1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Spurverbreiterung 20 Zoll

Spurverbreiterung 20 Zoll

Audi A6 C7/4G

Jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen am 4G ? Welche Stärke (10-30 mm?) wäre passend für die Audi Sline Felgen 20x8,5 Zoll), sollte die Felge doch eher plan mit dem Abschluß der Kotflügel sein? Hinten / vorne?

Beste Antwort im Thema

So, nun endlich heute auch die 20" Sommerreifen montieren lassen samt Spurverbreiterung. Ich hatte diesen Thread zig mal hoch und runter gelesen und es hat eine Weile gedauert bis ich mich entschieden hatte "was genau nehmen" - auch in Bedenken diese neuen "Lippen" ggf. montieren zu müssen.

Ich fahre eine relativ neuen A6 Avant (12/2015) - mit Sline Paket und Sline Exterieur in Daytonagrau samt den Audi 20" Felgen, glanzgedreht und innen in grau metallic lackiert. Das Fahrwerk ist das S-Line Sportfahrwerk.

Anfangs wollte ich auch mit den 20mm fest montierten Spurscheiben los legen, doch nach reichlichem Abwägen, ob es doch nicht zu extrem wirkt auf dem doch eher dezenten Wagen, ob es Probleme mit TÜV gibt, ob die besagte Schraube vorne im Radlauf weg muss, ob dann doch ggf. die Lippen dran müssen habe ich mich dann für die konservative Variante 15mm pro Rad hinten und 12mm pro Rad vorne entschieden.

Die 4 Scheiben (Eibach) samt Schrauben (vorne 40mm, hinten 43mm) habe ich dann sehr günstig und unkompliziert bei kftteile24 bestellt für 166 EUR.

Heute beim Reifenhändler, wo ich meine Reifen tauschen, warten und einlagern muss (von der Leasinggesellschaft aus) hatte ich den Wechseltermin Winter/Sommer vereinbart mit Anwesendheit TÜV Prüfer und es gab überhaupt kein Problem und Diskussion. Im Gegenteil dem TÜV Prüfer gefiehl der Wagen sehr :-) Die schwarzen Lippen waren auch kein Thema, trotz aktuellem Eibach Gutachten.
Kosten waren für den TÜV (Änderungsabnahme gemäß §19) 55 EUR inkl. MWST.

Ich finde es sieht super gut aus, sicherlich nicht wie beim RS6, aber es ist ja auch nur ein normaler A6.

Bilder anbei. LG.

20160329-103210
20160329-103216
20160329-103224
+5
1639 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1639 Antworten

Schau bei SCC die Gutachten an, bei welchen Modellen+Motorisierungen die Verbreiterungen passen, sind da genau angeführt

Dürfte zwischen VFL und FL keine Unterscheide an den Achsen geben

Der Händler braucht die Zentrierbundhöhe. Er meint, daß auch die 10 mm Spurplatten aus dem Teilegutachten nicht unbedingt passen müssen. Kennt jemand die Zentriebundhöhe vorn und hinten beim 4G Avant ?

Leider nicht das Maß

Jedoch passen die 10mm H&R Distanzen beim Quattro zu 100% - habe ich vorn und hinten drin

Hatte 9x21 ET 35 mit 12er scheiben vorn und 15 hinten aufm Avant....ohne Problem
(Wenn jemand Interesse an den H&R Scheiben nebst schrauben hat ....sind Anfang nächster Woche abzugeben :-)

Also langsam wirds nervig. Hab schöne 20x8.5" Felgen da mit ET37. Die passen vorn knapp nicht drauf, wegen der Bremse. Das war das erste mal in der Werkstatt.

Hatte nun 10 mm H&R Spurplatten mit Mittenzentrierung bestellt. Da passt die Felge nicht dran, weil die Fase an der Felge kleiner ist, als an der Spurplatte. Das war das zweite mal in der Werkstatt.
Bei nur ca. 3 mm Fase an der Felge und 13 mm Höhe der Mittenzentrierung an der A6 4G Nabe sind 10 mm nicht möglich.

Nur probieren wir Montag 12 mm Spurplatten. Dann sind wir effektiv bei ET25. Die Werkstatt macht mir schon Angst, weil die meinen, daß die Pilot Super Sport die breitesten 255er Reifen sind.

Was meint Ihr ? Habe Facelift A6 4G Avant, Nicht S-Line. Klappt ET25 mit den Pilot Super Sport ? Wenn es knapp wird, wo könnte man noch nacharbeiten ?

mtbo

mtbo: Hast du einen Frontantriebler? Dann kann es da Probleme geben
Beim Quattro passen die 10mm H&R (Artikelnummer 2055668) 100% - habe ich V und H montiert

Wenn es vorne eventuell schleift, einfach die Schraube oben am Radkasten entfernen

Hallo,
nein, Quattro 320 PS Tdi.
Dass die 10 mm Spurplatte bei Dir passen glaub ich Dir. Die Original Audi Felgen haben eine ca. 5 mm Fase. Meine Tuningfelgen haben nur 3 mm Fase und liegen damit nicht auf der Spurplatte an (die 10er haben 5 mm Fase). Selbst 12 mm Spurplatten von H&R funktionieren nur mit Felgen mit mind. 4 mm Fase.

Hab jetzt von ST / KW Spurplatten DZ bestellt. 8 mm. Die verlängern die Mittenzentrierung an der Radnabe anders. Ich hoffe das passt jetzt.

Ah, dann ist das klar. Hab das oben überlesen

Bei meiinem (und nicht nur meinem) 313PS BiTu VFL passt 8,5x20 ET45 mit 20er Platten bei Luftfahrwerk. Also auch ET25. Und ich fahre auch die Michelin. Unter ganz ungünstigen Umständen kann vorne die Schraube oben im Radhaus kurz am Reifen schleifen.
Du hast weder S-Line-Fahrwerk, noch Sportfahrwerk, noch AAS?

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 13. Juli 2015 um 16:03:06 Uhr:


Bei meiinem (und nicht nur meinem) 313PS BiTu VFL passt 8,5x20 ET45 mit 20er Platten bei Luftfahrwerk. Also auch ET25. Und ich fahre auch die Michelin. Unter ganz ungünstigen Umständen kann vorne die Schraube oben im Radhaus kurz am Reifen schleifen.
Du hast weder S-Line-Fahrwerk, noch Sportfahrwerk, noch AAS?

Ich habe AAS, aber keine S-Line Exterieur. Einige meinten ja, dass S-Line evtl. anders ist, was die Möglichkeiten bei der Einpresstiefe der Felgen angeht.

S-Line Exterieur ist nur ein anderes Blechkleid - sonst nix!

ähm...Plaste nix magnetisch 🙂

Zitat:

@newA6er schrieb am 13. Juli 2015 um 21:23:34 Uhr:


S-Line Exterieur ist nur ein anderes Blechkleid - sonst nix!

Dat is mir schon klar :-) Trotzdem kann ja das Blechkleid anders geformt sein, so dass der Reifen ausser mehr Platz hat. ... Kann. Muss nicht..

Nur der RS6 hat breitere Kotflügel...

Meines Wissens gibt es nur eine andere Spurbreite bei AAS und S-Line-Fahrwerk. Bin mir aber nicht sicher. Bei irgendeinem Fahrwerk war die Spur etwas breiter, hat aber nix mit dem Blech und nix mit der ET zu tun.
Wenn Du auch AAS hast, dann hast Du auch die selbe Spurweite wie ich. Und das Blech ist gleich.
Nach Aussage von einigen hier, kannst Du die Schraube oben in der Mitte des Innenkotflügels zum Kotflügelrand auch rausdrehen oder durch ein kleineres, weniger rausstehendes Teil ersetzen. Passiert nichts. Ich habe die Schraube drin gelassen, weil der Reifen nur bei stark eingeschlagenem Rad bei sehr starken Wellen (Bremswellen) minimal und kurz geschliffen hat. Im normalen Fahrbetrieb, bei Geradeausfahrt und leichtem Lenkeinschalg schleift auch bei schlechten Straßen niichts. Und dabei habe ich das Luftfahrwerk zusätzlich noch per VCDS 20mm tiefer gelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen