Spurstangen woher beziehen?

Opel Meriva A

Hallo

Es geht weiter an meinen z14xep, jetzt sollen die spurstangen samt Köpfe gewechselt werden, ich weiß nur nicht genau wo und welchen Hersteller ich nehmen soll.

Liebe Grüße

160 Antworten

Zitat:

@Meriva2008z14xep schrieb am 19. Juni 2021 um 23:17:56 Uhr:


Festgestellt haben die es auf der Bühne angeblich sei da öl ausgetreten und die Stangen haben zuviel spiel,

Eher Fett.

Zitat:

@ib72 schrieb am 20. Juni 2021 um 00:03:59 Uhr:


Wenn die Werkstatt bei einer elektrischen Lenkung sagt, da ist Öl ausgetreten, dann ist sie entweder unfähig oder wollen dir Geld aus der Tasche ziehen :-(

so sieht das aus.
Da ist zwar Fett drin zur Schmierung, aber das ist nicht so wie bei den Axialgelenken oder Antriebswellen.
Egal...
Das wechseln der Axailgelenke ist einfach und erfordert jetzt auch kein tieferes Fachwissen.
Was du aber dafür auf jeden Fall benutzen solltest, ist das Tool für die Gelenke zum Ab/Anschrauben.
Meins hat so ca. 8€ gekostet und reicht dafür vollkommen hin.
Für WST Bedarf gibt es das von BGS zb., das Kostet ab 28€ und ist dann schon eher Profi Qualität.
Aber für einmal reicht auch das günstige und geht genauso gut.
Wenn deine Manschetten noch elastisch sind, kannste die auch weiter Verwenden.
Nur neue Schellen dran, neues Fett rein und fertig...Spurstangenköpfe noch drauf und wieder zusammenbauen den Driss.
Vorher gesamtlänge noch ausmessen und zum Einstellen Fahren.
Ich habe es nacheinander Seitenweise gemacht und ausgemessen, damit der nicht zum Einstellen gleich völlig um die Ecke fährt von allein.

Was den Sturz angeht bzw. die Abgefahrenen Reifen innen/aussen, da stimmt dann die Spur so gar nicht mehr.
Der Sturz selbst wird/kann nur über das Domlager verändert werden und das hat eine feste Einbauposition, damit der Sturz halbwegs passt.
Ist beim Corsa/Merive A/Astra das gleiche und 100% passt das eh nie, etwas Abweichung ist da normal und macht auch nichts....außer man baut das Domlager falschrum ein 😁

Auf Hebebühne haste die Sachen ruckzuck gewechselt....abzieher für Spurstangenkopf, wenn die eh neu kommen, brauchste auch nicht...Hammer reicht.
Ich hab für den Wechsel mit Ausmessen und Aus/Einbau keine 40 min. gebraucht....mit Kaffee und Zigarettenpause....war sehr warm den Tag 😛

Ist also wirklich Easy das zu machen....da bekommste auch selbst gebacken und brauchst bestimmt keine WST dafür....die Kosten kannste in die Qualität investieren.
Meyle HD Teile 😉

sowas hier

https://www.ebay.de/itm/124762078343?...

Ich wechsel das hier in einer Mietwerkstatt, die Bühne kostet 10er die Stunde und Werkzeug 5er.... der Besitzer hilft auch immer gern mit bei Fragestellungen...

Ähnliche Themen

na das ist doch ok.

Wie oben schon Geschrieben, mach es Seitenweise und richtig die Gesamtlänge messen von ende Spurstange ohne Gewinde bis mitte Kopfzapfen.
Dazu gibt es auch jede menge Videos auf YT.
Und am besten direckt im Anschluß zum Einstellen.
Musste die Termine möglichst so legen, das es am gleichen Tag ist.

Mache den Wechsel nun doch wohl selber, bzw. versuche es zumindest.....
Weißt zufällig jemand wie groß die SW vom original Opel-Axialgelenk ist? Die neuen haben 32mm und zufällig habe ich auch ein 32er Axialgelenk-Werkzeug in der Werkstatt rumliegen!

öhm nö, aus dem Kopf weiß ich die größe auch nicht mehr....könnte aber hinkommen.
Ganz zur Not bekommste die alten auch mit einer WaPu-Zange ab, die werden ja eh entsorgt.
Nur festziehen würde ich die neuen damit nicht 😁

Denke, werde dann trotzdem morgen früh gleich die Teile kaufen gehen.
Vielleicht finde ich irgendwo in unserer Werkststatt einen alten passenden Gabelschlüssel, falls der 32er nicht passen sollte. Ansonsten muss ich es dann doch wohl mit einer Zange versuchen....

Zitat:

@ib72
Darf ich fragen, warum die Spurstangenköpfe und Axialgelenke "getauscht werden müssen"?
Welche Symptome hast du und wie hast du den Defekt festgestellt?

Ich habe (auch) Spiel in der Lenkung und das auf beiden Seiten gleichermaßen, muß bald auch was machen, da es gefühlt von Tag zu Tag schlimmer wird...
Werde wohl einen Termin in der Werkstatt machen und hoffe nicht, daß das Lenkgetriebe ausgeschlagen (hab zumindest hier im Forum noch nicht gelesen, daß das schon jemand mal hatte)!

Habe es hier irgendwie schon geahnt, ist wohl doch das Lenkgetriebe ausgeschlagen und doch nicht die Axialgelenke :-(

Habe den Spurstangenkopf abgemacht und festgestellt, daß das Axialgelenk noch schön stramm hält. Habe zusätzlich noch den Faltenbalg abgemacht und siehe da, die Zahnstange wackelt hin und her wenn ich am Rad ziehe und drücke! Das ist doch nicht normal?

Das bedeutet wohl das Ende für den Meriva, zumindest für mich. Vielleicht findet sich ein geübter Hobbyschrauber der es in Eigenregie selber machen kann. Die Substanz vom Meriva ist ja an und für sich noch gut bis sehr gut, habe ihm letztes Jahr noch einen neuen Zahnriemen spendiert......

wieso willste den denn deswegen entsorgen ?
Neues Lenkgetriege, oder auch Gebrauchtes ist doch nicht teuer und wechsel ist auch nicht weiter schwer.
Im Fußraum die Schraube öffnen, unten die 2 Muttern lösen, die Axialgelenke ab, dann haste das Lenkgetriebe schon fast draußen.
Das ist ja nun wirklich kein größerer Aufwand, als die Axialgelenke tauschen.
Selbst bei einem Gebrauchten ist die möglichkeit, das du ein Defektes erwischt, recht gering.
Oder eben neues Kaufen, da biste Save.

Ein und Ausbau kannste ca. 1-2 STd. max. rechnen und danach zum Einstellen...hättest du eh gemusst 😉
Und dafür musste nicht mal den Achsträger für absenken, wie es zb. beim Stabi der Fall wäre.

Also nicht entsorgen...meine Meinung.
Aber du kennst dein Auto besser und musst das entscheiden.
Wie der ganze Zustand so ist, kann ich ja nicht Wissen.

gugst du hier einfach mal....
https://www.teilehaber.de/

Da bin ich mal bei meinen gespannt, aber der link ist sehr hilfreich danke

Danke @knigthdevil, ich bin davon ausgegangen, daß das nur geht mit Achsträger und evtl. mehr ausbauen!
Meine es erst kürzlich hier im Forum gelesen zu haben....
Schaue noch einmal nach und überlege was ich dann mache!
Irgendwie war der Frust doch größer......

den frust kenn ich genau 😉
Schau auf deine Teilenummer am Lenkgetriebe und sieh dich dann mal um.
Teilehaber hat eigl. keine schlechten org. teile und preislich auch ok.
Auf jeden Fall billiger als neues Auto, wo du wieder nicht weißt, was da als erstes Kaputt geht.

Es kann möglich sein, das du den Achsträger hinten etwas absenken musst, aber glaube ich nicht.
Er muss auf jeden Fall nicht nicht abgebaut werden.
Aber siehst du dann....ist eigl einfach.
Musst nur schauen, das der neue im Grunde genaus so steht wie du den alten Ausgebaut hast.
Siehst du dann an den aufnahmen für die Axialgelenke, wie weit die Ausgefahren sind.
Du machst das schon, nur kein Bammel haben 😉

Da ist ja dann der Axialgelenkswechsel mit Faltenbalgaus- und Einbau noch einfacher, wenn das Lenkgetriebe draußen ist :-)
Im Nachbarort ist eine freie Werkstatt, die auf Opel spezialisiert ist und die auch Schrottwagen auschlachten, vielleicht haben die ein Getriebe auf Lager? Aber wann ich das mache, muss ich noch schauen, vielleicht erst zum Herbst hin, fahre ja eh nicht viel...
Bin auch etwas gestresst, wegen möglichem Umzug für neuen Job.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen