Spurstangen woher beziehen?
Hallo
Es geht weiter an meinen z14xep, jetzt sollen die spurstangen samt Köpfe gewechselt werden, ich weiß nur nicht genau wo und welchen Hersteller ich nehmen soll.
Liebe Grüße
160 Antworten
Instandsetzung mit Reparatursatz ist auch möglich.
https://www.ebay.de/itm/265198403770?...
Kein Grund zum Verkauf!
Zitat:
@Pacivic schrieb am 24. Juni 2021 um 15:59:53 Uhr:
Instandsetzung mit Reparatursatz ist auch möglich.https://www.ebay.de/itm/265198403770?...
Kein Grund zum Verkauf!
Wenn die Lenkung ausgeschlagen ist, ist doch die Zahnstange und des Ritzel abgenutzt?
Dafür ist dieser Reparatursatz?
Hab mir das alles noch einmal angeschaut, denke daß das Axialgelenke vorher ab muß bevor das Lenkgetriebe raus geht?
Habe ja das 32er Axialwerkzeug (das Endstück vom Gabelschlüssel mit Vierkant) und das alte Axialgelenk hat auch die 32 SW, komme aber vom Winkel her nicht hin! Muß wohl doch das andere Werkzeug besorgen....
Wie bekomme ich dann aber das Lenkgetriebe aus der Lenksäule, die Verzahnung ist doch ewig lang und der Platz viel zu klein?
Kreuzgelenk unten lösen und Lenkgetriebe nach unten herausnehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ib72 schrieb am 24. Juni 2021 um 16:17:05 Uhr:
Wenn die Lenkung ausgeschlagen ist, ist doch die Zahnstange und des Ritzel abgenutzt?Zitat:
@Pacivic schrieb am 24. Juni 2021 um 15:59:53 Uhr:
Instandsetzung mit Reparatursatz ist auch möglich.https://www.ebay.de/itm/265198403770?...
Kein Grund zum Verkauf!
Dafür ist dieser Reparatursatz?
Ist gegen Klappergeräusche, was an dem Meriva abgenutzt ist weiß ich nicht.
Rep. Kit kann man auch nehmen, das ist richtig, würde ich pers. aber nicht machen, wer es machen will, gerne.
Habe es auch noch nie gemacht, daher weiß ich pers. nicht, ob und wie gut das geht.
Aber wenn andere das schaffen....
Ich würde ein gutes Gebrauchtes nehmen, oder eben neu.
Neu kostet das ab 95-100€, ein org. natürlich entsprechd mehr, das muss man dann selbst entscheiden.
ib72, da musst du mal drüber Schlafen, was du dann machst.
Ich bin mir eben grade nicht ganz sicher, ob Axiale usw. auch ab müssen zum Ein/Ausbau.
Eigl. wenn ich das noch richig im Kopf habe, können die eigl. dran bleiben.
Aber schau erst mal, das siehst du dann 😉
Das ist ja das komische, lese überall was mit Klappergeräusche was bei mir aber nicht ist?!
Wenn ich das aber so anschaue und das Problem quasi von heute auf morgen auftrat, könnte sich schon irgendwie das Plastik da verabschiedet haben. Zumal das Spiel links und rechts gleich groß ist! Das haut so ñicht hin mit der Lenkstange und der Spindel bzw. Ritzel. Aber wie kann man da auch ein Plastikteil verbauen........
Hab noch einmal geschaut, wenn ich das rechte Axialgelenk ausbauen, komme ich mit dem Lenkgetriebe samt der linken Lenkstange rechts am Stabi vorbei heraus?
Werde mir das alles die Tage mal durch den Kopf gehen lassen!
Danke euch allen für die Zahlreichen Postings, werde dann berichten, auch wenn es vielleicht länger geht!!!
Zitat:
@Pacivic schrieb am 24. Juni 2021 um 15:59:53 Uhr:
Instandsetzung mit Reparatursatz ist auch möglich.https://www.ebay.de/itm/265198403770?...
Kein Grund zum Verkauf!
Nachtrag meinerseits (nach darüber geschlagener Nacht):
Der o. g. Reparatursatz bzw. diese Buchse kann es nicht sein!
Das Problem ist, beim Bremsen und ab ca. 80km/h flattert das Lenkrad!
Kann nun halt nicht sagen ob das Lenkgetriebe Spiel in der Zahnstange/Zahnrad hat und es deshalb wirklich auch ausgeschlagen ist?
Bin/sind wohl auf dem Holzweg, werde mir wohl doch eine Werkstatt aufsuchen müssen!!!!
Das Lenkrad flattert ab 80kmh und wenn du auf die Bremse trittst?? Hast du mal deine Bremsscheiben überprüft ob die einen Schlag weg haben dann flattert das Lenkrad auch wie irre
Zitat:
Das Lenkrad flattert ab 80kmh und wenn du auf die Bremse trittst?? Hast du mal deine Bremsscheiben überprüft ob udie einen Schlag weg haben dann flattert das Lenkrad auch wie irre
Hatte ich auch dran gedacht und aber noch nicht geprüft, da ich mich auf das Spiel in der Lenkung fixiert hatte.
Das Lenkrad flattert zwar nicht wie irre, aber wenn es auch beim fahren ab ca. 80km/h auftritt, versuche als letztes vielleicht noch eine Messuhr aufzutreiben?
Der Werkstattbesuch wird's zeigen, hilft alles nicht, muß da eh noch einmal hin!
das Flattern, grade wenn es beim Bremsen auftritt, kann nur daher kommen.
Das kann von Taumelschlag der Bremsscheibe über nicht beseitigten Dreck auf/an der Bremsscheibenaufnahme bis falschen Drehmement bei Rädermontieren her rühren.
Wenn ein/die Räder vorne zb. 2-3 Schrauben mit 110 Nm angezogen sind, die 4 aber mit 140Nm, dann kann es schon passieren, grade wenn noch dreck auf unter der Bremsscheibe ist, das die Räder flattern, was man fast nur beim Bremsen merkt.
Ist das aber zb. alles i.O. und du hast ein Flattern beim Fahren in der Lenkung, dann sind es entweder die Köpfe, das Axial oder Lenkgetriebe ausgearbeitet.
Das können aber auch Querlenkerbuchsen verursachen.
Bei langsamer Fahrt kann man das oft auch durch leichte, schnelle Lenkbewegungen r/l feststellen, wenn da die Lenkbewegung etwas verzögert eintritt oder du beim Fahren auf grade Strecke zb. mit Spurrillen sehr viel Lenkbewegungen machen musst, um den Wagen in der Spur zu halten.
Das kann aber auch eine nicht richtig eingestelle Spur verursachen.
Sowas kann man auch oft bei FHz. auf der Bahn beobachten, die in der Fahrspur immer hin und her wandern.
Aber ohne Einstellanlage für die Spur und richtige Prüfung der gesamten VA kann das alles sein, oder nur eine sache, lässt sich so halt nicht sagen.
Da ist die Fahrt in die WST wohl doch eher die beste Entscheidung, wenn man nicht wirklich genau weiß, was es ist.
Da tauscht du evtl. sonst Teile, die gar nicht def. sind.....(so wie ich, war aber nur Profilaktisch, weil die bei mir sowieso bald dran gewesen wären).
Egal, wenn du der WST vertraust und die gute Arbeit machen, dann finden die den Fehler auch, ohne das du hinterher ohne Hose dastehst 😉
Hoffe ich zumindest für dich....alles an der VA ist meist immer sau Teuer in der WST.
Oder lass dir eine genaue Diagnose geben und mach es selbst...bis auf Spur einstellen, das geht ohne Messbühne nicht....zumindest nicht 100%.
Per Schnur usw. eben nur so ungefähr.
Köpfe und Buchsen habe ich als allererstes überprüft und jetzt halt zum Schluß die Axiale Gelenke, da ist alles noch schön fest.
Räder montiere ich schon über 25 Jahre und da bin ich sehr pingelig was sauber machen und Drehmoment betrifft, da hatte ich noch nie Probleme. Und jetzt mit den Niro-Bremsscheiben ist es noch einfacher....
Wenn dann sind es eher die Werkstätten die schludern und die Räder anknallen, das ich ein Verlängerungsrohr zum lösen brauche!
Wie gesagt, das Spiel in der Lenkung lässt mir keine Ruhe, das kann meiner Meinung nach nicht normal sein?
ich kann dich da bestens Verstehen, geht mir nicht anders.
Alles was klappert, schlackert, schlabbert oder sonst nicht normal ist, macht mich Irre.
Da kann ich nicht mit um und wird alles Zerlegt, bis ich weiß, was da Nervt.
Bei mir muss Auto vernünftig laufen und sicher sein....Beulen usw. sind mir hingegen recht Latte, is nur Optisch
Ich konnte mir bei dir auch nicht wirklich Vorstellen, das du da nicht Pinnelig bei bist oder keinen Plan von hättest.
So ein bisschen von dem, was du hier Schreibst, gibt schon den Anlass zu glauben, das du nicht grade 2 linke Hände hast 😉
Aber wie ich immer Sage, man kann auch nicht immer alles Wissen...tue ich auch nicht.
Aber man darf auch vor dem, was man nicht kennt, irgendwie keinen Bammel haben.
Andere bekommen sowas auch hin und bekommen sogar noch nen Arsch voll Kohle dafür...und manche von denen haben noch nicht mal halb soviel Ahnung von dem, was sie da tun, als ein Buschmann vom Eier legen.
Ich wollte zb. auch nie an einen ZR Wechsel ran....bis ich es musste.
Heute weiß ich, das ist kein Hexenwerk oder Unmöglich 😛