Spurstangenkopf von Spurstange abschrauben

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Männer,

ich versuche, den fehlerhaften Spurstangenkopf von der linken Spurstange abzuschrauben, aber die Spurstange dreht sich mit und läßt sich mit einer (großen) Rohrzange auch nicht festhalten.

Weiß jemand einen Trick, wie man die Spurstange sicher festhalten kann?

Freundliche Grüße
MÜHLMAX

Golf 2 Turbo-Diesel, Bj 1986, km-Stand 286000

20 Antworten

Die Mühe würd ich mir garnicht machen. Gute Spurstangen aus dem Zubehör kosten ~30 €

Gabs nicht mal linke Spurstangen, die nicht einstellbar sind und somit der Kopf sich nicht abschrauben lässt?

ja, bei dieser Ausführung war der Spurstangenkopf mit der Spurstange verpresst.

Sollte aber jeder sehen das diese Version nicht demontierbar ist. 😁

Wurde glaube bis Bj. 90 oder so in dem Dreh verbaut.

Hallo Landwarrior,

laut Reparaturbuch ist die linke Spurstange nicht einstellbar, heißt das, daß man den Kopf nicht abschrauben kann?
Der neue Spurstangenkopf hat jedenfalls ein Innengewinde, genauso wie der Kopf für die rechte Spurstange.

Grüße
MÜHLMAX

Ähnliche Themen

Das gleiche hatte ich bei meinem Golf auch. Habe bei mir gleich eine neue Spurstange mit schraubbarem Kopf verbaut und anschliessend die Spur neu eingestellt.

Würde vorschlagen Du besorgst Dir noch eine neue Spurstange und baust diese dann inkl. dem Spurstangenkopf ein.
Prüf vorher am besten ob die Manschette noch in Ordnung ist, wenn alles eingebaut ist nur noch die Spur einstellen (oder einstellen lassen).

Laut VW müssen bei diesen Fahrzeugen Korrekturen an der Spur auch nur rechts vorgenommen werden. Hab ehrlich gesagt nie ganz verstanden, warum.
Aber dann hast Du wohl so eine Spurstange oder einfach ein festgerostetes Exemplar 🙂

Kauf Dir ne neue Spurstange, dann passt auch der Kopf mit Gewinde 😉

Ich habe verstanden.

Besten Dank an alle !

Grüße
MÜHLMAX

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Laut VW müssen bei diesen Fahrzeugen Korrekturen an der Spur auch nur rechts vorgenommen werden. Hab ehrlich gesagt nie ganz verstanden, warum.
Aber dann hast Du wohl so eine Spurstange oder einfach ein festgerostetes Exemplar 🙂

Kauf Dir ne neue Spurstange, dann passt auch der Kopf mit Gewinde 😉

Das ist nur bei Servo so weil der Steuerkopf bei Geradeausfahrt in einer bestimmten Stellung sein soll.

Bei manueller Lenkung Kann man beidseitig einstellen sobald die linke Stange mal gegen eine Einstellbare getauscht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Das ist nur bei Servo so weil der Steuerkopf bei Geradeausfahrt in einer bestimmten Stellung sein soll.

An dieser Stelle ein gut gemeinter Rat:

Wer Servo mit einstellbarer linker Spurstange hat sollte so lange eine Werkstatt suchen, die beim Vermessen und Einstellen nichts dagegen hat, wenn man dabei zuschaut.

Musst gerade leider die schmerzliche Erfahrung machen, wie eine Werkstatt mir alles versaut hat und die linke Spurstange eingestellt hat obwohl ein extra Vermerkt auf dem Auftrag war... 🙁

Hmm..also ich geh sonst immer zum Reifenmüller wenn mal was war,da kannste zuschauen kein Ding! 😉

Wie kann man denn die richtige Einstellung der linken Spurstange wieder herausfinden wenn der Kopf einmal verdreht wurde?

Und ist dies bei der dreier Plusachsenservo das gleiche?

Lenkungen ohne Servo waren serienmässig nur rechts einstellbar, mit Servo von Anfang an immer links und rechts einstellbar. Das VW immer nur rechts einstellt stimmt halb. Für links gibts es einen festen Wert, wenn der nicht ok ist (weil schonmal einer daran gedreht hat) wird zunächst dieser eingestellt. Die eigentliche Spureinstellung erfolgt dann ausschließlich rechts.

Warum ist mir nicht klar, denn das hat schonmal zur Folge, das der Lenkeinschlag (=Wendekreis) Links und Rechts stark unterschiedlich ist. -> Bitte nicht versuchen, so einzustellen, dass das Lenkradschloss genau in Mittelstellung einrastet, dann liegt zwischen max. Links- und Rechtseinschlag eine halbe Lenkraddrehung.

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Hmm..also ich geh sonst immer zum Reifenmüller wenn mal was war,da kannste zuschauen kein Ding! 😉

Dann hast du Glück.

Ich warte jetzt auf das "Gutachten" aus Wolfsburg und dann kann ich mich wegen Schadensregulierung mit denen "rumschlagen".

@Michael-Bastian:
Maß der linken Spurstange steht im Selbsthilfebuch. Ich habe die Spurstange vor dem Einbau des Lenkgetriebes auf das Maß eingestellt.
So wie ich das sehe führt kein Weg daran vorbei alles erneut auszubauen und einzustellen, denn im eingebauten Zustand wird man für das Messen nicht gescheit dran kommen.

Warum wollen bloß immer alle den Einstellwert festsetzen, ist es nicht sinnvoller Links wie Rechts den gleichen Lenkeinschlag zu haben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen