Spurverbreiterung 20 Zoll
Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?
Beste Antwort im Thema
So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.
Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.
Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.
Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.
Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.
Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.
Bilder anbei. LG.
1677 Antworten
Radhausverkleidung vorne auf 12 Uhr. Mal auf die Knie gehen und drunter schauen - ist nicht zu verfehlen.
Hallo!
Habe heute meine 12/15mm Eibach bekommen und gleich montiert.
Na-Ja. Da geht bestimmt noch mehr.
Bilder sind mit AAS auf Dynamik.
Zitat:
@A6Andy_75 schrieb am 12. April 2017 um 22:46:42 Uhr:
Kann denn mal jemand ein Bild von der
Schraube vorne machen, von der gut alle reden.
Wo man diese genau sieht.Danke
P.S. Mach jetzt doch Vorne 15 und Hinten 20 drauf
Sehr gute Entscheidung
Gruß RC
Spurverbreiterung sind montiert
und sehen gut aus!
Hoffe der TÜV sieht das auch so.
Schraube hab ich glaub ich gesehen, ist es die die direkt am kotflügel sitzt.
Habt ihr da was gemacht wenn ja was?
Bilder kommen noch *
Frohe Ostern
Andy aus der Oberpfalz/Bayern
Ähnliche Themen
Die neuen 9x20 ET37 ohne distanzscheiben und mit KW-Gewindefedern (vo/hi-15 mm zu S-Line) (Die Parabol sind die Winterreifen, selbe Dimension)
"DIE" Schraube muss bei mir auch noch raus...
Bin auch seit ner Woche n stolzer A6 Fahrer, überlege mir auch Spurplatten zu gönnen.
Nur weiß ich nicht wirklich "welche" ich mir holen soll.
Habe paar Bilder von VA & HA 40mm Pro Achse gesehen, kamen mir irgendwie zu übertrieben/bullig rüber.
Was meint ihr zu - 30mm vorne und 40 mm hinten?
Anbei meiner..
Ich sehe irgendwie keinen markanten Unterschied bei der Verbreiterung. Hat jemand eventuell Vorher-Nachher Bilder? x.x
1. Messe von der Reifenaussenseite mit einem Metermaß bis zur Kotflügelinnenkante wie viel mm Platz sind.
2. Das Ergebnis - 2 mm.
3. An allen 4 Reifen messen.
4. Das kleinere Maß pro Achse verrät Dir wie viel Du maximal nehmen solltest.
Als Beispiel:
Mißt Du von der Reifenaussenseite bis zur Kotflügelinnenkante:
VR: 17 mm und VL: 18 mm
- 2 mm Sicherheitsreserve
dann hast Du als Ergebnis:
VR: 15 mm und VL: 16 mm
Jetzt nimmst das kleinere, also 15 mm je Seite vorne.
Dasselbe für hinten und du hast Dein optimales Ergebnis.
Also war Heute mit meinem A6 bei der DEKRA.
Wollte die Spurverbreiterung VA 15mm pro Rad und HA 20mm pro Rad eintragen lassen.
Die tragen nur nach Gutachten ein.....also mit allen Auflagen ... mh.
Bin dann zum TÜV aber auch die machen es nur mit Einzelabnahme.
Bei wem wart ihr so ?
Hab jetzt einen Termin gemacht.
LG Andy
Zitat:
@Audi_Freak21 schrieb am 18. April 2017 um 01:39:24 Uhr:
Bin auch seit ner Woche n stolzer A6 Fahrer, überlege mir auch Spurplatten zu gönnen.
Nur weiß ich nicht wirklich "welche" ich mir holen soll.
Habe paar Bilder von VA & HA 40mm Pro Achse gesehen, kamen mir irgendwie zu übertrieben/bullig rüber.Was meint ihr zu - 30mm vorne und 40 mm hinten?
Anbei meiner..
Ich finde gerade die 40mm hinten eher "zu bullig", als die 40mm vorne. Vorne sind die Räder von oben betrachtet mit 20mm Platten noch schön abgedeckt, während (bei meinem zumindest) hinten mit 20mm ein breit bauender Reifen (Michelin z.B.) schon fast ein wenig übersteht, von oben betrachtet.
Gäbe es die 15mm Platten auch als DRS-System, also gesondert angeschraubt und nicht mit längeren Schrauben, hätte ich mich für 15mm vorne und hinten entschieden. Die langen Radbolzen gefallen mir aber nicht recht, deshalb habe ich mich für 20mm/Rad entschieden und das passt auch drunter ohne zu schleifen.
Bin gerade dabei mir Felgen vom A7 in 9x20 ET37 zu kaufen. Diese stehen 12mm weiter innen, als meine 8,5er ET45 mit 20mm Platten. Dafür ist aber die Felge selbst 6mm breiter, als ne 8,5er. Somit würde diese Felge etwa so rausstehen, wie die 8,5er ET45 mit 15mm Platten. Das würde mir dann reichen.
Zusammenfassend: Optisch würde ich 15mm/Rad nehmen, technisch habe ich mich für 20mm/Rad entschieden.
Servus!
Zu meiner 24/30mm Variante kann ich seit dem vergangenen Wochenende folgendes sagen:
Bei Passfahrten an der Öst/Ital Grenze beladen mit 3 Personen schleifts vorne in Kehren auch an "DER Schraube".
AAS in Dynamik
Zitat:
@A6Andy_75 schrieb am 18. April 2017 um 15:13:44 Uhr:
Also war Heute mit meinem A6 bei der DEKRA.
Wollte die Spurverbreiterung VA 15mm pro Rad und HA 20mm pro Rad eintragen lassen.
Die tragen nur nach Gutachten ein.....also mit allen Auflagen ... mh.
Bin dann zum TÜV aber auch die machen es nur mit Einzelabnahme.Bei wem wart ihr so ?
Hab jetzt einen Termin gemacht.LG Andy
Von wo kommst Du denn? Und was heißt "mit allen Auflagen"?
Zitat:
@stevievegas schrieb am 18. April 2017 um 15:31:14 Uhr:
Servus!
Zu meiner 24/30mm Variante kann ich seit dem vergangenen Wochenende folgendes sagen:
Bei Passfahrten an der Öst/Ital Grenze beladen mit 3 Personen schleifts vorne in Kehren auch an "DER Schraube".
AAS in Dynamik
24/30 pro Achse oder pro Rad?