Spurstangenkopf defekt, komisch immer rechts
Hallo habe einen audi a6 4b baujahr 1998, war heute beim TÜV mein SPurstangenkopf rechts ist ausgeschlagen, ( das kannn doch nicht sein, ich hab ihn schon 2 mal in 2 Jahren gewechselt...Komischerweise immer nur rechts??
Liegt es an den billig teilen, kaufe glaub ich nächstes mal original audi..................
Oder liegt es daran das bei uns vor der hauseinfaht der bordstein immer rechts ist, und manchmal ich ausversehen da gegen komme....
danke
20 Antworten
@vau_8: Akzeptiert! 🙂
@xv1600: Das hat nix mit Geiz zu tun, wenn ich etwas selber machen kann, dann mach ich das. Logischerweise aber auch nur, wenn ich mir meiner Sache sicher bin. Ist aber auch eine Frage der Philosophie, ich hab Vertrauen in meine Arbeit. Wenn es mir doch mal zu heikel wird, kann ich immernoch ne Werkstatt konsultieren 😉
warum bieten die Audizentren noch keine Kurse zum Selbstschrauber an?????? ich würde auch lieber alles selber machen.
genau,.....dem kann ich nur voll zustimmen. Schuster bleib bei deinen Leisten heißt es ja,......
wichtig finde ich es ruhig mehrere Meinungen einzuholen und dann erst die Werkstatt zu wählen die ein gutes Preis Leistungsverhältnis hat. Am Freitag muss ich noch das ABS Steuerteil auswechseln lassen, da hab ich auch lange gesucht und bei dem großen Markt einen gefunden der nen guten Preis hat, und was soll ich Dir sagen ich laß es beim :-) einbauen da der mir ein gutes Angebot gemacht hat nach langem Verhandeln......ich sag immer man muss nur mal miteinander reden...smile.
@ willywacken
also ich schraub auch so einiges zusammen, aber ich setz mir Grenzen die ich Respektvoll einhalte wenn ich sehe das dort ein Fachmann gefragt ist oder Spezialwerkzeug. Da ich auch keinen Platz zum schrauben habe und auch wenig Werkzeug, geh ich eigentlich nur an Elektrik oder Hifi ran,....naja, was man so macht. Vorallem fehlt Platz und Zeit für größere Aktionen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xv1600
@ willywacken
also ich schraub auch so einiges zusammen, aber ich setz mir Grenzen die ich Respektvoll einhalte wenn ich sehe das dort ein Fachmann gefragt ist oder Spezialwerkzeug. Da ich auch keinen Platz zum schrauben habe und auch wenig Werkzeug, geh ich eigentlich nur an Elektrik oder Hifi ran,....naja, was man so macht. Vorallem fehlt Platz und Zeit für größere Aktionen....
Ist ja auch, wie du schon sagst, jedermanns eigene Sache. Ich sammel Spezialwerkzeug und hab Zugriff auf ne Halle zum Schrauben. Das nutz ich dann halt auch. Hab auch schon von nem bekannten den 1.6er repariert ( ZKD hinüber, Ventil gebrochen). Wenn man die nötige Zeit investiert, kann man ne Menge schaffen. Grenzen gibts da auch, Getriebe ist zB gar nicht mein Fall 😁
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Mit dem Ausdrücker haste Recht, hab heut bei nem anderen Modell von VAG gewechselt, da war ich noch geistig beim Konus.Zitat:
Original geschrieben von Vau_8
Ich will hier nicht meckern, aber .......
mit dem Zollstock..... wie soll das denn nach der Montage mit der Spur aussehen. Ausserdem sollte die Vorspurkurve auch neu eingestellt werden. ???
Und ohne Kugelgelenkausdrücker gehts doch auch. Ist ja GSD kein Konussitz.
Schönen Feiertag
Aber das Beibehalten der Spur, hat super hin. Man muss sich halt zwei Fixpunkte suchen, einen an der Spurstange und einen am Radlagergehäuse. Besser sind zwei weitere Fixpunkte, zur Kontrolle. Davon jeweils den Abstand messen und bei Montage diesen wieder einstellen. Dann ist die Spur (Und somit auch die Vorspur) die gleiche wie vorher.
Hab ich bisher immer so gemacht, bei nem Bekannten wurde danach (sicherheitshalber) die Spur vermessen, war genau im Soll. Ist ja alles keine Zauberei.
Moin, Super,- gut beschrieben. Sehe ich genau so.
Gruss Tigerdompteur