Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1677 weitere Antworten
1677 Antworten

Bitte verwechselt das TÜV-Gutachen nicht mit einer ABE.
Mit TÜV-Gutachten muss eine Abnahme erfolgen.😉

Stimmt - mein Fehler :-)

Werde mal schauen was geht und dann berichten.
Danke erstmal

@A6Andy_75 siehe auch meinen Beitrag hier von vor gut einem Jahr:
http://www.motor-talk.de/.../...20-zoll-20x8-5-sline-t3901052.html?...

Ähnliche Themen

Hallo Tiger55

Danke für deinen Antwort. Schönes Auto hast du!!

Hätte aber nochmal eine Frage.
Hast du eine Quattro? Sind da die Rad Kästen nicht etwas grösser.
Welche reifenmarke fährst du ? Und wären vor auch 15mm gegangen oder war es schon eng.

Hallo!
Eibach hat diverse Kombinationen mit ABE.
24/30 zB oder auch 30/30.
Ob bei meinem Bitu VFL Lim und AAS auf die originalen Rotor noch 15mm vorne passen - ich bin skeptisch...
Wie das so manche mit 40/40 machen - ich kanns mir nicht vorstellen (was nicht heißt, dass es nicht geht).
Grüße aus dem Land der Berge!

und es soll ja lt. TE auch noch eingetragen werden....das ist nochmal ein Unterschied zu dem, was passt und fahrbar ist. Ich denke unter diesen Vorzeichen ist an der VA bei 30mm (15mm pro Rad) das Ende der Fahnenstange erreicht - und da braucht es schon einen Prüfer, der einem gepflegten Tuning wohlwollend gesonnen ist.

Ich habe VFL mit den Rotoren drauf und habe vorne und hinten 20mm/Rad. Passt und ist eingetragen. mit den sehr breit bauenden Michelin-Reifen kann im Extremfall mal die obere Schraube im Radlauf vorne leicht kratzen, aber im Normalfall nicht. Hab es nur manchmal an einer Ecke, wo ich gleichzeitig abbiegen und über nen Bremshubbel fahren muss. Fahre ich aber etwas vorsichtiger da drüber, passiert nichts. Wie gesagt ist es auch eingetragen vom TÜV-Hessen.
Habe die H&R Platten zum Anschrauben. 15er hätten vielleicht sogar noch etwas besser ausgesehen, aber die gibt es nur mit längeren Radschrauben, was ich nicht wollte.
Habe also jetzt sozusagen 8,5x20 ET25 mit 255/35 20 Reifen. Sowohl im Sommer als auch im Winter. Bilder von beiden Felgen sind in meinem Fahrzeugprofil.
Übrigens gibt es hier eine Suchfunktion, wo man dieses Thema auch gut findet. 😉

Habe heute die 24/30er Eibach bestellt.
Sollten nächste Woche da sein, für breite Ostern :-)
Werde Fotos hochladen.

Welches Auto hast du denn?
Sind die dann mit ABE ?

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 5. April 2017 um 17:12:39 Uhr:


Ich habe VFL mit den Rotoren drauf und habe vorne und hinten 20mm/Rad. Passt und ist eingetragen. mit den sehr breit bauenden Michelin-Reifen kann im Extremfall mal die obere Schraube im Radlauf vorne leicht kratzen, aber im Normalfall nicht. Hab es nur manchmal an einer Ecke, wo ich gleichzeitig abbiegen und über nen Bremshubbel fahren muss. Fahre ich aber etwas vorsichtiger da drüber, passiert nichts. Wie gesagt ist es auch eingetragen vom TÜV-Hessen.
Habe die H&R Platten zum Anschrauben. 15er hätten vielleicht sogar noch etwas besser ausgesehen, aber die gibt es nur mit längeren Radschrauben, was ich nicht wollte.
Habe also jetzt sozusagen 8,5x20 ET25 mit 255/35 20 Reifen. Sowohl im Sommer als auch im Winter. Bilder von beiden Felgen sind in meinem Fahrzeugprofil.
Übrigens gibt es hier eine Suchfunktion, wo man dieses Thema auch gut findet. 😉

😁 Sag ich ja - braucht nen Prüfer der entweder taub und blind oder wohlgesonnen ist. Zum Eintragen von Reifen/Felgenkombinationen nach §19 sieht das Prüfprotokoll das Verschränken des Fahrzeugs vor. Dabei wird jeweils ein gegenüberliegendes Vorder- und Hinterrad gleichzeitig auf einen 14cm (oder 15cm - hab ich grad nicht im Kopf) hohen Gegenstand abgesetzt. Wenn der Reifen, wie du schreibst, ab und zu beim Eintauchen (Bremsen in der Kurve) an der berühmten Schraube schleift, würde er bei 14cm eintauchen beim Verschränken m.E. mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit irgendwo an der inneren Radhausverkleidung schleifen.
Ich denke, die Eintragung ist schlicht "gut" gegangen, aus welchem Grund auch immer - und das ist für mich völlig okay. Ich fahre aktuell auch extreme Kombinationen und alles ist im grünen Bereich - bis dato mussten meine Räder noch nie 14cm eintauchen - aber dem Prüfer vorgeführt habe ich sie bislang auch noch nicht 😎

Würde der Verschränkungstest mit gerade stehenden Rädern gemacht, würde nichts schleifen. Würden die Räder voll eingeschlagen, würde auch nichts schleifen. Das ist nur so ein blöder Mittelwert und immer nur an dieser einen blöden Stelle, wenn ich mal zu forsch um die Ecke komme.
Ich sehe eher die Abdeckung der Hinterräder etwas knapp und da könnte man mit der besagten Gradzahl kommen, die ich dann nicht erfüllen würde.
Den Prüfer hat damals eigentlich nur das Gutachten der Scheiben und die Verwendung von Originalfelgen mit serienmäßiger Reifendimension interessiert.

'Mein' Prüfer war vom Tieferlegungsmodul per App dermaßen beeindruckt, da hat er mit mir zusammen die Einstellungen gemacht, so dass alles 'gepasst' hat - 😛
Deshalb warte ich jetzt auf einen Termin bei demselben Prüfer um mal meine derzeitige Kombination vorzustellen. Hoffe auf viel 'Verständnis' hehe.

Hab heute für meine A6 Spurverbreiterung
von H&R bestellt.
VA 12mm HA 15mm pro Rad, bin gespannt wie
es aussieht.
Bilder werde ich nachliefern !!!

A6 3.0Tdi 245PS 4WD mit ASS 4x20mm DR-SYSTEM von H&R passt ohne Probleme demnächst noch 1cm tiefer.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen