1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Spurstangen wechseln

Spurstangen wechseln

Audi A6 C4/4A

Moin
ich möchte bei meinem A6 die kompl. Spurstangen wechseln.
Vielleicht hat jemand ein paar Tips für mich wie ich am besten an die Sache ran gehe?
Ich freue mich über jede Antwort.
MfG
alex

Ähnliche Themen
16 Antworten

Glaubst Du das die wirklich defekt sind. Ich habe bei mir nur die Köpfe gewechselt. Normal reicht das absolut... 

^^ Das denke ich auch.
Solltest Du keinen Schaden feststellen können oder sie kurz vor dem Durchrosten sind ist ein Wechseln nicht notwendig.

Bei Spiel in der Lenkung checken, ob die Spurstangenköpfe ausgeschlagen sind.
Tausch geht relativ einfach, heiß machen hilft hier viel.
Aber danach auf jeden Fall zum Spur vermessen und einstellen gehen.

Hi
es ist mir bekannt, dass es reicht nur die Köpfe auszutauschen aber das mit der Vermessung ist ja gerade das Problem. Die Einstellbolzen sind bei mir völlig ausgeleiert und die gibt es nicht einzeln zu kaufen.
Ich lass mich aber gern eines besseren belehren, falls die Bolzen doch einzeln zu haben sind.
MfG
alex

Ähm, die Spur bzw. Vorlauf wird doch an den Spurstangenköpfen nachgestellt, oder sehe ich das falsch?
Bin mir relativ sicher, dass bei mir das so gemacht wurde, nachdem ich den Spurstangenkopf links vorne getauscht habe.

Steige hier mal ein...um keinen neuen Fred eröffnen zu müssen!

Muss bei mir auch mindestens die rechte Spurstange und Kopf erneuern! Was taugt denn da was? Die Lemförder sind ja mal recht hochpreisig...aber wohl standardmässig verbaut worden oder?
Meyle zu gebrauchen? Haben aber soweit ich das erlesen habe, ein dünneres Gewinde als bislang verbaut!?
Schon mal Danke!:)

Die Orginalen kommen von Lemförder:).

mfg.

Ich für meinen Teil werde keine Meyle Produkte mehr kaufen, denn wenn man mal die 4 Jahre Garantie nutzen möchte reden die sich sowieso wieder raus. 
Wenn man nämlich glaubt, man bekäme Ersatz bekommt man erst mal so was...ist von dem Händer, der mir die Querlenker verkauft hat:

der Gesetzgeber gibt vor, das der Kunde das Recht auf 2 Jahre Gewährleistung auf erworbene Produkte hat. Innerhalb 6 Monaten geht man davon aus, das das Produkt schon beim Kauf einen Mangel aufwies. Nach der Zeit gilt Beweislastumkehr. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers an die Bedingungen geknüpft sind. Der Kunde hat die Pflicht der sofortigen Mängelanzeige, der Verkäufer hat dann die Möglichkeit nachzubessern, bzw. Austausch vorzunehmen. Leider haben Sie den Mangel nicht rechtzeitig angezeigt  ( wann hätte ich das machen sollen, wenn der Lenker bis dahin nicht defekt war ? ) und uns keine Möglichkeit der Nachbesserung gegeben, ( wollte ich doch grad machen "Witzbold" ) deshalb können wir nun einem Austausch oder Gutschrift des defekten Artikels nicht mehr vornehmen. Wir können Ihnen nur anbieten, den defekten beim Lieferanten/Hersteller zu reklamieren. Dazu müssen Sie einen Gewährleistungsantrag ausfüllen und mit dem defekten Produkt bei uns einsenden. Wenn der Hersteller den Mangel anerkennt wird Ihnen der Kaufpreis abzüglich Wertminderung durch Nutzung ( das ist ein Witz, denn wenn der nach 3 Jahen defekt geht was bekommt man dann noch raus ? ) erstattet.

Unter dem Strich bedeutet das für mich...lieber ein wenig Geld mehr für Lemförder ausgeben anstatt sich hinterher dann mit so was rumärgern zu müssen. Denn die haben normale Gesetzliche Garantie und die kann man auch günstig bekommen, wenn man richtig sucht. 

Danke dir! Das ist doch schonmal eine deutliche Aussage!

Ich habe bei mir irgendeinen Spurstangenkopf verbaut.
Keine Ahnung, welcher Hersteller.
Soll Erstausrüsterqualität sein.
Der billigste war es nicht, aber auch nicht der hochpreisigste.
Und der läuft auch.
Sollte der seine Gewährleistungszeit überstehen ist das völlig in Ordnung, dann hat er schon sein Geld verdient.

Ich glaube das wurde in diesem Forum auch schon oft diskutiert.

Erstausrüsterqualität ist kein geschützter Begriff !!  Aber wenn Du mit dein Teile glücklich bist ist das absolut OK. Man muss nicht immer Original Qualität kaufen. 

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


Steige hier mal ein...um keinen neuen Fred eröffnen zu müssen!
Muss bei mir auch mindestens die rechte Spurstange und Kopf erneuern! Was taugt denn da was?

Musst Du wirklich den Kopf erneuern ?

Hast es schon mal mit saubermachen versucht ? Mit einem öligen Lappen ordentlich abreiben, dann sollte er fast wieder wie neu aussehen ?

Oder sieht er wirklich so scheisse aus dass Du unbedingt einen neuen willst ?

Setz halt einen Hut auf, dann sieht man ihn kaum noch....

:D

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Musst Du wirklich auch den Kopf erneuern ? Ist der echt hin ?
Oder sieht er wirklich so scheisse aus dass Du unbedingt einen neuen willst ?
Setz halt einen Hut auf, dann sieht man ihn kaum noch....
:D
FP

naja so richtig scheisse schaut er nicht aus...aber das Gummi wird wohl langsam porös und wenn man schon dabei ist Spurstange, Federn und so zu erneuern/tauschen.....spart man sich das nachträgliche vermessen, wenn das Gummi dann zerfellt! Ausserdem gab es hier ja schon einen Fred, wo einem der SsK auseinander gerissen ist! Wäre bei 200+km/h bisschen uncool!

:D

Hut bekommt der Kopf nicht...aber die Stangen bekommen dann erstmal eine Isolierung mittels selbverschweissendem Klebeband!dann rostet da nichts mehr so schnell fest!

Hat wer Erfahrung mit Febi sammeln können?

febi? leider ja.
hab einem freund febi spannrolle für den zahnriemen an seinem v6 abc im a6 verbaut. 100te male gemacht, immer alles gut.
bei ihm zerlegt es nach keinen 5000km die spannrolle in drei teile.
erstattung hat über 1 jahr gedauert.
bis dahin hatte ich viel von febi gehalten.
nun muss ich das etwas relativieren.
ausreisser in der qualität kann es überall geben.
vg vom steini

Deine Antwort
Ähnliche Themen