber abgedeckt.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 19. April 2017 um 00:25:05 Uhr:
Ich tendiere auch eher zu einer Optik, bei die hinteren Räder etwas breiter wirken, als vorne. Aber mit den 20 hinten gibt es eher Probleme, als mit 20 vorne. Bei mir hat der erste TÜV gleich abgewunken und der zweite anstandslos eingetragen. Tatsächlich schaut der Gummi hinten fast ein wenig über die Kante hinaus, nicht aber die Felge. Vorne dagegen ist alles sauber abgedeckt.
Welche Verbreiterung hast du denn montiert ?
Ich habe 20 vorne und hinten pro Rad. Gäbe es die Platten zum Anschrauben (DRS?) auch in 15mm hätte ich mich mit 15mm begnügt. So habe ich mich dann für 20/20 entschieden, auch wenn mir die Optik hinten fast ein wenig too much ist.
Ich war beim TÜV und habe es mit dem H&R-Gutachten per Einzelabnahme eintragen lassen. Sowohl in Verbindung mit den 18"-Winterfelgen (die ich nicht mehr habe) und auch mit den 8,5x20 ET45. Jetzt kann ich sie mit meinen Sommerrädern fahren und auch mit den Winterrädern in gleicher Dimension.
So wird es bei mir auch aussehen.
Hast im Winter auch Orginal Audi Felgen. ( oder Zubehör mit der Grösse)
Hallo zusammen,
fahre vorne 18er und hinten 20 er von hr mit tiefergelegtem aas. Bis jetzt keine probleme. Tüv war ebenfalls problemlos.
Hätte eventuell noch ein paar 15er platten abzugeben.
So meine Verbreiterungen sind jetzt auch von TÜV eingetragen worden.
Vorne 15mm pro Rad und hinten 20mm.
Sehen stimmig aus bei meinem A6 4G Avant
Grüsse aus Bayern